[20:00] Lottoziehung in 04d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 3
[20:00] Lottoziehung in 03d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 3
[00:01] Alles Gute an volley
Trackmania Minecraft Andere Spiele

Eternal

Über...

Eternal waren eine britische Contemporary-R&B-Gruppe aus London, die 1992 gegründet wurde.

Die Gruppe bestand aus den Geschwistern Easther und Vernie Bennett, Kéllé Bryan und Louise Nurding (heute Louise Redknapp), die zu einer der erfolgreichsten britischen Girlgroups aller Zeiten im In- und Ausland wurden.

Die Gruppe brachte 15 Top-20-Hits in Großbritannien zwischen 1993 und 1999 hervor; der erste war Stay, der auch in den USA zu einem Top-20-Hit wurde. Weltweit verkaufte Eternal insgesamt über zehn Millionen Tonträger.

Biografie (1992–2000)

Eternal wurde 1992 vom Musikmanager Denis Ingoldsby von First Avenue Records gegründet. Die Gruppe wurde 1993 bei EMI Records unter Vertrag genommen.

Sie startete im September 1993 mit ihrer Debütsingle Stay in die Musikszene. Die Single war ein Erfolg auf beiden Seiten des Atlantiks mit Platz vier in Großbritannien und 19 in den USA. Ihr Debütalbum Always & Forever folgte am 29. November 1993 und erreichte Platz zwei. In Großbritannien wurde es über eine Million Mal verkauft und machte Eternal zur ersten Girlband, die diese Grenze überwand. Es war das viertbestverkaufte Album 1994 und enthielt sechs Top-15-Singles inklusive Oh Baby I, einem Top-5-Hit, der im Oktober 1994 veröffentlicht wurde.

Eternals Erfolg wurde schnell bemerkt. Sie wurden von der Zeitschrift Smash Hits zur besten Gruppe 1993 gewählt und 1995 in fünf Kategorien für BRIT Awards nominiert, darunter Always & Forever als bestes Album.

Im Juni 1995 verließ Louise die Band, um eine Solokarriere zu beginnen, mitten in der Kontroverse, dass sie das einzige weiße Mitglied des Quartetts sei. Es wurde spekuliert, das Management der Gruppe wollte, dass Louise die Gruppe verlässt, um die Chancen Eternals auf Erfolg in den USA zu steigern; dies wurde aber bestritten. Louise gab bekannt, dass sie eine Solokarriere beginnen wollte und den Vertrag dafür bei EMI schon sechs Monate vor ihrer offiziellen Trennung von der Gruppe unterzeichnet hätte. Sie hatte danach auch selbst beträchtlichen Erfolg.

Eternal kehrte als Trio ins Aufnahmestudio zurück, wo man das zweite Album Power of a Woman aufnahm, das am 5. November 1995 herauskam. Die LP erreichte Platz 6 in Großbritannien und enthielt vier Top-10-Hits, unter anderem I Am Blessed und The Power of a Woman.

Die Band war sehr populär in Japan, wo das Lied Who Are You? in einer Toyota-Werbung benutzt wurde und Platz eins in den japanischen Singlecharts erreichte. Der Werbespot wurde weltweit ausgestrahlt.

Im März 1996 veröffentlichte Eternal den Titelsong Someday zu Walt Disneys Der Glöckner von Notre Dame. Eternals Version erschien in den USA nicht auf dem Soundtrack; dort wurde das Lied von All-4-One eingespielt.

Someday war die erste Veröffentlichung aus Eternals drittem Studioalbum Before the Rain, das am 17. März 1997 herauskam und Rang drei in den britischen Albumcharts erreichte. Es enthielt auch den ersten und einzigen Nummer-eins-Hit, I Wanna Be the Only One, eine Zusammenarbeit mit BeBe Winans. Das Lied wurde für den BRIT Award, MOBO Award und Capital FM Award als beste Single nominiert und gewann die beiden letztgenannten Preise, verlor aber bei den BRIT Awards gegen Never Ever von den All Saints. I Wanna Be the Only One war auch das drittmeistgespielte Lied im britischen Radio im Jahre 1997.

