Einzelnen Beitrag anzeigen
#2
Alt 14.02.07, 22:17:24
blue
Benutzerbild von blue
Big Daddy
Registriert seit: 02.02.03
Alter: 37
Geschlecht: ♂
Beiträge: 4.974
IRC Zeilen: 10670
Quizrunden gewonnen: 3

Spenden-Award Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

blue eine Nachricht über ICQ schicken
Nutzt du u.a. Forensuche:

Zitat von Blue
Freeware – Die Frage ob Software kaufen oder Sie per Raubkopie zu verwenden.
Diese Frage habe ich mir letzte Tage mal so gestellt und ich bin zum entschluss gekommen das ich mein Windows neu installiere und von nun an dem Warez keine Chance mehr gebe auf meiner Festplatte
Einige werden jetzt warscheinlich denken „Freeware Tools – alle kacke! Es gibt keine guten Alternativen zu den meisten kostenpflichtigen Softwareprodukten“. Offen gestanden habe ich ebenfalls so gedacht. Drauf gekommen mich auf Freeware umzustellen bin ich durch die sehr guten Beiträge von Perry Dhalgren der uns immer frische Freeware Tools vorstellt.
So, was soll nun dieser Thread? Erstmal möchte ich Perry danken für seine großartigen Vorstellungen! Zudem möchte ich euch hiermit noch offen darstellen das es tatsächlich auch ohne Warez geht. Dazu werde ich eine Liste Freeware Tools veröffentlichen, die sehr Hilfreich ist.
Diese setzen vorraus, dass ihr eine legale Version von Windows besitzt. Vorzugsweise Windows XP.

Also dann lege ich mal los:

Microsoft Office:
Officeprodukte: Open Office - Abiword
Open Office: Ich glaube hierzu brauche ich nicht alzu viel zu sagen, Open Office ist eine sehr gute Alternative zum kompletten Office Paket von Microsoft.
Abiword: Bei Abiword handelt es sich um Open Source Programm was sehr stark dem Word von Microsoft ähnelt.
Adobe Acrobat:
Jeder kennt die tollen PDF Dateien in denen eBooks gespeichert werden. Geöffnet werden diese bei mir mit dem freizugänglichen Programm „Adobe Reader“. Erzeugen kann man sie mit FreePDF XP. Wurde aber bereits im Forum angesprochen.

Opera (registriert) oder andere
Browser: Mozilla Firefox
Mozilla Firefox sollte jedem bekannt sein und eigentlich auch auf keiner Workstation fehlen

TotalCommander, SpeedCommander
Filemanager: freeCommander
Der freeCommander ähnelt stark dem TotalCommander, das einzige was fehlt ist eine FTP-Funktion, worauf man aber eigentlich auch gut verzichten kann.

Microsoft Office
Email Client: Mozilla Thunderbird
Noch in den Kinderstuben und hat hier und dort noch seine schwächen, jedoch bin ich der Meinung das dieser Client das beste Programm ist zum empfangen und senden von Emails.

FlashFXP
FTP-Client: UltraFXP, SmartFTP
Ein FXP Client der locker mit FlashFXP mithalten kann. SmartFTP wurde bereits von Perry vorgestellt. Ist zwar Shareware, aber trotzdem eine Super Software!

Trillian – ICQ 2005
Messanger: ICQ lite 2003 – MSN Messanger
Hier gibt es ne menge Hier gehen warscheinlich die Meinungen auseinander. Es gibt eine große Anzahl an Messangern. Ich bevorzuge den schon etwas älteren Client ICQ lite 2003. Das schöne an diesem Client ist, dass man weder Werbung noch viel Schnick-Schnack findet. Einfach ausreichend für einen Messanger. Bei MSN kann man gerne auf den MSN Messanger zurückgreifen, ist ja schließlich auch Freeware

AcdSee
Bilder, Fotos öffnen:
Eine der besten Alternativen ist Cornice. Wurde schon im Forum besprochen, also lest es euch durch.

WinDVD, Power DVD
Videos-Wiedergabe: Video Lan Client
Ein hervorragender Player der keine wünsche offen läßt. Er spielt einfach alles ab. Selbst Images vom Format *.bin, *.iso etc. können mit diesem Player geöffnet werden.

