Einzelnen Beitrag anzeigen
#6
Alt 28.06.11, 21:39:31
RedStorm
Registered Users
Registriert seit: 06.12.08
Alter: 34
Geschlecht: ♂
Beiträge: 694
IRC Zeilen: 0
RedStorm eine Nachricht über ICQ schicken RedStorm eine Nachricht über MSN schicken
Fragen:

1. Seid ihr der Ansicht, dass ihr als Schüler jüngeren Jahrganges motivierter am Sportunterricht teilgenommen habt?

2. Gibt es einen Unterschied bei der Motivation zwischen Jungen und Mädchen? Falls ja, welchen?

3. Welche Gründe könnten der weniger werdenden Motivation mit steigendem Alter zugrunde liegen?

4. Wie könnte man dieses "Problem" lösen?

zu 1.:
Bei mir war die Motivation unabhängig vom Alter. Bei mir war es auch immer von den Sportarten / Themen abhängig. Bei den ganzen Teamsportarten sowie Badminton, Tischtennis und auch was die Leichtathletik anging war ich mit vollem Einsatz da.. Aber wenn man dann in der Oberstufe ein 1/3 Jahr Rhytmische Sportgymnastik machen muss und den Rest Hochsprung, dann ist das nicht fördernd gewesen. Ersteres war laut Lehrplan angeblich vorgesehen ( in Wirklichkeit aber nicht ) und wirklich abwechselnd war das dann in dem Halbjahr auch nicht.

-> Ich bin somit für einen abwechslungsreichen Lehrplan + das man auch die Schüler nach deren Meinung fragt und den Lehrplan somit flexibler gestaltet.

zu 2.:
Ich denke auch das ist abhängig von den Themen, ansonsten sehe ich da kaum einen Unterschied.

zu 3.:
Da die These nicht auf mich zutrifft kann ich dazu nicht wirklich was sagen. Wie gesagt, meiner Meinung nach sollten die Schulen mehr auf die Schüler zugehen und vlt. auch die ein oder andere Sportstunde von den Schülern gestalten lassen - kam bei uns eigentlich immer gut an.

Lösungsansätze habe ich damit ja auch schon genannt. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen