Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Hardware (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Wieder ein Aufrüst-Fred (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=48629)

Jahracer 08.04.14 13:14:13

Wieder ein Aufrüst-Fred
 
Ich hab jetzt seit eineinhalb Jahren einen geilen 2K-Monitor (27" 2560 x 1440) bei mir rumstehen, welchen ich aber nicht zum Zocken gebrauchen kann, da mein PC nicht genug Power hat.

Mein aktuelles System:

Mainboard: MSI PS7A-C43
CPU: Intel Core i5-2500 @ 3.30GHz
RAM: 4 x 4 GB - DDR3 - 1333 MHz
GPU: GIGABYTE Nvidia Geforce GTX 660
Monitor: ASUS VK266H 26" 1920 x 1200

Damit kann ich die aktuellen Spiele gerade noch mit guten Details sowie AA und AF zocken. Natürlich reizt mich der 2K-Monitor zum Zocken. Dort muss ich allerdings Details runter nehmen und AA/AF raus.
Jetzt überlege ich mir, was ich am besten machen müsste, bzw. was mich das kosten könnte.

Hab mir schon überlegt ne GTX 780 für ca. CHF 470.- zu kaufen.
Andererseits liebäugel ich auch mit einem neuen Mainboard (zb. ASROCK Z87M Extreme4 für ca. CHF 115.-) und könnte dann dort eine zweite GTX 660 (ca. CHF 170.-) als SLI reinmachen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich dann am besten auch nen neuen CPU und RAM mitrüsten müsste und dass Ganze dann doch wieder ziemlich teuer wird. Oder kann ich das in den nächsten Jahren schrittweise machen um auch in 5 Jahren noch/wieder ein gutes System zu haben?

sk1ll3R 08.04.14 18:25:36

Also die Limitierung ist im Moment ganz klar deine Grafikkarte. Von daher ist es das sinnvollste zuerst dort aufzurüsten und dann zu schauen, ob die CPU an ihre Grenzen stößt (was ich übrigens nicht glaube, denn Auflösung hochschrauben hat mit der CPU absolut nix zu tun).
Mit SLI kenn ich mich nicht so aus, da gabs ja immer diverse Schwierigkeiten (Stichwort Mikroruckler, SLI-Optimierung einzelner Spiele etc.), von daher wäre eine potente Single-GPU sicherlich das Beste.
Preis/Leistungs-Sieger sind im Moment übrigens die Radeon R9, aber die fressen auch mehr Strom als die GeForce-Karten.

btw: mit einem Z87-Mainboard müsstest du definitiv auch eine neue CPU kaufen (LGA1150). ;)


Edith fügt an: hab mir grade mal bissl die Leistungsindices angeschaut, also eine Graka wie ich sie jetzt habe (R9 280X bzw. 7970 GHz Ed.) hat fast die doppelte Spieleleistung wie deine GTX660 und kostet so ca. 200-250 Euro. Willst du lieber bei nVidia bleiben, wäre das Vergleichsmodell die GTX 770, die allerdings um einiges teurer ist (260 bis >300 Euro) und nicht ganz so fix, dafür wie gesagt um einiges stromsparender, v. a. wenn man 2 Monitore gleichzeitig betreibt.

Eine GTX780 wäre zwar nochmal ca. 25-40% schneller, aber willst du dafür wirklich das doppelte ausgeben?

Zur Not kannst du ja mehrere GraKas bestellen und vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Dann schaust du noch, wie weit deine CPU im Schnitt bei vollen Details/voller Auflösung ausgelastet ist, aber ich wette der 2500 langweilt sich immernoch. :-D

darshu666 08.04.14 19:50:50

Wenn du eh das Board wechselst, wie sieht es dann mit einer CPU Intel Xeon E3-1230v3 aus?
Also ich aus meiner Sicht würde nicht mehr in SLI investieren.
Und eine Nvidia 770 gibt es ja schon für 200€.
Bist du natürlich mit deinem Board+Xeon+770 an die 500€.
Wobei der Xeon ja locker in der i7 Liga spielt.

