Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (https://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Debattierclub (https://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Studiums- und Studententhread (https://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=4883)

Grezdog 08.02.09 16:03:36

häng dich in den ersten semestern rein, da dort meistens noch am schärfsten ausgesiebt wird. knüpf vor allem freundschaften und kontakte. viele sachen an der uni (termine etc.) laufen oft über mundpropaganda oder einer kennt einen, der wieder einen kennt, der dasselbe studiert und dir gute tipps geben kann etc.
oft kommt man so auch an gutes studienmaterial.

Timbo 08.02.09 16:05:31

@ skiller

thx :that:



Wie läuft den das zb mit dem Stundenplan? Ich weiß welche Kurse ich besuchen muss, aber wie muss ich mich da anmelden usw. ?

sk1ll3R 08.02.09 16:21:53

Die Stundenpläne handhabt jede Uni unterschiedlich. Bei mir ist es so, dass alle relevanten Veranstaltungen zu einem vorgegebenen Stundenplan zusammengefügt werden, der dann Studiengang-Weise online steht. Es kann aber auch sein, dass du in der Studienordnung die Veranstaltungen zusammensammeln musst, die für dich wichtig sind, und dann anhand eines Vorlesungs-Verzeichnisses einen Stundenplan für dich zusammenstellen musst.

Ob du dich für spezielle Sachen direkt nochmal "einschreiben" musst wirst du wohl erst in der ersten Vorlesung, vielleicht auch vorher online, durch Aushänge oder eben Propaganda erfahren. Bei uns ist eigentlich fast alles einfach "komme wer will". :-D Aber v.a. bei Vorlesungen, die von verschiedenen Studiengängen besucht werden, kann es schon vorkommen, dass du dich irgendwo anmelden musst (Bildungsportal, Liste etc.).

kamikazemodder 09.02.09 14:53:30

Also bei mir war es so, dass es eine Einführungswoche gab, wo dann welche aus höheren Semestern den "Neuen" alles gezeigt haben. (wenn ich auf der Seite der richtigen Uni war, sollte das wohl bei dir auch so ähnlich sein, einfach mal bisschen rumsurfen [unter Studium, Studienplanung, Erstsemester], eventuell ist es auch nur eine einzige Veranstaltung)

Habe selber festgestellt, dass ich mich viel zu verrückt gemacht habe, einfach auf sich zukommen lassen und wenn man dann die ersten trifft, die das gleiche studieren, mit denen austauschen sollte genügen. Haben schließlich alle die gleichen Probleme... ;)

kamikazemodder 14.02.09 17:36:32

Interessanter Artikel zu dem ganzen Bachelor/Master-Kram. Spüre das atm leider am eigenen Leib... :rolleyes:

Cataphilla 15.02.09 09:04:24

Wie wahr. Ich als Geisteswissenschaftlerin muss sagen, es gibt immer mehr bei uns, die entweder abbrechen oder an eine Uni mit weniger Prüfungen/Klausuren gehen. Und Burnout ist, so traurig das ist, weiter verbreitet als man denkt.

Im Übrigen gab es neulich einen Artikel über die deutschlandweite Abbrecherquote. In einigen Studiengängen ist diese seit Einführung des Bachelor/Master auf fast 40% geschnellt. Insgesamt brechen jetzt mehr Studenten als vorher ab und als Grund wird häufig eben dieser Leistungsdruck genannt (der durch Studienbeiträge (heißen in Niedersachsen so, weil Gebühr impliziert, dass man eine Gegenleistung verlangen kann) a.k.a. Studiengebühren meiner Meinung nach noch verstärkt wird).

Lolo 15.02.09 10:26:03

Ich finds auch schade, dass man nicht mehr so einfach Studiengänge wechseln kann und Wechsel schon einen schlechten Ruf haben.

Angenommen ich wart noch 2 Semester auf Medizin und studier solang ein bisschen Mathe, weil mich das auch interessiert. Jung bin ich, Zeit hab ich genug, aber gern gesehen wird das nicht.

JimbeatsAlcohol 15.02.09 10:53:41

warum 2 jahre auf medizin warten? 2010 gibt es höchstwahrscheinlich überhaupt keinen nc mehr in medizin... haste glück ;)

was ich schade am gesamtdeutschen bildungsystem finde, ist das jenes ländersache ist... so verschieben sich die leistungen. wir in bayern, die mit abstand das schwierigste schulsystem haben, haben probleme z.b. den nc für medizin zu schaffen, nicht aus "dummheit" sondern einfach weil der anspruch des staates zu groß ist, währendessen die schüler in bawü oder thüringen durch das leichtere und man auch sagen geordnetere schulsystem (g8 in bayern ist der größte bullshit) haben...

ich hab mir z.b. von einem freund aus stuttgart mathe lk (weis nicht wie des bei euch heißt^^) tests rüberschicken lassen und muss schon sagen... grundkursniveau in bayern

Lolo 15.02.09 11:09:59

Das Problem ist ja, dass wir keine LKs mehr haben. Wir haben 5 Fächer jeweils 4std.

Das geht dann ziemlich stark in Richtung allgemeine Hochschulreife.
Aber besonders die jetzigen 12er müssen so ziemlich jeden Scheißdreck anrechnen lassen, ob 2std. oder 4std. Ich würde da nicht sagen, dass das leichter wär als in andren Bundesländern.

Da Mathe, Deutsch und ne Fremdsprache Pflicht sind als 4std. Fächer, muss absolut jeder Mathe machen und die sind in einem Kurs gemischt.
Also Leute, die absolut keinen Draht zu Mathe haben, zusammen mit den Genies. Das senkt das Niveau natürlich noch viel mehr, als die eine Stunde weniger im Vergleich zu den LKs früher.
Deswegen ist das für mich kein Wunder, dass die Klausuren von uns leicht für nen LKler in Bayern sind, und ich finds auch beschissen.

Die Leute, die das wirklich später machen wollen, sind im Nachteil, weil sie weniger gelernt haben. Die Leute, die es nicht machen wollen, sind auch im Nachteil, weil sies halt machen und anrechnen müssen.

Ich hab auch schon gesehen, dass die Länderquote in BaWü recht schlecht ist, aber ich find das nicht ganz gerechtfertigt muss ich ehrlich sagen.

JimbeatsAlcohol 15.02.09 11:16:16

nja mein allgemeines fazit ist: weg von den länder hin zum bund was das bildungssystem angeht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.