Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Debattierclub (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Anti Grün (Verbot: Motorroller) (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=46984)

mizuno 18.09.10 15:22:06

Anti Grün (Verbot: Motorroller)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Folgendes habe ich gerade auf Spiegel.de lesen müssen:

Zitat:

Zitat von Spiegel.de

Grüne wollen Motorroller stoppen

https://www.spieleplanet.eu/attachme...7&d=1284885761
(Bild geändert)

Ciao Vespa: Mit einem ungewöhnlichen Vorstoß wollen die Grünen die Luftqualität in Städten verbessern. Motorroller mit Verbrennungsmotoren möchte die Öko-Partei komplett aus dem Verkehr ziehen. Stattdessen sollen nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb erlaubt sein.

Hamburg/Saarbrücken - Wenn es nach der Bundestags-Fraktion der Grünen geht, sollen ab 2015 nur noch Roller zugelassen werden, die rein elektrisch fahren, berichtet die "Saarbrücker Zeitung". Darüber hinaus wollten die Grünen bereits zugelassene Zweitakter ab 2020 und Viertakter ab 2025 aus dem Verkehr ziehen.
Vor allem die in kleinen Rollern mit 50 Kubikzentimetern eingesetzten Zweitakter sind den Ökopaxen ein Dorn im Auge. Diese fahren mit Benzin, dem Öl zur Motorenschmierung beigemischt wird. Das führt zu höheren Emissionen als bei klassischen Benzinmotoren - vor allem Feinstaub wird freigesetzt.

Der grüne Verkehrsexperte Winfried Hermann sagte: "Elektroroller sind leise, emittieren keine Luftschadstoffe und tragen damit gerade in Städten zu einer Verbesserung der Luftqualität bei." Durch günstige Verbrauchskosten von 50 Cent auf 100 Kilometer seien sie zudem für die meisten Nutzer wirtschaftlicher.

[..]

Die FDP erteilte dem Vorhaben dem Bericht zufolge eine Absage. Ein Verbot "hilft dem globalen Klima überhaupt nicht, bestraft aber Jugendliche im ländlichen Raum und diejenigen in den Städten, die bewusst auf das Auto verzichten wollen", sagte FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic.
Insofern dürfte der Plan der Grünen vorerst keine Chance auf Umsetzung haben - was kein Schaden ist, denn das Problem regelt sich binnen der kommenden Jahre vermutlich von ganz allein.

Dafür dürfte die Marktwirtschaft sorgen, denn der Preisvorteil von Stromern ist gigantisch: Hundert Rollerkilometer mit einem Zweitakter kosten knapp 4 Euro, mit dem E-Scooter etwa 35 Cent.


Ich hab irgendwie das Gefühl dass die nicht mal merken was für einen Schwachsinn die verzapfen..
Ist der Wahnsinn was so ein Roller verbraucht!! Man kann auch gar nicht mehr atmen wenn so ein Roller an einem vorbei fährt weil der sooo viel Feinstaub verursacht! Witzfiguren..
*aufreg* !!!
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

blue 18.09.10 15:43:56

Zitat:

Ciao Vespa: Mit einem ungewöhnlichen Vorstoß wollen die Grünen die Luftqualität in Städten verbessern. Motorroller mit Verbrennungsmotoren möchte die Öko-Partei komplett aus dem Verkehr ziehen. Stattdessen sollen nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb erlaubt sein.
Der Satz hat mir gereicht um den Bericht nicht weiter zu lesen ...
Wen interessiert da die Vespa? Drecks-Einleitung, drecks-Bericht.

Pestilence 18.09.10 16:20:49

Halte ich auf der einen Seite für eine sehr gute Idee, auf der anderen Seite allerdings noch etwas zu verfrüht. Ab 2015 ist es nicht realistisch, dass nur noch E-Roller zugelassen werden. So ab 2020 halte ich das ganze für sehr viel sinnvoller, da die teuren Ersatzakkus für die Roller dann auch einen günstigen Preis durch eine Massenproduktion erreicht haben.

Und seit wann hat die FDP einen Verkehrsexperten? Darf sich jetzt jeder so schimpfen, der mal in einem Auto gesessen hat?

