[20:00] Lottoziehung in 04d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 3
[20:00] Lottoziehung in 03d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 3
[00:01] Alles Gute an volley
[20:00] Lottoziehung in 02d 00:00h
Trackmania Minecraft Andere Spiele

Vengaboys

Über...

Vengaboys [ˈbeŋgabɔɪs] ( „los“, „kommt“ und „Jungs“) ist eine niederländische Eurodance-Band mit Ursprung in Amsterdam, die 1997 bekannt wurde.

Bandgeschichte

Die Vengaboys sind ein Projekt der beiden niederländischen DJs Danski (Dennis van den Driesschen) und Delmundo (Wessel van Diepen). Wessel van Diepen ist ein bekannter Radio-DJ in den Niederlanden, der es bevorzugt, anonym zu bleiben. Van Diepen hatte noch andere Projekte in Arbeit. 1991 landete er einen großen Hit mit James Brown is dead von L. A. Style. 1994 arbeitete er mit „Lick ft. Kentucky“ zusammen und war am Song Children of the Night von Nakatomi beteiligt.

Die Idee von den Vengaboys entstand, als van Diepen von 1992 bis 1997 mit dem Schulbus quer durch Spanien tourte. Im Sommer baute er sein Equipment an den verschiedensten Stränden Spaniens auf und veranstaltete illegale Strandpartys. Die Partys endeten damit, dass die Guardia Civil einschreiten musste. Beide Veranstalter und die Produzenten Danski und Delmundo hatten 1996 und 1997 Underground-Partyhits. Sie produzierten ebenso das Projekt E-Motion.

1996 wurden Kim Sasabone als Front- sowie Rachael Carpenter und Olivia Ovington als Backgroundsängerinnen für Musikvideos der Vengaboys rekrutiert. Mit Parada de tettas und To Brazil! gelangen erste Platzierungen in den niederländischen Charts. 1998 und mit dem ersten internationalen Erfolg Up & Down wurden die Vengaboys mit Kim Sasabone, Denise van Rijswijk, Roy den Burger und Robin Pors als Quartett formiert.

1999 mit Boom, Boom, Boom, Boom!! wurde ein spezifisches Outfit ihrer Gruppenmitglieder für die Band prägend. Die Frontsängerin Kim Sasabone erscheint stets im sexy Kampf-Outfit. Roy den Burger und sein Nachfolger Donny Latupeirissa sind als Cowboy gekleidet. Denise van Rijswijk trägt ein Püppchen-Outfit und Robin Pors (zwischenzeitlich Yorick Bakker) ist immer als Matrose zu sehen.

We’re Going to Ibiza wurde im März 1999 veröffentlicht und basiert auf dem Song Barbados von Typically Tropical aus dem Jahr 1975.

CC-BY-SAAuszug aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Quelle und weitere Informationen.
Hörer (8)
UserPCountTitel
killervirus797
Zahl72
JacK42
Rille0621
Ade11
SharK11
arnebue11
spectral<311
Alben (5)
AlbumTitel
Bravo Hits 291
Mega Party-Highlights1
Party Album!Lyrics6
The Platinum AlbumLyrics3
The Platium Album1
Titel (10)
TitelPCountHörer
Uncle John from Jamaica ✓✇181
We like to party ✓✇142
Shalala Lala ✓✇133
Up & Down ✓✇131
We are going to Ibiza133
Boom Boom Boom Boom ✓✇112
Kiss ✓✇101
We Like To Party (The Vengabus) ✓✇21
We Like To Party (2000 Mix) ✓✇11
We Like To Party! (1999) 11
Installationsanleitung
Anmelden, runterladen und mitmachen

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.