Zahl 08.04.14 22:28:55

Skiller hat schon alles gesagt: Finger weg von SLI. Auch wenn da die Babykrankheiten mittlerweile so gut wie ausgemerzt sind, lohnt sich das nicht. Man hat eben nicht wirklich die doppelte Leistung, verbrät deutlich mehr Strom als ne vergleichbare aktuelle Singlecore-Karte (und hat damit auch mehr Abwärme und Lärm), außerdem verzichtet man evtl. auch auf einige neue kleine Features, die eine aktuellere Karte mit sich bringen würde. Mobo, CPU und RAM sollten auch noch reichen. Wenn dann die drei Dinge später noch aufrüsten, wenns denn wirklich not tut. :)

Jahracer 09.04.14 15:09:25

Danke für die Infos!

Die Radeon-Karten sind ja echt billig. Hab ich auch erst gestern Nachmittag gesehen. Eine R9 280X gibts bei uns ab CHF 280.- und die R9 290 ab CHF 320.- (260€) welche nochmal 25% mehr bringt. Allerdings sind die gerade nicht lieferbar bei allen günstigen Shops... Mal abwarten.
Bis jetzt hatte ich ja nur Nvidia-Karten und war voll zufrieden. Darum hatte ich die Radeon gar nicht angeschaut.
Bin mir auch nicht sicher, ob ich auf die 800er-Reihe von Nvidia warten soll. Mit denen sollte es dann wohl auch reichen...

@sk1ll3r: hab grad mal geschaut: meine CPU sind bei BF4 momentan 70-80% ausgelastet. nix mit langeweile... aber lagert nvidia nicht auch rechenprozesse vom GPU auf die CPU aus?

sk1ll3R 09.04.14 16:05:52

Also wenn es um BF4 geht, haben die Radeon-Karten natürlich noch den krassen Mantle-Vorteil, das wäre also auf alle Fälle die bessere Variante.
Naja, 70-80% über alle Kerne verteilt? Das ist natürlich nicht wenig, aber war vermutlich auch eine große Karte mit vielen Spielern, oder? Auf jeden Fall wird sich die CPU-Last durch das Hochschrauben der Grafik nicht verändern.
Dass nVidia Rechenlast auf die CPU abschiebt weiß ich nicht. Da können die Informatiker vielleicht mehr dazu sagen. ;) Der einzige Fall, wo mir sowas bewusst ist, sind Spiele mit PhysX (z.B. MafiaII), wenn man PhysX hochschraubt, aber keine kompatible nVidia-Karte hat. Dann wird die CPU gemartert, ansonsten kA.

ultimo 10.04.14 06:35:28

Wie die anderen schon sagten, von SLI war ich auch noch nie begeistert. Das doppelte Zahlen und nichtmal annähernd die doppelte Leistung bekommen...Da skaliert eine einzelne neue Graka deutlich bessser.
Ich bin eigentlich ein überzeugter nVidia Vertreter, da ja sehr lange Zeit Probleme mit den Catalyst-Treibern der Radeon bestand.
Skiller, wie sieht das da mittlerweile aus?

70-80% CPU-Auslastung klingen für mich ziemlich hoch. Werde heute Abend mal schauen wie es bei meinem Dual-Core aussieht. Aber die CPU-Entwicklung war in den letzten Jahren eigentlich deutlich schneller als die der Spiele, weswegen dort kaum ein Prozessor ausgelastet werden kann, solange man keine Videos rendert.

sk1ll3R 10.04.14 08:36:37

bezüglich CCC: Das ist jetzt meine erste Radeon seit vielleicht 10 oder 12 Jahren und die Treiber sind doch tatsächlich immernoch sch****. :-D
Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten (z. B. standardmäßiger Underscan über HDMI) hab ich es jetzt aber soweit hinbekommen, und bin eigentlich auch nie im CCC unterwegs. Taktänderungen, Voltage, Lüftersteuerung mache ich über das Graka-spezifische Tool von HIS, für Verlaufskurven zwecks Auslastung etc. nehme ich den Afterburner (der leider für die Regelung mit meiner Karte nicht so richtig will).
Ich finde den Catalyst-Treiber viel zu überladen und das Control Center irgendwie umständlich. Außerdem musste ich für Downsampling eine mühsame 12-Schritte-Anleitung incl. Registry-Hacks durchwandern, weil AMD zu blöd ist, das einfach in den Treiber zu integrieren. Jetzt läuft aber alles einwandfrei.
Für mich kam im Moment nVidia nicht in Frage, da ich die Grafikkarte viel für Folding@Home nutze, und dort die Radeons mit den (bezahlbaren) nVidia-Karten den Boden wischen. :-D