Aragorn 18.09.10 16:29:47

ich liebe die halbnackten Weiber auf ihren Rollern im Sommer in Italien, aber in Deutschland gibts ja keine gescheiten Sommer und keine gescheiten Weiber, also isses mir egal solang die Itaker es nicht verbieten :-D

mizuno 18.09.10 23:18:10

Zitat:

Zitat von Pestilence (Post 479585)
[..]

Und seit wann hat die FDP einen Verkehrsexperten? Darf sich jetzt jeder so schimpfen, der mal in einem Auto gesessen hat?


Aber die Grünen sind es, ja?

So viel Sumpf muss man doch erstmal im Kopf haben.. Die Menschen holen sich extra nen Roller anstelle eines Autos um schnell in der Stadt von A nach B zu kommen ohne dabei Unmengen an Sprit zu verbrauchen..

Gut gut.. wenn der Roller abgeschafft wird hole ich mir nen alten S 500 Benziner und fahre halt mit ca. 25L/100km anstatt 1,6L/100km durch die Stadt..

So blöd kann man doch gar nicht sein.. Ein Elektroroller?!?! Bitte? Wer soll das Ding denn bezahlen?!??? Wenn sie die kosten dafür übernehmen würden bei der Anschaffung.. aber nein, bloß nicht.. Lieber erstmal das was funktioniert abschaffen...




*noch mehr aufreg*.. :mad: :mad: :mad:

Manu16 18.09.10 23:24:09

Die Grünen sind sowieso die letzte Partei die ich wählen würde. Die können sagen was sie wollen. Wer für Autobahnlimit 130 ist der hat sowieso einen an der Klatsche. :gaga: Da würd ich eher noch NSDAP oder sowas wählen. :hmpf:

Ok zum Thema. Schwachsinniger gehts nimmer. :rotfl:
Ein Roller ist doch was geiles. Meiner braucht 2-3 Liter Benzin. Das ist ein Rohstoff der vielleicht bald ausgeht. Wenn ich den nicht gehabt hätte dann hätten mich meine Eltern teils mit dem Auto wo hinfahren müssen wo ich noch 16 oder 17 war. (Fährt ja nicht immer ein Bus)
Da hätte das Auto dann 10 Liter verbraucht. Ist das dann besser mit Roller oder mit Auto?
Die Antwort sollen die Grünen sich mal gut überlegen, aber da kommen sie bestimmt nicht drauf, weil mit Luft im Hirn denkt sichs nicht so gut. :hmpf:


edit: Ok gut, ich hab auch nur den ersten Satz gelesen. Mehr nicht. Dachte ich kann mir denken was die Grünen im Kopf haben.
Trotzdem: Motorroller ftw! :that:
Zu Elektroautos hab ich meine Meinung ja schon mehrmals abgegeben, die ist bei den Rollern nicht anders. ;)

darshu666 19.09.10 00:12:17

Es geht hier um Neuzulassungen. Und eins will auch die Industrie, verkaufen.
Also ergo wuerde es, wenn ein Verbot kaeme, E-Roller geben die jeder sich leisten kann.
Was ist die wahre Attituede der FDP?
Die deutsche dumme inovationsarme Industrie zu schuetzen.
Weil die sicher mal wieder nicht soweit waeren, wie etliche Hersteller anderer Laender.
Man Leute denkt nach und lasst euch nicht so billig vor den Karren spannen.
Langsam merkt man echt das man nur die richtigen Schalter druecken braucht, fuer ne Massenhysterie.

Zahl 19.09.10 01:01:02

Gute Sache! Dafür! :that:

Nicht nur, dass mich diese Kackroller durch ihr möööÖÖÖÖÖHHHHH-Geräusch nerven, auch der erwähnte Gestank, wenn so einer an einem vorbei fährt, ist ätzend; dieses Gemüffel ist 50x schlimmer als n Auto.
In Peking war das richtig angenehm, da gab es fast nur Elektroroller. Aber bis wir hier mal so fortschrittlich sind, vergeht noch einige Zeit.

mOoSe 19.09.10 02:35:17

Zitat:

Nicht nur, dass mich diese Kackroller durch ihr möööÖÖÖÖÖHHHHH-Geräusch nerven, auch der erwähnte Gestank, wenn so einer an einem vorbei fährt, ist ätzend
QFT!

