[20:00] Lottoziehung in 05d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 0
[20:00] Lottoziehung in 04d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 17
[00:01] Alles Gute an Fr0Z3n, IMDABAN, Aeon.X, oliver
[00:37] Post by Aragorn @ 100.000 Beiträge Projekt
Trackmania Minecraft Andere Spiele
Antwort
Themen-Optionen
#1
Alt 20.03.08, 17:56:03
Pfeil [Tut] CPU takten mit RMClock
Zahl
Benutzerbild von Zahl
Senior Member Täglich verrückt!
Registriert seit: 29.01.03
Alter: 38
Geschlecht: ♂
Beiträge: 11.522
IRC Zeilen: 181306
Quizrunden gewonnen: 76

Goldener Topposter Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

Zahl eine Nachricht über ICQ schicken
Willkommen zu Zahls Tutorial Stunde.

Heute erfahren wir, wie man mit Hilfe des Programms RMClock seine CPU automatisch
hoch- und runtertakten lassen kann, je nach Auslastung der CPU. Damit lässt sich
zum einen Strom sparen, zum anderen wird die CPU dadurch kühler, wenn sie gerade
idle ist. Das ganze funktioniert auf jedem Athlon64 und Intel Core Prozessor.
Man muss übrigens nicht die spreziellen Stromspar CPU-Treiber installieren, um dieses
Programm zu benutzen, und hat außerdem mehr Kontrolle, was nun genau passiert.

Als erstes brauchen wir das Tool RMClock

Nach dem Entpacken und starten haben wir eine schöne Oberfläche.
Als erstes stellen wir mal ein, dass RMClock automatisch nach jedem Systemstart startet.



Danach stellen wir unter Management die Lastberechnung auf "Sum of CPU core loads"



Jetzt gehts unter Profiles weiter.
Zuerst mal auf "Performance on demand" stellen.
Dann "Auto adjust..." aktivieren.
Danach alle States aktivieren und für den niedrigsten und höchsten Multi die Spannung
einstellen. Bei einem Core Prozessor ist das einfach, dort sind die niedrigsten und
höchsten auswählbaren Spannungen schon richtig an den Multi angepasst, d.h. ihr nehmt
für den niedrigens Multi (bei mir 6x) die niedrigste Spannung, und für den höchsten
Multi die höchste Spannung.
Beim Athlon64 (zumindest meinem alten 3000+) ist es so, dass man auch höhere bzw.
niedrigere Spannungen auswählen kann, als spezifiziert. Die richtige Spannung für euren
Athlon ergooglet ihr am besten. Schaut dazu nach, war für einen Kern eure CPU hat unter
CPU info, und haut den begriff mal in google, zusammen mit nem Wort wie Voltage,
Spannungen etc.
Die korrekte Spannung für den höchsten Multi findet ihr übrigens idR. schon direkt unter
"Startup" bei CPU info.
(Das macht das Undervolten bei AMD natürlich leichter *[1])



Jetzt gehts nach Performance on demand.
Dort PST aktivieren und alle Punkte in der Liste anhaken.
Unten noch die 3 Werte anpassen.
"Target CPU usage" gibt an, unter welcher %-Zahl die CPU last gehalten werden soll.
D.h. eure CPU läuft auf der niedrigsten Taktrate, und sobalt die CPU mehr als 80%
ausgelastet wird, schaltet er auf den nächst höheren Modus, so lange, bis die maximale
Taktung erreicht ist, oder wir wieder unter 80% sind.
Mit dem Wert kann man ein wenig experimentieren. Niedrigere Werte sorgen
logischerweise dafür, dass eher hochgetaktet wird, höhere sparen mehr Strom. Meiner
Meinung nach zeigt das ganze aber im normalen Betrieb keinen Unterschied, und wenn
man Spielt, ist die CPU meist eh bei 100%, sodass komplett hochgetaktet wird.
"Up/Down transition interval" left fest, wie schnell hoch bzw. runtergetaktet wird.
Ich habe bei runter 1000msec stehen, damit er nach einem Abfall der Last noch kurz
wartet, bevor er die Taktung wieder senkt, falls es gleich wieder rauf geht.



Zu guter Letzt noch unter den Advanced CPU settings alle eingekreisten Punkte aktivieren,
besonders der untere Block trägt nochmal zum Stromsparen und zum cool-bleiben bei
Bei AMD CPUs sollte das recht ähnlich aussehn, dort heißt es statt EIST z.B. CnQ etc...



