Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Debattierclub (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=26)
-   -   SP-Bundestagswahl 2013 (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=48458)

Manu16 26.08.13 16:09:56

SP-Bundestagswahl 2013
 
Lasst uns mal eine vorgezogene Bundestagswahl machen und gucken was bei uns rauskommt.
Einfach hier anklicken was ihr als Zweitstimme wählen werdet wenn ihr es schon wisst. ;)

Umfrage ist natürlich geheim. :)

Gruß Manu

Lolo 26.08.13 16:45:42

Hää was? Zeitstime? ????

toby 26.08.13 16:46:55

Hier ne Umfrage starten zum Thema Bundestagswahl und nicht mal alle Parteien aufzählen :zaun: Vielleicht will ich ja die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschland (MLPD), die Partei Bibeltreuer Christen oder die Partei der Vernunft wählen!

Manu16 26.08.13 16:53:33

Kann mal einer im Titel der Umfrage anpassen von "Bundeswahl" auf "Bundestagswahl"? :-D


Danke Coke!

Aragorn 26.08.13 17:14:44

Wählen? Was ist das? Gibts da gratis Kartoffels :-D

Zahl 26.08.13 17:21:04

Die Partei fehlt auch... Und AfD

JimbeatsAlcohol 26.08.13 18:18:53

hier wimmelts ja von cdu/csu förster :wallbash:

Manu16 26.08.13 18:25:31

@Oase im Ozean: Die Umfrage ist NATÜRLICH geheim weil nicht jeder möchte dass andere wissen was er wählt. Und wer es mitteilen will kann es hier reinschreiben oder diskutieren. ;)

Aragorn 26.08.13 18:26:43

Ich wähle
Achtung Spoiler! (Klick)
nicht :fin:

hier stehen überall Plakate von ner Radfahrer-Partei oder sowas :rotfl:

ich wähle nur die Partei die die Menschheit ausrottet und den Planeten wieder gesunden lässt ohne dieses dreckige Menschengesocks :-D

Oase im Ozean 26.08.13 18:37:13

@Manu16: Wie langweilig. So weiß ich ja gar nicht wen ich fragen soll, warum er/sie eine Partei wählt, um am Ende eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Manu16 26.08.13 18:40:30

Oase: Dann mach ein Diskussionsthread auf in dem jeder seine Partei vorstellt und warum er sie wählen wird. ;)
Hier ists jedenfalls geheim damit so viele wie möglich mitmachen. :)

Außerdem kannst du auch ab 29.08. den Wahl-O-Mat benutzen der dir auch mal vorschlägt welche Partei gut zu dir passt. :)

Oase im Ozean 26.08.13 18:52:21

@Manu16: Man bist du heute Konstruktiv. Ich wähle die Piraten. Frei nach dem Motto der Partei die Partei "Inhalte überwinden", wähle ich die Piratenpartei, weil sie meiner Meinung nach die einzige ist, die Pläne hat den Politikbetrieb zu modernisieren und vom Volk beeinflussbarer zu gestalten. Damit möchte ich jedoch nicht sagen, dass ich nicht mit den Inhalten der Partei sympathisiere. Jedenfalls hätte ich gerne mehr Möglichkeiten zur Partizipation. Dazu gehört zum einen eine transparentere Politik, denn ohne zu wissen was in der Politik geschieht ist es mir nicht möglich mich einzubringen, und zum anderen die Möglichkeit, die Politik auch außerhalb der Bundestagswahlen, Landtagswahlen oder Kommunalwahlen zu beeinflussen. Beides sehe ich in angemessenem und ernstgemeinten Umfang lediglich bei der Piratenpartei.

Weiterhin denke ich, dass die Piraten eine sehr gute Opposition darstellen. Dies lässt sich sowohl auf Länderebene (bspw. Berlin, BER) als auch auf Kommunalebene (bespw. Braunschweig) sehr gut sehen.

Wenn ihr euch also nicht entscheiden könnt, weil alle Parteien nicht eure Interessen vertreten, dann wählt die Piraten, sodass ihr hoffentlich bald selber eure Interessen vertreten könnt ohne euch in einer der großen Parteien hochschlafen zu müssen.

mizuno 28.08.13 22:15:33

Ich versuche diese ganze Sache mit der Politik im Moment etwas realistischer zu sehen..