Zitat:

So viel Sumpf muss man doch erstmal im Kopf haben.. Die Menschen holen sich extra nen Roller anstelle eines Autos um schnell in der Stadt von A nach B zu kommen ohne dabei Unmengen an Sprit zu verbrauchen..
Diese Eigenschaften treffen auf einen Elektroroller doch genauso zu! Hat man also Sumpf im Kopf, wenn man darauf verzichtet, überhaupt Sprit zu verbrauchen?

Nachdem ihr euch jetzt erstmal aufgeregt habt und eure Wut raus ist, ziehen wir das Pferd doch mal von der anderen Seite auf.
Warum nicht? Was spricht denn gegen Elektro- Roller?
Meiner Meinung nach ist das gerade ein sehr sinnvoller Einsatzbereich für Elektromotoren. Bei Autos ist das noch was anderes, aber Roller sind ja nicht für Langstrecken und Höchstgeschwindigkeiten gedacht.

Manu16 19.09.10 02:50:36

Gut ich zähl mal was auf:

-Man muss immer warten bis man wieder fahren kann, wegen der Ladezeit.
-Ihr kennt das vom Handy/Laptop, usw. nach der Zeit wird der Akku immer schneller leer und irgendwann geht garnichts mehr. Anscheinend ist das bereits nach 200-300 Ladevorgängen so dass man nicht mehr auf die Höchstgeschwindigkeit kommt. Verkehrshindernis und so. ;) Wenn man nach jeden Tag einsteckt dann kommt man gerade mal ein Jahr mit dem Akku. Mit dem Motorroller mach ich da grad mal die erste Inspektion.
-Preis?

Schön find ich auch wie immer angeprießen wird 0 CO2 Ausstoß. Wo wird denn der Strom hergestellt?
Manche Leute denken glaub der Strom entsteht in der Steckdose.

Wenn das Ding günstig ist, und es mal der ein oder andere hat, dann ist das sicher zu überlegen, aber ich glaub kaum dass das 2015 soweit ist. ;)
Bei Autos vielleicht noch länger. :)

Ist ja nur meine Meinung und in ein paar Jahren kann das ja auch ganz schnell wieder anders aussehen...

Außerdem kommt dazu.
Elektoroller: 0,35€ für 100km
Motorroller: 5€ für 100km

Lohnt sich der Unterschied da wirklich für mich wenn ich mit dem Roller bisher maximal 5000km gefahren bin?
Macht fürs "nachtanken" einen Preisvorteil von ~230€ aus. Den teuersten E-Roller den ich grad gefunden habe gibts aber für 4.500€. Zum Vgl.: Meiner Meinung nach der beste aktuelle Motorroller und ich vermute mal das ist einer der teuersten: Yamaha Aerox kostet nur 2.000€

So ich hab mal ein paar Argumente zum Thema gebracht. Ich hoffe mal das war ein sinnvoller Post. :)


Dazu kommt das man doch dem Bürger nicht alles vorschreiben soll.
Bei der Internetüberwachung haben sich alle beschwert, aber vorschreiben lassen mit was man fährt muss doch dann auch nicht sein. :)

Zahl 19.09.10 03:24:28

Mit deiner Rep hast du ja mal wieder viel Intelligenz bewiesen...

Zitat:

Zitat von Manu16 (Post 479622)
-Man muss immer warten bis man wieder fahren kann, wegen der Ladezeit.

Abends an die Steckdose anschließen und morgens kanns weitergehen. Oder bist du 24 Stundenam Tag unterwegs?
Wie moose schon sagte, Roller sind generell nicht auf Langstrecken ausgelegt. E-Roller schaffen 50-100km pro Ladung, das sollte wohl für die typischen Einsatzgebiete eines Rollers massig ausreichen.
Bei Handys schafft man das ja auch, und spätestens wenns ein Smartphone ist, muss es ja auch fast jeden Tag an die Dose.
Aber bei nem Roller wär das ja was neues, umgewöhnen bedeutet mitdenken, und denken ist doof.