Ton-Wiedergabe: Winamp
Müßte klar sein

Norton Antivirus
Antivirus: ClamWin Antivirus – AntiVir
AntiVir sollte bekannt sein. Neu ist hier vielleicht ClamWin. Der Grund warum ich auf dieses Programm zurückgreife ist, dass es einfach extrem Resourcen schonend ist.

Norton Personal Firewall, McAffee Firewall
Firewall: Agnitium Outpost Personal Firewall
Eine sehr gute Freeware Firewall, die keine wünsche offen läßt. Ein klasse Programm!

Nero
Brennsoftware: VSO CopyToDVD - iTunes
Hier sagen die meisten wohl „Nichts geht über Nerso“ - da werdet ihr sogar meine Zustimmung bekommen, Nero ist einfach die beste Brennsoftware
... Aber es ist Kostenpflichtig, also hier meine Alternativen. Zum brennen von Daten CDs und DVDs verwende ich CopyToDVD. Es ist sehr komfortabel und recht umfangreich. Ebenfalls kann ich noch den DeepBurner empfehlen. Es ähnelt sehr stark Nero, ist nur etwas abgespackt. Zum brennen von Audio CDs benutze ich iTunes. Auch sehr gut zum Abspielen geeignet. Zusätzlich gibt iTunes noch die Möglichkeit Musik zu rippen.

WinRar, WinZip
Zip Programme: 7-Zip
Ich bin ein Fan von WinRAR, nur leider ist das kostenpflichtig und somit nichts für mich. Alt Alternative fand ich das Programm 7-Zip. Es entpackt alle gängigen Formate, hier eine Liste:
7z, ZIP, CAB, RAR, ARJ, GZIP, BZIP2, Z, TAR, CPIO, RPM, DEB
Ich glaube damit sollte man gut bedient sein
Was ich schätze an diesem Programm ist, dass es eine „rechte Maustaste - > hier entpacken“ - Funktion gibt, wie ich sie bei WinRAR sehr mochte.

Sonstige:
DU-Meter
T-DSL Speedmanager
Zusätzlich benutze ich noch den T-DSL Speedmanager. Ich will gerne wissen was ich für einen Traffic im Monat habe und Protokolliere alles mit. Da aber das recht bekannte „DU-Meter“ kostenpflichtig ist, fand ich den T-DSL Speedmanager als sehr gute freeware Alternative.

TuneUp
Powertoys for Windows XP
Mit diesem kleinen Programm läßt sich sogut wie alles bei Windows einstellen. Früher habe ich hierfür TuneUp genommen.

Visual Studio, Borland Compiler
Compiler:
Wer noch einen guten C++ oder .Net Compiler sucht, der sollte sich einfach mal bei M$ registrieren und die M$ Visual .Net 2005 Beta 2 laden. Momentan ist es noch frei zugänglich. (der Screenshot stammt aus Visual C# 2005 Express Edition Beta 2)


EDIT: Für die Screenshots müßt ihr noch folgendes beachten:
Da das Filesystem hier auf dem SP nur 5 Dateien unterstützt von je 4xx kb größe, habe ich die Screenshots gepackt. Dann kam Problem 2 auf mich zu: Das Filesystem unterstützt nur bestimmte Formate.
Habe also bei den Dateien überall ein .zip angehängt. Ich müßt sie also nur eben umbenennen! Hier noch einmal wie sie heißen und heißen sollen:
Desktop.zip.001.zip --> Desktop.zip.001
Desktop.zip.002.zip --> Desktop.zip.002
Desktop.zip.003.zip --> Desktop.zip.003
Thread: Klick Mich

Allerdings ist das nicht mehr seeehr aktuell und ich würde mittlerweile andere Software empfehlen.

C++ ist böse
Die Unterschiede [der Programmiersprachen] sind enorm: Während Programme wie die Schreibsoftware Microsoft Word mit HTML programmiert wurden, greifen die Entwickler von Metzel-Games oft zu der Hacker-Programmiersprache C++. Wie gefährlich diese Sprache für Jugendliche ist, zeigte sich erst im September 2009, als der schülerVZ-Hacker Matthias L. vor seinem Selbstmord einen Abschiedsbrief verfaßte – in C++.