Einzelnen Beitrag anzeigen
#1
Alt 05.06.10, 11:39:28
[Review] LG BE08LU20 (Blu-Ray Brenner)
darshu666
Benutzerbild von darshu666
Blu-ray Steeljunkie
Mod
Registriert seit: 12.06.05
Alter: 52
Geschlecht: ♂
Beiträge: 2.136
IRC Zeilen: 22121

Spenden-Award Bronzener Topposter Spenden-Award Blecherner Postaward Core-Award 

darshu666 eine Nachricht über ICQ schicken
Da ich mir das Gerät die Tage zugelegt habe, hab ich mir gedacht schreib ich mal drüber.

LG BE08LU20 (Retail)

[ http://img22.imageshack.us/img22/4195/l49104402.jpg ]

Preis ca.180€

Medientypen/Spezifikation:

BD-R SL/DL(25/50GB)
  • USB 6x/6x
  • eSata 8x/8x
BD-RE SL/DL(25/50GB)
  • 2x/2X
DVD
  • +/-R 16x
  • +R DL 4x
  • RW 8x
  • DVD-RAM 5x
CD
  • R 48x
  • RW 24x

Zubehör:

Software
  • Power2Go
  • PowerDVD
  • PowerProducer
  • PowerBackup
  • MediaShow
  • LabelPrint
  • USBBooster(ähm ja..)
Hardware
  • Anleitung
  • USB Kabel
  • eSata Kabel für externen Anschluss an eine ESata Schnittstelle
  • eSata Slotblech (mit Satakabel)zum Anschluss an das Mainboard
  • BD-R Rohling 4x
  • Netzteil

Empfohlene BD-R:

Verbatim 4x 25GB/SL getestet 8x mit Nero 10

Erfahrungsbericht:

Warum ein Blu-Ray Brenner?

Nun erster Gedanke eines jeden, klar zum kopieren!
Bei mir dient das Gerät zu Archivierung von TV Serien im handlichen Format.
Wer diese auch aufzeichnet weis, das irgendwann wieder mal eine USB Platte
fällig ist. Vor dem Umstand stand ich auch und da der Preis gefiel schlug ich zu.

Ich hatte mich zuvor informiert, trotzdem war das Gefühl wie beim Kauf des ersten CD Brenner, doch leicht unsicher.
Vorallem weil doch viel abzuhängen scheint von der Kombi Gerät-Medien.
Ich entschied mich aus Erfahrung einen 3er Pack BD-R 4x(9€) von Verbatim mit zu kaufen.

Zuhause angekommen ging es ans Auspacken und Anschliessen.
Der Brenner wurde per eSata angeschlossen, da hier von ausreichend Tranferrate zu erwarten war.

Eine Sache ersparte ich mir, kann sie dadurch aber nicht in den Erfahrungsbericht einfliessen lassen, die beigepackte Software wurde nicht installiert.

Meine System, ein Laptop mit Win7 Home Premium(32Bit), sollte laut etlicher Erfahrungsberichte nicht dazu bestimmt sein die Software effizient zu nutzen.

Also stellte ich erstmal fest, das ein wichtiger Punkt fehlte, die Software!
Kurzerhand entschied ich mich dazu CD XP Burner auszuprobieren, da meinem Nero 9 die Fähigkeit Blu's zu beschreiben nicht direkt gegegeben war.

Dies war ein fataler Fehler, wobei der dabei verbratene Testrohling noch zu verschmerzen war.Das Programm hing sich mitten im Brennvorgang auf, wo durch kann ich nicht sagen.
Weil der Vorgang auch nicht mit einer Fehlermeldung endete, sondern in einer Endlosschleife.Es half nur ein beenden des Tasks.

Sehr schön der erste Versuch also gescheitert, suchte ich nach einer Lösung und entschied mich Nero auf die Version 10 zu pushen.

Jetzt kam ein Verbatim BD-R(25GB) zu Einsatz. Dieser ist für 4faches beschreiben geeignet.
Trotz meines Fehlversuches wollte ich nicht glauben, das die Hardware schuld war an dem Debakel.
Ein wenig Vorsicht wollte ich jedoch walten lassen.

Also stellte ich ein, das Nero die mögliche Brenngeschwindigkeit ermittelte und der Rohling 8x beschrieben werden sollte.
Sprich ausserhalb seiner Spezifikation.

Kurz gesagt, Nero ermittelte knapp 8x fachen Speed und beschrieb erfolgreich den Rohling in 12Minuten.
Gebrannt wurden die Files von einer externen USB Platte.

Ein Test in einem LG BD 390 bestätigte den erfolgreichen Ausgang der Mission.

Abschliessend würde ich auf jedenfall einen Anschluss über eSata empfehlen.
Schon wegen der höheren Bandbreite.
Der Brenner hat im Moment die Firmware Ver. 2.0.
Es gibt empfehlenswerte Medien, schon für ca. 1,70€.
Preis der von mir gekauften Verbatim war 3€/Stck.

Sicherlich ist das noch einiges über dem Preis einer DVD, dafür bekomme ich von der Datenmenge 6DVDs auf eine Blu-ray.
Somit entfällt auch ein wenig Jonglieren mit den Datenträgern, wenn man sich die aufgezeichneten TV Serien ansieht.
Eine Folge hat ca 1GB an Volumen als Masstab.

Fazit:

Für mich persönlich, eine Anschaffung die sich gelohnt hat.
Man sollte das ein oder andere Medium testen, es steht nicht einheitlich fest was welches Gerät akzeptiert.
Dies ist gleichzeitig sicher auch das grösste Manko an der Geschichte.

Es gibt sicher auch Alternativen, Homeserver/NAS/HTPC, es ist halt auch eine Geschmackssache.
Und sicher ist 180€ kein Pappenstiel, vorallem mit einer 2TB Platte verglichen.
Dafür kann ich ganz gemütlich meine Serien im TV Sessel schauen und muss nicht immer an überquellende Platten denken.

Blu-ray Sammlung
[ http://www.bluray-disc.de/forum/avatars/51180-darshu666.gif?type=sigpic&dateline=1383401977 ]