Zitat:

-Ihr kennt das vom Handy/Laptop, usw. nach der Zeit wird der Akku immer schneller leer und irgendwann geht garnichts mehr. Anscheinend ist das bereits nach 200-300 Ladevorgängen so dass man nicht mehr auf die Höchstgeschwindigkeit kommt. Verkehrshindernis und so. ;) Wenn man nach jeden Tag einsteckt dann kommt man gerade mal ein Jahr mit dem Akku. Mit dem Motorroller mach ich da grad mal die erste Inspektion.
Schwachsinn? Bzw., was hast du für ein Handy? Meins ist permanent eingeschaltet und jetzt 4 Jahre alt. Ich komme noch immer ne knappe Woche im Standby hin. Sind geschätzt 90% der ursprünglichen Kapazität. Bei E-Rollern hast du oft NiCd im Einsatz, selbst mit ner ganz simplen Ladeelektronik kommst du dort auf 1500+ Ladezyklen, nach denen du ca. 80% der Ausgangskapazität erreichst. Deine Rechnung ist also völlig daneben.
Zitat:

-Preis?
1500-4500€, momentan. Bis 2015 sind noch n paar Jahre.

Zitat:

Schön find ich auch wie immer angeprießen wird 0 CO2 Ausstoß. Wo wird denn der Strom hergestellt?
Manche Leute denken glaub der Strom entsteht in der Steckdose.
Glaube das hat hier niemand behauptet. Mir gehts auch in erster Linie darum die Innenstadt sauber zu halten.

Zitat:

Wenn das Ding günstig ist, und es mal der ein oder andere hat, dann ist das sicher zu überlegen, aber ich glaub kaum dass das 2015 soweit ist. ;)
Meinst du die Chinesen kaufen sich alle E-Roller, wenn ein normaler Roller billiger oder besser wär? Der Markt in Deutschland ist einfach noch zu klein, und so lange die meisten hier so wie du denken, wird sich da auch nicht viel ändern. Von daher ist ein Eingreifen des Staats hier absolut angebracht.

Zitat:

Dazu kommt das man doch dem Bürger nicht alles vorschreiben soll.
Bei der Internetüberwachung haben sich alle beschwert, aber vorschreiben lassen mit was man fährt muss doch dann auch nicht sein. :)
Was hat Überwachung mit Marktregulierung zu tun?

Ob3rst 19.09.10 11:02:19

Zitat:

Zitat von Zahl (Post 479623)
Wie moose schon sagte, Roller sind generell nicht auf Langstrecken ausgelegt. E-Roller schaffen 50-100km pro Ladung, das sollte wohl für die typischen Einsatzgebiete eines Rollers massig ausreichen.

Wenn dem so wäre, würde ich das Ganze allerdings schon als ziemlich eng bemessen ansehen. Ich denke da gerade an die Berufsschüler, die bei uns mitn Roller rumfahren und 40km bis zur Berufsschule mit dem Ding fahren. Ok bei uns ist es auch eher ne Simson als so ein Popel-Roller aber kommt ja im Endeffekt aufs Gleiche raus.

Von daher muss ich dem FDP-Typen zustimmen, dass es in ländlichen Gegenden noch nicht umsetzbar ist.

Lolo 19.09.10 11:16:57

"Noch nicht umsetzbar" ist ja gerade das Stichwort. Es hat ja keiner gesagt, dass morgen die Männer in Grau bei uns vorbeikommen und alle Stinkeroller einsammeln.
Ich finde diese angestrebte Orientierung absolut super. Genau das sind Impulse,
die wir brauchen, um den Markt in die entsprechende Richtung zu lenken.
Und ob jetzt E-Roller oder Tuckermoped - mit dem Fahrrad überhol ich sie doch immer wieder :-D Immerhin mach ich nicht immmer 3mal so viel Dezibel wie km/h...
Die Umsetzung des Ganzen erfordert jetzt natürlich ein paar Jahre Umstellungsphase. Wenn Berufsschüler bei euch über 40km zur Schule fahren müssen, dann ist da nicht der E-Roller Schuld, sondern die Infrastruktur des Bildungswesen.