Ich habe das Gefühl, dass jede Partei ausnahmslos probiert irgendwas zu offerieren, was die größte Menge an Menschen toll findet. Allerdings finde ich es unrealistisch dass sich irgendwas grundlegend ändert, da keiner die Eier hat. Die Piraten waren auf einem echt guten "Anti-Aktuelle-Politik" Kurs, aber auf ihrem Höhepunkt sind sie auf einmal zusammengeknickt. Ich habe jedenfalls nur noch gelesen dass sich die Spitzenleute der Piraten untereinander nicht mehr einig waren und einer nach dem anderen gegangen sind.

Große Themen wie Mindestlohn, Kindergärten, Krieg, bla bla sind alles Sachen, die jede Partei in den Griff bekommen will, egal ob SPD, FDP, CDU, Grün, NDP oder wie sie alle heißen.

Ich traue den Parteien seit dieser Atom Kacke nicht mehr. Man muss sich das mal vorstellen: Weil es auf der anderen Seite unserer Erdkugel eine Kernschmelze gab (weil die so schlau sind ein Atomkraftwerk auf 2 aneinander reibenden Erdplatten zu bauen), wird hier in Dt. von einem Tag auf den anderen das Atom-Programm herunter gefahren. Unsere Nachbarn freuen sich, indem sie ihr Atom-Programm weiter ausbauen können um ihre Energie an uns zu exportieren. Bei den Wahlen zuvor war die regierende Partei noch gegen einen vorzeitigen Ausstieg. Aus meiner Sicht völlige Willkür und ein Beweis, dass sie (wie alle anderen) einen Scheiß auf ihre Versprechen geben.

Mich regt dieses Geschwafel maßlos auf, für welche riesigen Themen sich die tollen Parteien so einsetzen wollen. BER ins Wahlprogramm zu nehmen zum Beispiel. Warum sollte man dafür werben dass man das Ding so schnell wie möglich fertig stellt?! Das wollen doch eh alle?! Und ändern kann man so gut wie nichts weil der Drops aus meiner Sicht gelutscht ist. Das Ding ist gegen den Baum gefahren und gut. Egal wer regiert, es dauert min 2..3 Jahre eh das Ding nun fertig ist und es kostet MioMrd.


Ich finde es schwierig, mich da für eine Partei zu entscheiden. Keinen zu wählen ist auch nicht gut, weil ich dann Parteien unterstütze, die aus meiner Sicht zu viel Unsinn anrichten.

Ich werde daher wohl nach dem Ausschlussprinzip wählen.
An sich geht es mir in meinem Umfeld gut und daher sehe ich aktuell auch keinen Grund, dass sich alles so sehr ändern muss. Ich kann arbeiten gehen, verdiene mein Geld, gebe aus meiner Sicht unheimlich viel davon für sozialen Kram/Steuern ab, (Dt. ist eben ein Sozialstaat; ich rege mich auch gern darüber auf, dass so viel von der Kohle sinnlos verpulvert wird aber wer das nicht will kann ja auswandern) aber trotzdem geht's mir ja nicht schlecht.

Realistischer sind diese kleinen Sachen, die auch beschlussfähig sind, wie allgm. Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen ja/nein oder Umweltplakette usw.

Dartz4 29.08.13 00:25:12

Lustiges Argument, Geschwindigkeitsberenzungen auf deutschen Autobahnen als beschlussfähiges, politisches Projekt zu sehen. Die Amis definieren ihre Freiheit durch den Besitz von Schusswaffen, bei den Deutschen ist es wohl das Recht, mit 250 Sachen durch die Prärie zu düsen.

Aber an sich stimme ich dir schon zu, Mizuno, dass in letzter Zeit in Deutschland erst Politik gemacht wurde, nachdem genug Druck von außen gewirkt hat. Nicht umsonst wurde das (häufig von unserer Kanzerlin benutze) Wort "alternativlos" zum Unwort des Jahres 2010 gewählt. Man hat das Gefühl, dass egal wer momentan an der Macht ist, die gleichen, alternativlosen Entscheidungen getroffen werden. Wenn selbst die Politik nicht mehr die Gestaltungsmacht hat, was soll dann der Wähler machen, wenn er in diesem Land etwas verändern möchte?