Am 26. Oktober 1997 veröffentlichten Eternal ihre Greatest-Hits-Kompilation. Sie beinhaltete ihre 14 aufeinanderfolgenden Top-15-Hits, was zu der Zeit für eine weibliche Gruppe aus Großbritannien ein Rekord war. Sie erreichte Platz zwei und wurde fast eine Million Mal in Großbritannien verkauft. Es war das neuntbestverkaufte Album 1997 und das erfolgreichste Greatest-Hits-Album in dem Jahr. Es enthielt das Lied Angel of Mine, die einzige neue Singleauskopplung aus diesem Album, die auch die letzte Top-10-Single der Gruppe sein sollte. Das Cover dieses Liedes von Monica wurde 1999 zu einem Nummer-eins-Hit in den USA.

1998 wurde Kéllé Bryan aus der Band gefeuert. Sie wurde von Easther und Vernie in einem Brief ihres Agenten aufgefordert, die Gruppe zu verlassen. Als Begründung wurde ein Zusammenbruch der professionellen Beziehungen zwischen den Schwestern und Kéllé angegeben.

Easther und Vernie warben ein Ersatzmitglied namens TJ an, die nach einem kurzen Aufenthalt in der Gruppe diese wieder verließ. Die Bennett-Schwestern entschieden, die Gruppe als Duo fortzuführen und veröffentlichten What’cha Gonna Do im Oktober 1999. Die Single erreichte Platz 16, ihre niedrigste Chartposition seit 1993. Einen Monat vorher platzierte sich Kéllé Bryans erste (und einzige) Single Higher Than Heaven zwei Plätze höher.

Nach What’cha Gonna Do veröffentlichten Easther und Vernie ihr viertes Album Eternal, das lediglich Rang 87 erreichte. Einige Kritiker meinten, es hätte das erste Nummer-eins-Album werden können, wenn sie mehr Werbung gemacht hätten. Eine zweite Single namens Treat Me Like a Lady war geplant, aber EMI entschied sich gegen weitere Auskopplungen und trennte sich von Eternal. Über die zweite Singleveröffentlichung gab es verschiedene Mutmaßungen. In Spanien wurde I Cry Real Tears veröffentlicht, aber bei Children in Need 1999 sangen die Schwestern If She Breaks Your Heart.

2006 fand beinahe eine Wiedervereinigung statt, als eine Tour mit einer Reihe von R&B-Künstlern geplant wurde. Die Liste enthielt außer Eternal noch Mark Morrison, Dina Carroll, Boyz II Men und En Vogue. Der Vorverkauf für die auf zehn Konzerte angelegte Tour begann am 31. März 2006. Sie sollte im Oktober 2006 stattfinden, wurde aber wegen schlechter Ticketverkaufszahlen nach nur einer Woche abgesagt. Die Wiedervereinigung hätte nur Easther Bennett und Kéllé Bryan eingeschlossen, da Vernie Bennett wegen ihrer Schwangerschaft nicht hätte teilnehmen können.

Im August 2007 wurde ein Remixalbum namens The Remixes bei HMV und iTunes zum Download bereitgestellt. Eine Wiedervereinigung der Gruppe war auch in den folgenden Jahren immer wieder im Gespräch, jedoch konnte diese erst Ende 2013 für die britische Fernsehsendung The Big Reunion – ohne Louise Redknapp – finalisiert werden.

CC-BY-SAAuszug aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Quelle und weitere Informationen.
Hörer (2)
UserPCountTitel
killervirus211
Tirol_Volti21
Alben (2)
AlbumTitel
Greatest Hits1
KuschelRock 121
Titel (2)
TitelPCountHörer
i wanna be the only one ✓✇211
Angel Of Mine ✓✇21
Installationsanleitung
Anmelden, runterladen und mitmachen

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.