Einzelnen Beitrag anzeigen
#44
Alt 16.11.11, 09:25:55
digiblogger
Benutzerbild von digiblogger
Registered Users
Registriert seit: 08.10.11
Geschlecht: ♂
Beiträge: 341
IRC Zeilen: 84

Spenden-Award 

digiblogger eine Nachricht über Skype™ schicken
*uff*

Okay... der Reihe nach...

Harry Potter im Allgemeinen
Ich würde übertreiben, wenn ich mich als "Fan" bezeichnen würde. Ich habe die Bücher mehr überflogen und die Filme gesehen (jedenfalls 4 oder 5 davon), aber kann jetzt nicht behaupten, dass es für mich Werke epischen Ausmaßes währen. Da faszinieren mich Film-Reihen wie HdR und Twilight deutlich mehr, wenngleich letztere... sagen wir mal.. wohl wirklich nur was für Fans sind.

Hogwarts im Allgemeinen

Mir ist schon beim Bau aufgefallen, dass die Hogwarts-Gänge etwas... nennen wir es mal wirr sind. Das ist aber auch laut Karte so. Wenn Du Dir die Karte mal anschaust wirst Du dort einige Stellen finden, an denen im Original nichteinmal Gänge sind. Ich habe das zweite Stockwerk gestern und vorgestern ziemlich angepasst und dabei festgestellt, dass die Grundsubstanz eigentlich erhalten blieb und daher die zweite Etage (3. Halbgeschoss) ganz gut machbar sein sollte. Spätere Änderungen, vor allem in Richtung eines Hauptgangs (Eingang zu Brücken, Eingang zu Nebenhaus, Zentrale Wege im Nordflügel usw), wären sicherlich sinnvoll, wenngleich auch ich sagen muss: Wenn man erstmal raus hat, wo Treppen, Brücken und die wichtigsten Türen sind, ist das alles garnichtmehr so verwirrend.

Dungeons im Allgemeinen

Mhm... wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du den Dungeon mit Fenstern zum Tageslicht versehen, stimmt das? Von meiner Seite aus bin ich "verhalten dagegen". Dungeons sind richtigerweise etwas düster, schleimig, glitschig, moosbewachsen, hohe Luftfeuchtigkeit... Tageslicht passt da so garnicht ins Konzept.
Was für mich dort einpassen würde, wären Spiegel (leider kein MC Bestandteil), welche das Licht an bestimmte Stellen leiten könnten. Damit wären wilde Sachen machbar
Noch etwas zu den Dungeons: Geplant war, dass die Dungeons exakt unterhalb der Dirtebene, also unterhalb des Grundstücks beginnen. Ich möchte einerseits Assas vielfältiger Technik einen Puffer geben und andererseits nur ungern von Außen einsehbare Dungeons. Gewisse Einstiege, beispielsweise zum Außenbereich mit den Garten-Frames, sind sicher denkbar, aber zur Zeit nicht geplant.

Weitere Baubereiche

Ich weiß euren Eifer wirklich zu schätzen und bin froh, so zuverlässige Partner zu haben, aber mir schwirren da einige Namen durch den Kopf die gerade im Bezug auf die Dungeons und den Garten mitwirken wollten. Demnach werde ich nicht heute sagen "Jo, Garten machen Assa und Metu_El"... ich möchte vor allem schauen, wie sich andere, die auf der Tafel stehen, für das Projekt angagieren oder zumindest den Schneid haben, zu sagen, dass sie keine Zeit dafür haben.

Karte von Hogwarts

Hier sehe ich das ähnlich wie die anderen. Eine Karte ist zwar für sich ne ganz nette Idee, allerdings tendiere ich deutlich mehr zu einer Art Aussichtsplattform außerhalb des Hogwarts-Geländes für eine Gesamtübersicht über Hogwarts und Umgebung. Wie und in welcher Form das realisiert wird, ist zunächst mal offen.

Bezüglich der Gänge wünschte ich, ich hätte mich nicht so sehr an den Plan gehalten. Die Aussenmauern einzuziehen und anschließend die Räume und vor Allem Hauptgänge zu planen, wäre sicherlich die bessere Wahl gewesen... Wenn ganz viel Zeit vom Himmel fällt und alle Beteiligten helfen, nehme ich das vielleicht noch irgendwann in Angriff... schon komisch, dass die Vorlage nicht das Ideal ist.

Wichtiges

Viel wichtiger als das Ganze drumherum sind allerdings zur Zeit die Rohstoffe.
Metu und ich waren gestern im Sandbruch unterwegs und ich habe zusätzlich noch einen Berg in der Nähe eingeebnet... Als Ergebnis reichte das Ganze nicht einmal für die Decke. Zwar wird der Sandsteinbedarf kleiner, je höher der Bau wird, aber noch sind locker 5 Doublechests gefordert.
Ich hoffe immer noch auf Spenden, denn sich allein oder zu zweit dort durchzuschlagen ist extrem mühselig und klaut wertvolle Zeit (eigentlich wollte ich gestern schon das zweite Stockwerk (3. Halbgeschoss) bauen. Stattdessen ist nun nichtmal die Decke drin.

Folgende ToDos sehe ich aktuell:

1. Wann immer in einem veränderten Raum Reste einer Mauer im Boden oder in der Decke zu finden sind, sollten die Bricks durch Sandstein ausgetauscht werden.

2. Die Türen und Durchgänge des zweiten Halbgeschosses sind zum Teil noch 4 Blöcke hoch und gehen im Bereich der Tür bis zur Decke. Hier müssen alle Durchgänge angepasst werden.

3. Bis auf wenige Ausnahmen besitzt das zweite Halbgeschoss noch keine Treppen. Alle Treppen, die in Bereiche gehen, die im Google-Doc als 1. OG wiederzufinden sind, müssen fortgeführt werden.

4. Wir brauchen noch reichlich Sandstein. Bitte fragt im Chat nach Spenden oder macht den Sandbruch unsicher... 2 Doublechests helfen erstmal weiter. Aber je mehr, desto besser.

5. Ich habe nichts gegen den Balkon im Eingangsbereich. Ich finde aber, wir sollten ihn treppenartig von den Wänden zur mitte auf einen Holzplanke reduzieren. Da gibt es doch diese Wood-Halfsteps oder? Die wären ideal.

So... das soll es erstmal gewesen sein

@Metu
Du musst mir übrigens unbedingt mal zeigen, wie man Fenster "verlegt"

AssassinePB: Noch ein Vorschlag:
Wir könnten doch einen Raum zum Pokalzimmer umgestalten, der nur aus Eisen-, Gold- und Diamantenblöcken besteht und in die Mitte des Raumes setzen wir die Gründertafel! Das wär doch was!
Gute Idee. Sowas wäre in einem dem Eingang nahen Bereich oder aber in einem der Türme, ideal.

Einfachheit ist das Resultat der Reife

Geändert von digiblogger (16.11.11 um 09:32:37 Uhr)