Jahracer 15.04.14 15:02:06

Hmm... jetzt hast du mich auch daran erinnert, dass ich früher doch mal ne Radeon-Karte hatte. War gerade in der Zeit, als das CCC kam. :(
Deine Beschreibung von der jetzigen Situation mit Radeon schreckt mich dann doch eher wieder ab. Denn das schätze isch bei den Nvidia.

Da die R9 bei uns ja gerade eh nicht lieferbar sind, hab ich mir jetzt die Nvidia GTX 770 mal genauer angeschaut und mir wohl eine bestellen. Die Leistungssteigerung zu meiner GTX 660 sind doch beachtliche 50-70% und sollte mir erlauben auf meinem hochauflösenden Monitor anständig zu zocken. Der Preis ist mit ca. 260€ auch akzeptabel.
Die Gainward GeForce GTX 770 Phantom sieht zudem noch hübsch aus... :-D
http://srv2.tpimg.ch/productImage.ph...&downsize=true

sk1ll3R 18.05.14 23:39:28

Was ist hier eigentlich draus geworden? Wie sieht der Performance-Schub aus? Was macht jetzt die CPU-Auslastung? Und vor allem: warum liegt hier Stroh? Fragen über Fragen! :-D

Jahracer 19.05.14 21:12:10

Bin noch am abwarten...
Da schneiten noch so Rechnungen ins Haus, die ich erst begleichen will... :(
Der Monitor läuft zum Glück nicht davon. (ausser die Garantie...)

Dazu hab ich rausgefunden, dass 2GB Grafikspeicher für den 2K Monitor ziemlich knapp sind.
Die GTX 770 Phantom gibts auch mit 4GB, allerdings kostet die auch wieder gut 300€.

Als Alternative steht da auch noch die R9 280X mit 3GB für offen.
Die MSI TwinFrozr für ca. 245€ ist aber momentan nicht lieferbar.
Ne andere 280X will ich nicht unbedingt. Wenn schon ne Radeon, dann die beste! :-D

Jahracer 18.06.14 23:09:26

Sooo... endlich alle Rechnungen bezahlt und die GTX 770 mit 4GB DDR5 bestellt! *yeah*
Sollte nächste Woche da sein und dann wird auch noch mein alter 28" Monitor verhöckert. Werde euch dann gleich mein Eindruck dazu schreiben.

Das Review von Gamestar hat mich noch ganz überzeugt, dass das die richtige Karte für mein Budget ist.

Jahracer 27.06.14 14:38:57

So. Grafikkarte ist da. Jetzt hab ich aber ein Problem mit dem Netzteil: :(

Mein Netzteil hat genug Power (750W) aber zuwenig Anschlüsse...
Die neue GK braucht einen 8-Pol und einen 6-Pol Anschluss. Am Netzteil hab ich nur einen 8er Anschluss, welcher aber am Mainboard hängt für die CPU Power. Allerdings hab ich auch gerade gesehen, dass der dort nur mit einem 4er Stecker angeschlossen ist... K.A. ob das auch noch mein CPU drosselt.

Frei hab ich zwei 6er PCI-E Anschlüsse und zwei 6er S-ATA Connecter.

Könnte ich jetzt ein neues 8er Kabel vom Netzteil an beide Anschlüsse hängen, oder gibts noch ne andere Lösung ausser einem neuen Netzteil?

sk1ll3R 27.06.14 15:14:11

Ähm, was ist es denn genau für ein Netzteil? Also wenn das ein LC-Power oder ähnliches Chinaböller-NT ist, sind die 750W absoluter Schmarrn und ich würde deiner Hardware zulieben das Ding schleunigst tauschen.
Wenn es ein Markennetzteil ist, wäre die Frage, ob es modular (teilmodular) ist, oder nicht. Wenn ja, hast du vielleicht einfach noch ein weiteres 8er PCI-E Kabel in der Verpackung liegen, was du nutzen könntest. Ansonsten könntest du mit Adaptern arbeiten, z. B. mit sowas.
Zum Board: da du deine CPU sowieso nicht übertaktest, reichen die 4pin zusätzliche Stromversorgung dicke aus, die Versorgung über 8pin ist nur für Overclocking mit viel Overvolting und totaler "Overkill". :-D

