Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Betriebssysteme / Software (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=40)
-   -   [Frage] Fernwartung am PC? (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=1787)

Perry Dhalgren 16.11.05 14:51:16

[Frage] Fernwartung am PC?
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne einen Bekannten öfters helfen, und zwar per Fernwartung. Nun hat er Windows 98 SE, ich aber XP (unter Umständen kann ich aber auch 98 SE booten).

In der Freewaresektion habe ich leider nichts so gefunden; zu Hause habe ich Norton PC Anywhere in der Version 9.0, die aber leider nicht kompatibel zu XP ist. Ein Update auf Version 11.5 ist mir immer noch zu teuer.

Weiß einer von euch vielleicht, ob es im Freewaresektor sowas gibt? Leider bin ich nicht so recht fündig geworden.

Wenn nicht, kann ich ja immer noch versuchen, unter Windows 98 SE was zu machen...

Danke

Perry

Zahl 16.11.05 22:48:04

Probier mal RealVNC, funktioniert eigentich recht ordentlich.

Perry Dhalgren 17.11.05 07:00:21

Danke, werde ich mal anschauen!

Perry

DyCE 21.11.05 21:21:07

Habe mir jetzt auch mal pcAnywhere zugelegt eigentlich auch ganz gut das Programm, aber gibt es da ne Möglichkeit den Hostrechner immererreichbar zu haben ohne selbst am Host die eigen IP erst nachzusehen ? Wenn ich z.B. mehrere Tage nicht zu hause bin, dann hba ich ja einige DSL-reconnects und somit jedesmal ne neue IP; wie bekomm ich diese heraus bzw. was für eine Lösung gibt es für dieses Problem ?

EDIT: Hat vielleicht jemand noch ne vernünftige und verständliche Anleitung für pcAnywhere 11.5 ? Ich blick das irgednwie nicht mit den ganzen Anmeldemethoden. Eigentlich muss man doch nur beim Wondows-Anmeldetyp eine Domäne angeben, der will das bei mir aber immer, egal welcher Anmeldetyp ?!

Was haltet ihr eigentlich von Ultr@VNC ? Scheint leicht verständlich, aber wie siehts beim Funktionsumfang aus ? Vorteil ist ja, es ist kostenlos.

Zwergi 21.11.05 22:18:02

Die beste Möglichkeit ist, wenn der Zielrechner einen dyndns.org-Account hat.






:sofa:

DyCE 24.11.05 14:12:24

Nach einigem Ausprobieren benutze ich jett pcAnywhere mit einem dyndns.org-Account, das läuft um einiges flüssiger als die gratis Alternativen ;)

Was ich mir aber noch wünsche, dass an einem Computer zwei (oder auch mehrere) Personen gleichzeitig arbeiten können. Ich stell mir das so vor, meine Mutter sitzt zu hause am PC und surft was im Internet, ich sitz irgednwo 200km entfernt an meinem Laptop und hab mich auch am PC zu hause eingeloggt und blättere durch meine MP3-Sammlung. Das sind ja zwei verschiedene AKtivitäten und sind (meine Wissens nach) mit Windows XP und pcAnywhere nicht möglich.
Deswegen würd ich gern wissen, ob das vielleicht mit einem Windows Server (2000, 2003 oder evtl. Vista) möglich ist? Also dass sich der Remote-User praktisch mit einem zweiten Useraccount im Windows einloggt und dort seine Sachen erledigt, aber der Benutzerzu hause am Host auch ungestört arbeiten kann, gleichzeitig das alles. Gibt es ein Windows Betreibssystem das echtes, paralleles Multiuser arbeiten gestattet?

Zahl 24.11.05 20:38:43

Naja, da du ja mit solchen Tools nur den Desktop übertragen bekommst is das so ohne
weiteres wohl nicht möglich. Aber wenns nur ums MP3s durchsuchen geht wäre ein
FTP Server vielleicht ne einfache Lösung. Dann könntest du sie auch direkt ganz
einfach laden ;) ... Oder willst du aus 200km Entfernung MP3s auf deinem Rechner
zu Hause abspielen o_O

DyCE 24.11.05 21:47:19

Das mit den MP3s durchblättern war nur ein Beispiel, ich meinte paralleles arbeiten an einem Computer. Dass muss doch irgendwie gehen :think:

Zahl 25.11.05 01:25:40

Mit Linux ;)

Perry Dhalgren 25.11.05 07:05:45

Müssen dann beide Linux haben? :D

Oder geht das auch über Linux --> Windows 98...

Perry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.