Einzelnen Beitrag anzeigen
#1
Alt 16.12.05, 09:10:11
Aktuelle Auslandsverkaufszahlen für Konsolen *Update 28.07.06*
Pestilence
Benutzerbild von Pestilence
Pokemaniac
Registriert seit: 10.11.02
Alter: 43
Geschlecht: ♂
Beiträge: 6.520
IRC Zeilen: 42094
Quizrunden gewonnen: 2

Spenden-Award Goldener Topposter Spenden-Award Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward 

Pestilence eine Nachricht über ICQ schicken
Hier die aktuellen Verkaufszahlen für die Konsolen aus Japan und Amerika bezogen November:

Japan:

1. Nintendo DS 299.328
2. Sony PSP 86.403
3. PlayStation 2 45.893
4. Xbox 360 43.970
5. Gamecube 12.212
6. Game Boy Advance SP 10.456
7. Game Boy Micro 8.326
8. Game Boy Advance 396
9. Xbox 164

Hier räumt der Nintendo DS ganz klar ab.
Die Zahlen der Xbox 360 stimmen nicht ganz, da sie erst 2 Tage raus war.

Amerika:

1 GBA/GBM 819.733 (+194%)
2 PlayStation2 535.000 (+112%)
3 Nintendo DS 369.012 (+172%)
4 PSP 353.434 (Oktoberzahlen unbekannt)
5 Xbox 360 325.902
6 Gamecube 272.000 (+166%)
7 Xbox 197.000 (+ 79%)

In Amerika feiert der Gameboy Advance durch den neuen Gameboy Mirco ein riesen Comeback.
Die Playstation 2 bleibt gewohnt stark, sogar immernoch stärker als die Xbox 360, was sich zum Weihnachtsgeschäft aber ändern sollte.
Der Nintendo DS hat es knapp vor den PSP geschafft, was Nintendo hauptsächlich Mario Kart DS zu verdanken hat.

Deutschland:

Hierzu habe ich leider keine Verkaufscharts, aber ein paar News was den Nintendo DS angeht:
Nintendo hat es geschafft den Nintendo DS seit Release 400.000 mal in Deutschland zu verkaufen, alleine 150.000 davon in den letzten 3 Wochen. Diese Erfolge sind auch hauptsächlich dem Spiel Mario Kart DS zuzuschreiben.
Nintendo stellt in Deutschland mit dem Nintendo DS, und dem Gameboy Advance, Platz 1 und 2 der insgesamten Verkaufscharts im Handheld Sektor.

"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören!"
(Kristian Wilson, Nintendo Inc., 1989)