Ich finde aber trotzdem, dass es wichtig ist, sich für eine politische Richtung zu entscheiden und dafür einzustehen, auch wenn es nur durch ein Kreuzchen auf einem Zettel ist. Ich respektiere die Parteiwahl eines Jeden. Jeder darf die Partei wählen, von der er denkt, dass sie ihn oder seine Überzeugungen am besten vertritt. Was ich jedoch verachte, sind Menschen, die ihr Recht, an einer demokratischen Wahl teilnehmen zu dürfen, mit Füßen treten. (An dieser Stelle überigens einen lieben Gruß an Ara :mad:)


######
Naja egal, anderes Thema: Ich wähle wieder die Sozialdemokraten. Mir ist bewusst, dass die Partei nicht perfekt ist. Vieles, was sie auch selbst mitgestaltet hat, erwies sich im Nachhinein als Fehler. Dazu zähle ich defintiv Teile der Agenda 2010 (Stichwort Leiharbeit und Ausbau prekärer Beschäftigungsverhältnisse) und die Liberalisierung des Finanzsektors unter Schröder.
Man muss ihr aber zu Gute halten, dass Deutschland ohne die Agenda 2010 jetzt nicht so gut durch die Krise gekommen wäre. Das was sich in den letzten Jahren Schwarz-Gelb mit ihrer Aussitzpolitik auf die eigene Fahne geschrieben haben, ist somit teilweise das Werk von Rot-Grün.
Auch der von Rot-Grün beschlossene Atomausstieg war mMn ein Schritt in die richtige Richtung. Dabei handelte es sich um einen verbindlichen Plan für die Energieversorger, ihre teilweise unsicheren Meiler gestaffelt abzuschalten. Das ermöglichte den Energieversorgern, sich auf die Veränderungen im deutschen Strommarkt einzustellen und ihr eigenes Portfolie entsprechend anzupassen. Die Kehrtwende von Schwarz-Gelb jedoch untergrub diesen Plan... momentan herrscht Chaos auf dem Strommarkt: neue Investitionen für Windparks werden aufgrund von Ungewissheit eingefroren, gleichzeitig werden durch das kurzfriste Abschalten diverser AKWs als Reaktion auf die Krise in Japan notwendige Investitionen in Gas- und Kohlekraftwerke zurückgehalten. Neuerdings spekutliert sogar die Deutsche Bank mit ungedeckten Leistungen an der Strombörse mit, was locker für einen Blackout in Deutschland reichen würde. Immens gestiegene Kosten für die Endverbraucher (nicht die Industrie!) durch die EEG-Umlage will unser werter Herr Altmeier mit einem weiteren Moratorium finanziert durch Steuergeld eindämmen, aber ohne langfristigen Plan.
Auch das Thema Mindestlohn würde die Union niemals anfassen, gäbe es die Forderungen aus den sozialen Parteien der Opposition nicht. ich glaube jedoch, dass es bei der Union eher auf einen "Flexi"-Mindestlohn hinauslaufen wird als auf eine vernünftige Reform.

An sich macht es die Union nicht schlecht in den letzten Jahren. Wenn man sich aber mal das Schäuble-Sparwunder anschaut, ist nichts anderes passiert, als dass die Ausgabenseite bei gleichzeitig steigender Einnahmenseite eingefroren wurde. Sie schreiben sich die Konsolidierung des Staatshaushaltes auf den Fahnen, verschieben aber dringend notwendige Investitionen wie bspw. die zusätzlich benötigten 4,7 Mrd. für den Straßenbau auf die Zukunft.
...

Ja, uns geht es gut. Aber wenn wir weiter nur dasitzen und zusehen, wie Omas in Kontainern nach Dosenpfand fischen müssen, oder Leute in einem Fulltime-Job vom Staat finanziell gestützt werden, wird sich das Bild bald ändern. Man darf nie vergessen, dass Deutschland nach der Ära Kohl als "kranker Mann Europas" galt.
Der Union traue ich momenten nicht zu, die oben skizzierten Probleme zu lösen. Auf der anderen Seite denke ich aber auch nicht, dass eine funktionierende Regierung unter Führung der SPD möglich ist, da es politisch, sollte es klappen, keine klare Mehrheit ergäbe. Mutti finde ich nicht schlecht... trotzdem tät ihr ein starker Partner mit Blick auf soziale Themen doch ganz gut.

Aragorn 29.08.13 00:27:09

(An dieser Stelle überigens einen lieben Gruß an Ara :mad:)

http://www.smilies.4-user.de/include...e_love_015.gif

Manu16 29.08.13 00:39:15

Werd vielleicht auch die Tage noch was ausführliches schreiben.

Momentan sieht es so aus dass ich wohl in der Zweitstimme die CDU wähle. In der Erststimme allerdings die SPD, da in meinem Wahlkreis Frau Dr. äääähhhmm Frau Schavan für die CDU antritt.
SPD gebe ich aber genauso wenig meine Zweitstimme da ich dann den Grünen meine Stimme indirekt gebe. ;)

Dartz4 29.08.13 12:33:40

Zitat:

Zitat von Manu16 (Post 527209)
SPD gebe ich aber genauso wenig meine Zweitstimme da ich dann den Grünen meine Stimme indirekt gebe. ;)

Klingt ein wenig nach Wahlkalkül.

