Thema: MYSQL Hilfe
Einzelnen Beitrag anzeigen
#4
Alt 18.07.10, 03:05:07
blue
Benutzerbild von blue
Big Daddy
Registriert seit: 02.02.03
Alter: 37
Geschlecht: ♂
Beiträge: 4.974
IRC Zeilen: 10670
Quizrunden gewonnen: 3

Spenden-Award Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

blue eine Nachricht über ICQ schicken
Es gibt unterschiedliche Lösungsansätze.
Einerseits kannst du unter Windows das ODBC nutzen. Du installierst eine Bibliothek für das gewünschte DBMS und schon kannst auf die DB zugreifen. Wie man ODBC in einer Programmiersprache nutzt, musst du natürlich errecherchieren - Kostet Zeit: Doof

Einfacher geht es aber mit proprietären Lösungen. Unter C++ gibt es für MYSQL eine embeded Lösung die extrem schnell ist (Ist halt embeded Code) (Such einfach mal nach der MySQL-C++ API).
Was Java angeht, so würde ich auf JDBC setzen. Das ist eine Platformunabhängige Lösung für Datenbanktreiber (JDBC ist eine alternative zu ODBC. Wobei ODBC für Windows OS konzipiert wurde - JDBC für alle Plattformen, für die es eien JVM gibt) (Hier einfach mal nach 'jdbc mysql' google'n und schon wirst du fündig).

Zitat von Zahl
Am besten machst du ein Programm, was das Formular ausgefüllt absendet im Hintergrund.
Mit .NET Sprachen oder Java sollte das einfach gehen, die haben fertige Klassen, um Formulare ausgefüllt abzuschicken. Stichwort zum Googlen wär "HTTP POST Anfrage senden"
Das ist in meinen Augen zwar ein schneller, aber ineffizienter Ansatz. Ich möchte gern soweit gehen und das als work-around ansehen.

P.S.: Ich werde bei Anfrage mal nach einer Präsentation über Datenbanken suchen, die ich vor einigen Jahren mal gehalten habe. Dort bin ich auf Herangehensweisen eingegangen.

C++ ist böse
Die Unterschiede [der Programmiersprachen] sind enorm: Während Programme wie die Schreibsoftware Microsoft Word mit HTML programmiert wurden, greifen die Entwickler von Metzel-Games oft zu der Hacker-Programmiersprache C++. Wie gefährlich diese Sprache für Jugendliche ist, zeigte sich erst im September 2009, als der schülerVZ-Hacker Matthias L. vor seinem Selbstmord einen Abschiedsbrief verfaßte – in C++.

Geändert von blue (18.07.10 um 03:24:08 Uhr)