P.S.: Was ist denn ein 6er SATA-Connecter? :-D

P.P.S: Sicher, dass nicht mindestens 1 der beiden 6er PCI-E-Stecker ein 6+2 ist? So sind die bei den neueren meist aufgebaut, um flexibel auf verschiedene GraKas zu passen.

Jahracer 27.06.14 16:23:51

Das Netzteil ist dieses teilmodulare Chieftec Turbo 750W.
Da es schon bisschen älter ist hat es keine 8er PCI-E Stecker.

http://content.hwigroup.net/images/p...turbo_750w.jpg

Die zwei SATA-Connecter hängen natürlich an meinen Laufwerken. :-D

Gibt es Adapter von zwei 6pol auf einen 8pol-Stecker für den PCI-E Anschluss?
Bei den nicht-modularen Kabeln hab ich dann noch zwei 6er frei, wovon ich noch eins neben den 8er an die GK stecken müsste.

sk1ll3R 27.06.14 18:35:59

gibt es, z. B. hier. Zwar sollte theoretisch über den 8er etwas mehr Strom fließen als über einen 6er, aber das sollte bei dem Netzteil kein Problem sein. Eigentlich ist eine 770 auch gar nicht so stromhungrig, solange du nicht 24/7 Furmark laufen lässt und das Ding brätst. :-D

Jahracer 27.06.14 23:26:55

Danke für die Hilfe.
Hab mal noch bisschen gegoogelt:
Ein 6pin pcie Stecker zieht nur 75W. Ein 8pin schon 150W.
Hab aber nicht rausgefunden, ob mit dem Adapter von 6pin auf 8pin dann 75W oder 150W über einen Stecker gezogen werden. Beides ist nicht optimal. Mit einem Adapter von 2x 6pin auf 1x 8pin sollte aber alles im grünen Bereich sein.

http://www.systemagnostic.com/wp-upl...-8pin-PCIe.jpg

Vorläufig ist die Karte jetzt aber verbaut und mit 2x 6pin PCIE angeschlossen. Ich hoffe, das röstet jetzt nix wenn ich mal den BF Multiplayer anwerfe...

Irgend n Hans 28.06.14 14:49:39

Naja wenns NT shice ist kanns dir auch abrauchen...

Jahracer 23.07.14 00:21:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eeendlich... Nachdem ich erst ein fehlerhaftes Adapterkabel bekommen habe, läuft die Karte jetzt mit voller Leistung. Hab jetzt doch ein normales 8pin zu 6pin Kabel, da ich kein 2x 6pin zu 8pin finden konnte.

Der erste Eindruck ist ziemlich gut:
BF4 läuft auf HOCH mit 50-60fps und auf ULTRA mit 30-50fps. Framedrops unter 30fps hatte ich überraschenderweise aber keine. Die CPU hat jetzt mit 64 Spielern richtig zu tun und geht bis 95%.
Bioshok Infinite hatte mit max. Details 40-60fps.

Ich muss sagen, dass ich die Games jetzt noch mit mehr Details laufen lassen kann wie vorher und die doppelte Auflösung hab. Bei den zwei getesteten Games sieht das schon noch einiges geiler aus wie vorher... :-D

Das einzige, was es anscheinend doch nicht gebraucht hätte, ist der Grafikspeicher mit 4GB. BF4 kam allerdings knapp an die 2GB ran (1933MB used) und zukünftige Games werden das sicher knacken.

Unten mal die Auslastung der Karte bei einem BF4 Multiplayer Spiel mit 64 Spielern:

Korrektur: Den Grafikspeicher hab ich unterdessen auf knapp 2,5GB used gebracht und die Framerates bei BF4 mit max. Details gehen dann doch mal auf 20fps runter, wenns viel Smoke hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.