Einzelnen Beitrag anzeigen
#140
Alt 06.01.10, 23:18:55
Dartz4
Benutzerbild von Dartz4
feuer und wasser
Registriert seit: 07.10.06
Alter: 34
Geschlecht: ♂
Beiträge: 5.929
IRC Zeilen: 413

Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward 

Zitat von PePPeR
soviel wie ich weiß, kann eine 32bit Version nur 3gig verarbeiten.

und von 32 auf 64 bit gibt es glaub ich auch ein Update Lizens. Oder war das nur zwischen den verschiedenen Version, wie z.B. von Home Premium auf Premium auf Ultimate? Bin mir nicht ganz sicher... berichtigt mich, wenn ich da falsch liege
Okay... also verbauen vieile Hersteller 4 Gig, obwohl effektiv nur 3 davon genutzt werden können.


Ich hab ein bisschen rumgesucht und ein paar Geräte stehen nun in der engeren Auswahl:

Samsung E272-Aura T6600 Eminol:
  • Super Design mit Num-Block-Tastatur und praktische Tasten-Zweitbelegung
  • Akkulaufzeit von bis zu 3,5 Stunden
  • Leistungsdaten gut dabei
  • Nur 32-bit-Version
  • 17" zu groß
  • Grafikkarte mit "Hypermemory" --> Belegung des Hauptspeichers

Packard Bell TJ65 Geforce [Win7-Gamer]:
  • Leistungsdaten stimmen
  • 640 Gig Festplatte
  • 64-bit-Version
  • Nur 2 Stunden Akkulaufzeit
  • Negative Kundenbewertungen bezüglich Hardwareproblemen (Grafikkarte brummt, Pixelstörungen auf DIsplay... jemand Erfahrnungen gemacht?)

Samsung R522-Aura T6500 Ahadi:
  • Design und Tastenbelegung
  • 15" Display
  • Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden
  • 32-Bit Version
  • Grafik nur untere Mittelklasse

Acer Aspire 5739G-744G25MN - Gamer II:
  • Leistungsdaten gut
  • 64-bit Version
  • Num-Block
  • "Hypermemory"-Technoligie bei der Grafikkarte
  • Nur 250 GB Festplatte!
  • Nur 2,5 Stunden Akkulaufzeit

HP Pavilion dv6-2020eg:
  • Gute Leistungsdaten
  • Akku bis 3,5 Stunden
  • 64-bit Version
  • Schwache Grafik
  • AMD-Prozi, taugt der was?

Meine Abwegungsliste.

In Sachen Laptops kenn ich mich nicht so gut aus, deswegen wäre es hilfreich, wenn die Profis hier ein wenig Tipps geben könnten. Der Anwendungsbereich ist eigentlich vielseitg: Zum einen möchte ich damit einfach nur surfen können, aber auch multimedia und Gaming sollte damit noch ohne Probleme laufen. Die lange Akkulaufzeit für die Uni wäre auch nicht schlecht.

Meine Hauptfragen:
  1. Was macht der Unterschied zwischen der 32- und 64-bit Version nun tatsächlich aus?
  2. Dieses Hypermemory; was bedeutet das genau und gibt es dadurch negative Auswirkungen auf die Leistung des Systems?
  3. Hat einer von euch (negative) Erfahrungen mit einer dieser Hersteller oder sogar den Laptops selber gemacht?
  4. Mach ich irgendwo vllt dumme Anfängerfehler in meinen Überlegungen?


Es wäre echt super, wenn sich jemand dazu berufen fühlen würde, mir ein wenig unter die Arme zu greifen. Sonst kauf nur wieder Schrott


saufen macht dumm und gleichgültig!
ich weiß zwar nicht warum aber es is mir auch egal
Wenn dich alles ankotzt, kotz zurück!