Genauso verlief es letztens auch in Niedersachsen bei der Landtagswahl, als die fast tote FDP in den Umfragen unter die 5%-Hürde fiel, in den Wahlen dann aber knapp 10% erreichte. Das Ergebnis wurde dann von der FDP als Bestätigung ihrer Politik interpretiert... obwohl sie genau wussten, dass sie nur viele CDU-Stimmen abgreifen konnten, weil jeder Angst davor hatte, dass es nicht für Schwarz-Gelb reicht. Das Selbe erwarte (und fürchte) ich auch für die Bundestagswahl 13.

Mir ist auch von vielen eingefleischten Stammwählern der großen Volksparteien bekannt, dass sie zur Bundestagswahl 05 bzw. 09 aus eben diesem Wahlkalkül für die Linke stimmten, weil sie eine große Koalition wollten. Einmal hats ja geklappt, das andere mal gings bekanntermaßen schief.

Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, solche taktischen Spielerein bei meiner Entscheidung sein zu lassen und lieber die Partei mit dem größten gemeinsamen Nenner zu wählen.


############
Ach genau, ich vergaß:
Phöser Doppelpost


Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2013

Bei dieser Bundestagswahl ist es mir das erste mal passiert, dass das Ergebnis des Wahl-O-Maten mit meiner Präferenz zusammenfällt. :-D

Manu16 29.08.13 12:43:29

Ja drum überleg ich noch.
Anscheinend hat eine Ungültigkeit der Erststimme keinen Einfluss auf die Zweitstimme. Also könnt ich auch die Erststimme einfach ungülig machen. :-D Aber bin mir nicht sicher. :rotfl:

Ich hab ja noch paar Tage Zeit.

Auf den WahloMat wart ich auch schon lang. :-D
Letzte Woche hab ich den für Bayern gemacht aber endlich geht der für die Bundestagswahl :hop:

Coke 29.08.13 13:11:51

So, hier mein Ergebnis:

69,7% Volksabstimmung
68,4% BIG
68,4% Die Violetten
68,4% Bündnis 21/RRP
65,8% Nichtwähler
65,8% Piraten
65,8% Die Partei
64,5% Freie Wähler
64,5% pro Deutschland
64,5% Tierschutzpartei
64,5% ÖDP
63,2% BP
61,8% Familie
60,5% BüSo
60,5% MLPD
60,5% PSG
60,5% Rentner
60,5% Die Linke
59,2% SPD
59,2% NPD
56,6% FDP
56,6% Grüne

55,3% Die Frauen
55,3% PBC
55,3% AfD
52,6% CDU/CSU
48,7% REP
48,7 % Partei der Vernunft

:-D

Manu16 29.08.13 14:04:06

CDU / CSU 64,5 %
NPD 60 %
SPD 59,1 %
FDP 52,7 %
PIRATEN 50 %
GRÜNE 47,3 %
DIE LINKE 40,9 %

:rotfl:

Zahl 29.08.13 14:35:19

Bin selbst überrascht, dass die Piraten bei mir noch so weit oben sind. Die letzten 2 Jahre haben die sich eigentlich eher von meinen Interessen wegentwickelt, mit ihrem bedingungslosen Grundeinkommen und so Shice. CDU zum Glück wieder ganz hinten.

AfD 67 %
Partei der Nichtwähler 67 %
PIRATEN 66 %
NPD 64,9 %
MLPD 63,8 %
Tierschutzpartei 61,7 %
Volksabstimmung 61,7 %
FDP 60,6 %
DIE LINKE 57,4 %
Die PARTEI 56,4 %
GRÜNE 55,3 %
FREIE WÄHLER 54,3 %
DIE VIOLETTEN 54,3 %
SPD 50 %
CDU / CSU 48,9 %

Oase im Ozean 29.08.13 22:16:49

Hmm ich hätte niemals gedacht, dass Die Partei ganz oben stehen wird... Schon alleine, weil die ja Inhalte überwinden wollen und auch sonst eher merkwürdige Ansichten haben. Wobei ich ja sagen muss, das einzige Buch über eine Partei das ich besitze und genüßlich verschlungen habe heißt "Die Partei" und ist von Martin Sonneborn. Aber sympathisieren tue ich nur mit der satirischen Seite der Partei, nicht mit der programmatischen. Der rest war nich anders zu erwarten oben links, unten der Bodensatz unserer Politik.