Pestilence 19.09.10 12:02:14

Sagt mal haben einige von euch den Arsch offen? NSDAP wählen anstatt den Grünen? Lieber Luft verpesten anstatt für günstiges Geld mit einem E-Roller durch die Stadt?

Manu und mizuno sind für mich nun gestorben.
Die beiden wären bei einer Eugenik, wie Sarrazin sie propagiert, die ersten die Zwangssterilisiert werden würden.

darshu666 19.09.10 12:08:57

Wo kriegt man eigentlich Roller fuer 400€?
Hm ich ahne es schon, bei Real. :-D

€us 19.09.10 12:19:44

Absolut dafür, den Roller durch den E-Roller zu ersetzen!

Klar kann man das jetzt nicht von heute auf morgen ändern, aber irgendwann muss man ja mal mit dem Umsetzen von bestimmten Regelungen anfangen, sonst ändert sich nie was. Klar ist etwas neues anfangs teurer, aber sobald sich das alles dann eingespielt hat, sinken die Preise. Angebot und Nachfrage ;)

Manu16 19.09.10 14:00:28

Zitat:

Abends an die Steckdose anschließen und morgens kanns weitergehen. Oder bist du 24 Stundenam Tag unterwegs?
Wie moose schon sagte, Roller sind generell nicht auf Langstrecken ausgelegt. E-Roller schaffen 50-100km pro Ladung, das sollte wohl für die typischen Einsatzgebiete eines Rollers massig ausreichen.
Bei Handys schafft man das ja auch, und spätestens wenns ein Smartphone ist, muss es ja auch fast jeden Tag an die Dose.
Aber bei nem Roller wär das ja was neues, umgewöhnen bedeutet mitdenken, und denken ist doof.
Ja, hört sich sehr einfach an. 24h unterwegs ist keiner, aber an manchen Tagen kann es reichen, dass der Akku mal leer sein wird. ;)
Reichweite wird mit 120km angegeben. Denke mal die Zahl ist das Maximum, also eher 100-110km, wenn der Roller mal mehr Gewicht transportiert. (Tasche, Mann mit 80kg.) Ok will ja kein Erbsenzähler sein. :-D
Man fährt in die Berufsschule mit seinem E-Roller. 30km hin und 30 km zurück. Dann kommt man heim, isst kurz was und muss gleich weiter ins Fußballtraining, oder Oma besuchen, oder zu einem Kumpel, oder in die Stadt. Tjo, dann wirds schon eng mit dem Akku, wenn der Kumpel mal 20km weg wohnt. :)
Vielleicht übernachtet man mal wo anders, oder oder oder.
Klar, in der Regel klappt das mit dem über Nacht einstöpsel, aber man muss sich da erstmal dran gewöhnen. :-D
Und immer mit einer Batterie von 15kg durch die Gegend zu rennen und sie aufzuladen, ok wenns sein muss. :-D
Würd mir dann nix ausmachen das Ding rumzuschleppen.


Zitat:

Schwachsinn? Bzw., was hast du für ein Handy? Meins ist permanent eingeschaltet und jetzt 4 Jahre alt. Ich komme noch immer ne knappe Woche im Standby hin. Sind geschätzt 90% der ursprünglichen Kapazität. Bei E-Rollern hast du oft NiCd im Einsatz, selbst mit ner ganz simplen Ladeelektronik kommst du dort auf 1500+ Ladezyklen, nach denen du ca. 80% der Ausgangskapazität erreichst. Deine Rechnung ist also völlig daneben.
Bei meinem Handy ist es nicht so, aber der Laptop meiner Schwester ist 2 Jahre alt und der Akku hält keine 10 Minuten mehr.
Die Information hab ich von Google aus einem E-Roller-Test, weiß nicht ob das stimmt, aber irgendwann kommt halt der Tag wo der Akku nicht mehr seine max. Power gibt und dann darf man ihn tauschen. Für 600€. ;)

Zitat:

1500-4500€, momentan. Bis 2015 sind noch n paar Jahre.
Ja sind noch ein paar Jahre das stimmt.

