Thema: Starcraft II
Einzelnen Beitrag anzeigen
#103
Alt 15.09.10, 21:18:43
blue
Benutzerbild von blue
Big Daddy
Registriert seit: 02.02.03
Alter: 37
Geschlecht: ♂
Beiträge: 4.974
IRC Zeilen: 10670
Quizrunden gewonnen: 3

Spenden-Award Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

blue eine Nachricht über ICQ schicken
@Traube: Naaaja ...
Aber zunächst mal zu SC2:
SC2 ist schon sehr anspruchsvoll. Du musst viel lesen, Replays gucken (eigene wie auch die anderer Spieler) ... und natürlich üben, üben, üben ...
Wie Traube schon schön sagte, kommen so bestimmte Abfolgen mit der Zeit einfach automatisch. Wo du anfangs vielleicht 20-40 APM (Aktionen-Pro-Minute) schaffst, sind es später locker 70 und mehr (Durchschnittlich).
Ich spiele mich derzeit bei den Protoss ein und muss schon sagen, dass der Anfang etwas schleppend ist.
Naja, insgesamt habe ich aber vorher - abgesehen von C&C - auch kein Strategiespiel angerührt. Im Vergleich ist SC2 aber deutlich intensiver. In SC2 bist du fast dauerhaft unter stress, sodass ein Match auch meist nicht länger als 20 Minuten andauert.
Bei den Einheiten muss man sich das wie beim Scheere-Stein-Papier-Spiel vorstellen

Was das Match-Making angeht, so überzeugt es micht doch wohl! Man merkt aber, dass es Zeiten gibt, an denen man besser nicht spielt: Nachts.
Ich weiß nicht, aber irgendwie tummeln sich da die Uber-Leute im Battle.net...


Wenn du also viel Zeit in ein Spiel investieren kannst, dann lege dir SC2 zu. Hauptargument ist einfach der hervorragende Multiplayer. Der Singleplayer ist in meinen Augen irgendwie nur das i-Tüpfelchen - Und sehr lohnenswert

So, ich geh mir jetzt ein Bier holen und verschwinde im Battle.net ...

/€1:
Oh, hehe ... das Najaaa bezog sich auf das Matchmaking

Bewertung zu diesem Post
Traube meint: Worauf bezieht sich denn jetzt das "Naaaja ..."?

C++ ist böse
Die Unterschiede [der Programmiersprachen] sind enorm: Während Programme wie die Schreibsoftware Microsoft Word mit HTML programmiert wurden, greifen die Entwickler von Metzel-Games oft zu der Hacker-Programmiersprache C++. Wie gefährlich diese Sprache für Jugendliche ist, zeigte sich erst im September 2009, als der schülerVZ-Hacker Matthias L. vor seinem Selbstmord einen Abschiedsbrief verfaßte – in C++.

Geändert von blue (16.09.10 um 11:23:36 Uhr)