Einzelnen Beitrag anzeigen
#13
Alt 19.03.06, 00:52:47
blue
Benutzerbild von blue
Big Daddy
Registriert seit: 02.02.03
Alter: 37
Geschlecht: ♂
Beiträge: 4.974
IRC Zeilen: 10670
Quizrunden gewonnen: 3

Spenden-Award Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

blue eine Nachricht über ICQ schicken
Zitat von Lord_Pinhead
Da macht Azureus schwierigkeiten, jedenfalls war es bei mir so. Sobald ich den Port geändert habe war Azureus zu nichts zu gebrauchen, auf dem Standardport lief es dann prima. War der blöde Telekom Router schuld
das ist quatsch!
ich nutze azureus auf einem höheren port (umgenau zu sein auf 49153). grund dafür ist einfach, dass gewisse tracker nur ports in einem bestimmten rahmen erlauben. mit dem standartport bist du also gut bedient. wenns spezifischer wird, wirst du im faq des trackers wohl darauf hingewiesen

auf meinem linux server läuft ausschließlich azureus. es gibt einfach keine bessere alternative für einen bt client mit gescheiter gui.
wie schon gesagt wurde, frisst azureus viele resourcen, wo ich nur zustimmen kann. wer den client aber eh nur kurzzeitig braucht, der sollte definitiv zu azuresu greifen - azuresu ist einfach der komfortabelste bt client schlechthin.

C++ ist böse
Die Unterschiede [der Programmiersprachen] sind enorm: Während Programme wie die Schreibsoftware Microsoft Word mit HTML programmiert wurden, greifen die Entwickler von Metzel-Games oft zu der Hacker-Programmiersprache C++. Wie gefährlich diese Sprache für Jugendliche ist, zeigte sich erst im September 2009, als der schülerVZ-Hacker Matthias L. vor seinem Selbstmord einen Abschiedsbrief verfaßte – in C++.