Zitat:

Glaube das hat hier niemand behauptet. Mir gehts auch in erster Linie darum die Innenstadt sauber zu halten.
Ok.

Zitat:

Was hat Überwachung mit Marktregulierung zu tun?
Ich glaube wenn viele so denken, dann wird uns bald die Farbe aller Blumentöpfe vorgeschrieben.
Auch einen Eingriff in den Markt durch den Staat find ich nicht so gut. :)

mizuno 19.09.10 15:05:33

Zitat:

Zitat von Pestilence (Post 479639)
Sagt mal haben einige von euch den Arsch offen? NSDAP wählen anstatt den Grünen? Lieber Luft verpesten anstatt für günstiges Geld mit einem E-Roller durch die Stadt?
Manu und mizuno sind für mich nun gestorben.
Die beiden wären bei einer Eugenik, wie Sarrazin sie propagiert, die ersten die Zwangssterilisiert werden würden.



Ich finde diese krasse Einstellung einfach beschissen alles immer nur zu verbieten...

Begrenzungswunsch: max. 130 km/h fahren

Energiesparlampen: normale Lampen sind verboten (ich HASSE diese bescheuerte Energiesparlampe vor der Tür, eh die an ist, ist mir der blöde Schlüssel 3 mal runter gefallen weil ich's Schlüsselloch nicht finden kann...)

Biosprit: Benzin und Super MUSS mit Bio angereichert werden. Dass das Hochleistungsmotoren in teuren Autos kaputt macht ist denen scheiß egal.. Sollen se beides anbieten..
Benzin mit Seetang für 1,20/L
reines Benzin für 1,60/L

Rollerverbot: Alles was Roller heißt und mit Verbrennungsmotor arbeitet gehört abgeschafft!! Wenn die sagen würden, dass sie E-Roller jetzt mehr fördern und die halt so anbieten, dass sie nur 10 bis 20% mehr kosten als Modelle mit Verbrennungsmotor ändert sich der Markt automatisch ganz ohne Verbot.


Irgendwie höre ich aus Richtung Grüne immer nur VERBOT Abschaffen VERBOT Abschaffen VERBOT Abschaffen..

JimbeatsAlcohol 19.09.10 15:41:51

manu und mizuno sind anscheinend typen, die sich durch schnell fahren cool finden und denken es würde nihr ansehen steigern ...
ey jungs noch nie in anderen ländern gewesen? da herrscht überall tempolimit...

Manu16 19.09.10 15:47:53

Ja Jim. Ganz toll ist es in Österreich. Kann mich da an die Heimfahrt von Urlaub erinnern. Die Autobahn ist bolzeben und komplett frei und man muss mit 120 heimtuckern und ist schon 13 Stunden unterwegs. :mOoSe:
Ich sage ja nicht dass ich mit 200+ fahren will, aber 160-180 ist doch zum Beispiel ein gemütliches Reisetempo, da kommt man zum einen gut voran aber es ist auch nicht zu schnell.
Manchmal muss man halt an Baustellen mit 80 fahren, dann ist es doch schön wenn man dann auch mal ein bisschen angasen kann und es ein bisschen krachen lassen kann, dass man auch heimkommt. 15km weiter kommt sowieso die nächste Baustelle wo man wieder gebremst wird. :)

So, leider kommt man vom Thema bisschen ab. :-D


Zum Thema bin ich einfach nur der Meinung dass der Staat nicht eingreifen soll.
Wenn der E-Roller sich durchsetzt ist das ok und tut vielleicht auch irgendwann allen in der Geldbörse gut, aber da sprechen wir noch von "eines Tages" und nicht von morgen das muss einfach klar sein. Es geht nicht so schnell wie sich manche aus der Grünen-Fraktion sich das vorstellen. :)