Damit wärs eigentlich schon geschafft. Jetzt nurnoch auf Apply kloppen, und es sollte
schon funktionieren. Im Systray hat man Standardmäßig übrigens so um die 3 Icons,
man kann die meisten mit rechts anklicken und ausblenden, nur das Zahnrad sollte
bleiben. An dem sieht man, wie die CPU gerade getaktet ist. Wenn es grau ist, läuft die
CPU auf dem niedrigsten Multi, wenn es ganz rot ist auf dem höchsten.
Im Quickinfo des Icons sieht man außerdem noch Infos wie die Temp der Cores.
Viel Spaß


[1]
Undervolten ist, wenn man die CPU mit weniger Spannung betreibt, als vorgesehen.
Damit lässt sich nochmal ein bisschen Wärme sparen z.B. Man kann sich hier
vorsichtig nach unten rantasten, wenn man es übertreibt freezed der PC normalerweise
einfach. Ich hab z.b. meinen A64 auf dem niedrigsten Multi mit 0.975V statt 1.1V betrieben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken


風向轉變時,有人築牆,有人造風車
#2
Alt 20.03.08, 18:25:40
ze
Benutzerbild von ze
Admin a.d.
Registriert seit: 07.04.03
Style: Retro Dark
Geschlecht: ♂
Beiträge: 5.763
IRC Zeilen: 4014
Quizrunden gewonnen: 11

Spenden-Award Spenden-Award Goldener Topposter Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

ze eine Nachricht über ICQ schicken ze eine Nachricht über AIM schicken ze eine Nachricht über MSN schicken ze eine Nachricht über Yahoo! schicken ze eine Nachricht über Skype™ schicken
Schönes Tut. Kann man damit auch untertakten? Ich möchte gern meine Hitzebildung und damit die Lüfteraktivität verringern. Power brauch ich eh nicht und Lüfterlos bei 50% geschwindigkeit wäre prima.

gruss, ze

Rentner
#3
Alt 20.03.08, 18:35:50
Zahl
Benutzerbild von Zahl
Senior Member Täglich verrückt!
Registriert seit: 29.01.03
Alter: 38
Geschlecht: ♂
Beiträge: 11.522
IRC Zeilen: 181306
Quizrunden gewonnen: 76

Goldener Topposter Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

Zahl eine Nachricht über ICQ schicken
Man kann die Taktrate halt in dem für die CPU definierten Bereich takten, also bei
meinem C2D z.B. zwischen 6x und 10x.
Wie man in Bild 4 sieht, kann man dann sogar festlegen, in welchem Bereich
genau er takten soll, kann für Steckdose und Batterie bei Laptops verschiedene Profile
definieren. Neben "Performance on demand" gibt es noch die 2 interessanten Profile
"Power saving" und "Maximum performance", für beide Profile kann man einen festen
Multiplikator festlegen. Per Rechtsklick auf das Zahnrad im Systray kann man dann
zwischen den Profilen wählen.

Eigentlich sollte aber Performance on demand reichen, es sei denn du willst ihn explizit
bei bestimmten Anwendungen, die ordentlich CPU brauchen zwingen, niedriger getaktet
zu laufen.
Mir ist übrigens schon ein A64 Lappi untergekommen, was bei Steckdosenbetrieb nicht
runtergetaktet hat, dank RMClock hats dann erstmal 60W statt 80W verbraucht im
Idlemodus, und Lüfter sprang auch seltener an. Schön ist auch die Batterieanzeige,
besser als die von Windows
Eyperimentier halt einfach mal rum, das schlimmste was eigentlich passieren kann ist
eben ein Freeze aufgrund von zu niedrigem VCore. Dann sollte man sich den
Wert merken den man probiert hat und 1-2 Schritte wieder hoch gehn.


風向轉變時,有人築牆,有人造風車
#4
Alt 23.03.08, 15:49:23
Dartz4
Benutzerbild von Dartz4
feuer und wasser
Registriert seit: 07.10.06
Alter: 34
Geschlecht: ♂
Beiträge: 5.929
IRC Zeilen: 413

Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward 

Seh schön Zahl. Hab mir das Tool gleich gezogen und die Sachen gemacht, was du gepostet hast.

Ich habnur ein Problem: Ich hab einen AMD und weiß jetzt nicht, was ich bei "advanced CPU settings" machen muss.

Sieht folgendermaßen aus:
[ http://img503.imageshack.us/img503/2866/unbenanntnn9.jpg ]


saufen macht dumm und gleichgültig!
ich weiß zwar nicht warum aber es is mir auch egal
Wenn dich alles ankotzt, kotz zurück!

#5
Alt 23.03.08, 18:09:17
Zahl
Benutzerbild von Zahl
Senior Member Täglich verrückt!
Registriert seit: 29.01.03
Alter: 38
Geschlecht: ♂
Beiträge: 11.522
IRC Zeilen: 181306
Quizrunden gewonnen: 76

Goldener Topposter Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

Zahl eine Nachricht über ICQ schicken
Für C1, C2 und C3 kannst du jeweils CPU und Northbridge low power aktivieren,
das sollte keine Performance ziehen, ansonsten kann da alles bei den Standardwerten
bleiben.


風向轉變時,有人築牆,有人造風車
#6
Alt 23.03.08, 18:23:12
Dartz4
Benutzerbild von Dartz4
feuer und wasser
Registriert seit: 07.10.06
Alter: 34
Geschlecht: ♂
Beiträge: 5.929
IRC Zeilen: 413

Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward 

Määh, kann keine PosRep geben, woran liegt das blos?


Großes Dankeschön auf jeden Fall


saufen macht dumm und gleichgültig!
ich weiß zwar nicht warum aber es is mir auch egal
Wenn dich alles ankotzt, kotz zurück!

Antwort
Lesezeichen
Facebook

Direkt antworten
Nachricht:
Benutzername: 
Email (nicht ausfüllen!): Sicherheitsgrafik
Optionen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu
Teamspeak 3

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.