Die PARTEI 84,2 %
PIRATEN 81,6 %
DIE LINKE 81,6 %
MLPD 81,6 %
PSG 81,6 %
GRÜNE 75 %
Tierschutzpartei 75 %
SPD 69,7 %
Partei der Nichtwähler 68,4 %
NPD 59,2 %
FREIE WÄHLER 51,3 %
FDP 51,3 %
PBC 44,7 %
AfD 42,1 %
PARTEI DER VERNUNFT 38,2 %
CDU / CSU 31,6 %

Edit:
@Manu16: Es gibt viele Konzepte, die es sich lohnt mal auszuprobieren. Gerade linke Parteien haben da sehr interessante Ansätze und dafür teilweise auch gute Finanzierungskonzepte. Es ist klar, dass nicht alles toll und finanzierbar ist, was sie vorschlagen. Aber das kann ich über jede andere Partei auch sagen. Im Gegensatz zu den anderen Parteien sind es aber zumindest sehr soziale Ideen die auch teilweise viel stärker die Wirklichkeit wiederspiegeln als den Mist der anderen Parteien. Ich halte übrigens auch den Ansatz mit den Parteien in seiner jetzigen Form für falsch, da zumindest auf Bundesebene (je kommunaler es wird je besser) doch zu sehr auf Parteizugehörigkeit geachtet wird. Und ja mir ist bewusst, dass das zu einem gewissen grad so sein muss, da man Zuverlässigkeit braucht, um eine stabile Regierung zu bilden, aber zu häufig driftet das ins absurde ab.

Und eine Klarstellung noch. Es ist ein ganz großer Unterschied, ob man jemandem etwas glaubt oder ob man mit seinen Ideen sympathisiert. Aber das muss ich dir ja nicht erklären, weil hinterher hast du es ja eh immer gewusst und gemeint.

Edit 2: Ach und beinahe hätte ich noch den Sarkasmus vergessen: Morgen kommt der Weihnachtsmann und bringt uns Vollbeschäftigung und der Kapitalismus ist nachweisbar das beste System... deswegen stopt Bremen auch die Privatisierung!!

Edit 3: Einen hab' ich noch: Wenigstens kann man den linken Parteien etwas glauben was nicht stimmt. Andere Parteien (ganz vorne CDU) sagen ja nicht mal mehr was, was man ihnen nicht glauben kann.

raven 29.08.13 22:33:59

PSG 78,6 %
Die PARTEI 78,6 %
BIG 76,2 %
Bündnis 21/RRP 76,2 %
GRÜNE 73,8 %
PIRATEN 72,6 %

DIE FRAUEN 72,6 %
DIE LINKE 72,6 %
Partei der Nichtwähler 72,6 %
Tierschutzpartei 72,6 %
MLPD 72,6 %
RENTNER 71,4 %
DIE VIOLETTEN 71,4 %
Volksabstimmung 70,2 %
SPD 66,7 %
ÖDP 65,5 %
FAMILIE 65,5 %
NPD 63,1 %
BP 59,5 %
FREIE WÄHLER 58,3 %
pro Deutschland 53,6 %
FDP 53,6 %
BüSo 52,4 %
AfD 52,4 %
PBC 50 %
PARTEI DER VERNUNFT 41,7 %
CDU / CSU 38,1 %
REP 36,9 %

Joa, kann ich im großen und ganzen so mit leben.

Coke 08.09.13 11:46:27


Lolo 22.09.13 15:05:24

Sooo Kinder. Wer nicht wählt, wählt ja bekanntlich die NPD oder ähnlich Schlimmes. Ihr habt noch drei Stunden, um euer Kreuz abzugeben und solltet also so langsam mal den Urnengang planen! :k96:

Ripchip 22.09.13 15:56:19

Ich hab meine 4 Lieblingsparteien angekreuzt, eine wird es schon schaffen :)

Manu16 22.09.13 16:21:05

Was Rip du hast 4 Parteien gewählt? :rotfl:
Weisst aber schon dass man nur eine wählen darf. :fin:

Ich geh jetzt auch gleich zum Wählen. :)

mizuno 23.09.13 07:41:31

Merkel bleibt an der macht, die Nr mit dem temp-Limit ist gegessen, juhu :fin:

Manu16 23.09.13 14:00:34

Ja das Tempolimit ist mir auch wichtig. Das rumdüsen dürfen wir uns nicht nehmen lassen. ;)

Dartz4 23.09.13 14:19:34

Und Rösler verlässt das sinkende Schiff.... erwartbar?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.