Schatten 19.09.10 16:10:19

Ich frage mich eher gerade, nachdem ich den Thread durchgelsen habe, warum keiner auf die Idee kommt mit dem Fahrad zu fahren?
Ich fahre weder Roller noch Mofa oder sonst irgendwas, da 1. man mit dem Fahrrrad schneller ist als mit nem blöden Mofa, dass auch noch den Verkehr behindert, da es auf der Straße fährt und 2. das Fahrrad kein Benzin o.ä braucht sonder man nur ein Fahrrad kaufen muss, was eindeutig günstiger ist als ein Mofa/ Roller. Klar, wenn man einen Rollerführerschein hat und man 50 / 75km/h fahren darf, dann ist man natürlich auch nicht mehr schneller mit dem Fahrrad. Man verpestet allerdings mit dem Fharrad nicht die Umwelt und stört die anderen durch ihren ohrenbetäubenden Lärm. Mich nervt dieser z.B jeden Abend, wenn "ganz coole gangster Typen mit ihren Mofas um 1Uhr Morgens durch meine Straße fahren.
Ich finde es eine Gute Idee, die Roller abzuschaffen und durch E-Roller zu erstzten, würde ich auch nie wegen so einer Sache lieber die NSDAP wählen ( Lieber Umwelt zu verpesten, als keine mehr zu haben). Da es aber zu viele Roller und Mofa fahrer gibt, wird man das erst durchbringen können, wen n kein Sprit mehr auf der Welt vorhanden ist, oder alle Umweltbewusst werden :-D.

naja wollen wir uns mal nicht alle so über dieses Thema aufregen, sonder erstmal warten, was daraus letzendlich wird. ;)

Manu16 19.09.10 16:47:14

Ja gewisse Strecken gehen auch mit dem Fahrrad. :that:
Da muss man sich halt aufraffen. :-D

Aber dass ein Roller ein größeres Verkehrshindernis ist, wie ein Fahrrad, das kann ich nicht bestätigen. Ein Mofa fährt ohnehin auf dem Gehweg/Fahrradweg.
Und ein Roller fährt wenigstens 50. Meiner 70. Ok ich wurd damals auch dauernd übeholt, aber ich war nicht so ein Hindernis wie Fahrradfahrer die mal wieder meinten sie müssen auf der Bundesstraße fahren.
Außerdem muss man andauernd aufpassen dass man keinen Fahrradfahrer umnimmt, die fahren ja wie als wenn sie allein da wären. Hatte da mal ein Gespräch mit raven in ICQ und wir waren uns da beide einig. :p

SE du Verkehrshindernis. :p

mizuno 19.09.10 20:03:28

Zitat:

Zitat von JimbeatsAlcohol (Post 479658)
manu und mizuno sind anscheinend typen, die sich durch schnell fahren cool finden und denken es würde nihr ansehen steigern ...
ey jungs noch nie in anderen ländern gewesen? da herrscht überall tempolimit...

Schöner Beitrag der mit der Thematik des Threads 0,nix zutun hat.

Vorsicht, Ironie:
Achtung Spoiler! (Klick)

jo bestimmt... wenn ich allein auf der autobahn 180 fahre denke ich permanent an nichts anderes als alle anderen denen ich das mal erzählen kann oder die mich vllt. von einer autobahnbrücke aus sehen..

außerdem treffe ich mich einmal die woche mit gleichartigen freunden.. wir steigern unser ansehen dann darin wer diese woche am schnellsten einmal auf'm berliner ring um berlin rum ist.

genau, du hast mich und manu durchschaut, wir sind beide in dieser gruppe!



BTT

Ich finde auch dass Fahrradfahren an sich besser ist als Motorrad fahren. ökonomischer, preiswerter, und man bewegt sich, toll!
Allerdings macht Motorrad fahren mehr spaß, vor allem wenn man mit etwas gewichtsintensiveren (besseres Wort ist mir gerade nicht eingefallen) schwererem (danke Traube ^^) Gepäck unterwegs ist.

Traube 19.09.10 23:04:47

Ich bin für das Anliegen - aber ich denke, was ein Verbot betrifft steht der Aufwand (= sich mit Ignoranten wie mizuno und Manu rumzuschlagen) in keinem Verhältnis zu dem eher geringen Ertrag (dezent sauberere Luft, weniger Lärm, weniger halbstarke Pimps, die ihre Mopeds tunen).

Auf kurz oder lang werden sich E-Roller sowieso durchsetzen (weil leiser, günstiger, grüner) und die paar Nostalgiker, die auf ihr nerviges Geknatter nicht verzichten können oder gerne 300 km am Tag mit dem Roller zurücklegen, sollen halt weiter mit ihren alten Dingern rumgurken... Ist mir wesentlich lieber, als mir ihr Geschrei anzuhören.

Zahl 19.09.10 23:17:24

Ja, das ist auch meine Hoffnung, dass sich das in den nächsten 10 Jahren von allein durchsetzen wird. Jedoch wär zumindest etwas Nachhilfe durch steuerliche Vorteile für die E-Roller wünschenswert. Die Anschaffungspreise werden sich von selbst anpassen, spätestens wenn die Chinesen hier den Markt entdecken. Wenn dann der Unterhalt für die alten Stinkeroller einfach zu teuer wird, wechseln wohl auch die kleinen Prollkinder. Hässliche Spiegel, Unterbodenlicht und Neons kann man sich schließlich auch für seinen E-Roller kaufen. Den mööööh-Sound lädt man sich dann einfach im Jamba Sparabo auf sein Handy, und klebt es vorne an den Lenker.

HG 20.09.10 10:01:30

Elektro haben das bessere Drehmoment :)

darshu666 20.09.10 12:58:25

Also ich bin in China selbst einem Elektroroller gefahren.
Insofern hat man den Vergleich und ein Elektroroller ist keinen Deut schlechter. Wir sind den ganzen Tag min 8 Stunden mit den Dingern unterwegs gewesen, ich hab nicht gemerkt das dort die Leistung abgebaut hat.
Aber wie immer, was der Bauer nicht kennt das verteufelt er erstmal.

@kopfnicker: He he, ja der Spruch geht so, hab es halt leicht abgewandelt :-D

Manu16 20.09.10 14:12:36

Wir reden immernoch über das VERBOT. :ze:

Ich hab halt hier einen Roller stehen der Benzin braucht. Und den möcht ich nach 2015 auch noch benützen dürfen. Wenn der dann verreckt ist in 10 Jahren und es dann E-Roller gibt, sie so sind wie Motorroller und man nicht mehr dafür zahlen muss dann würd ich es mir überlegen. Sieht man ja dann wenns soweit ist. :)
Aber meinen Roller den will ich nach 2015 auch noch fahren können, schließlich hat der auch mal Geld gekostet. :)

Zwar wird das sowieso nicht so kommen, dass 2015 dann alle Motorroller abgeholt und verschrottet werden, aber wenn jemand das vorschlägt, dann will die Partei das auch so umsetzen, und das geht mMn einfach garnicht klar. Da kann ich mich nicht mit der Partei anfreuden. Erst recht nicht, wenn ich weitere Ideen von der Partei nicht gut finde.
Früher haben auch die Pferde die Straßen vollgesch*ssen und als die ersten Autos rauskamen musste auch nicht jeder der einen Gaul hatte ein Auto kaufen und seinen Gaul beim Metzger abgeben.

Lolo 20.09.10 19:21:12

Vielleicht gibts ja ne Abwrackprämie für sämtliche Motorroller :fin:

Manu16 20.09.10 21:33:24

Abwrackprämie. :hop: 2500€ dass ich mir einen Neuen kaufen kann. Da wär ich dafür. :-D

@ Zahl: Wieso sollte der Roller nicht bis 2020 halten? :-D
Wird nicht so oft bewegt und sooo unrealistisch ist das nicht. Der ist dann 15-16 Jahre alt. Die ganzen Vespa's haben ein paar Jahre mehr drauf die jetzt so rumcruisen.
Aber gut, bis dahin ist dann richtig viel Wasser den Bach runtergelaufen. Was da ist da mach ich mir keine Gedanken. :-D
Glaub kaum dass ich mit 30 noch auf einen Roller sitz. :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.