Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Hardware (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=28)
-   -   [Suche] 40" LCD mit DVB-C für KD (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=46908)

Zahl 08.08.10 13:25:22

[Suche] 40" LCD mit DVB-C für KD
 
Moin,

da Toshiba arg suckt suche ich einen neuen LCD Fernseher.
Anforderungen:
  • DVB-C Empfänger, der mit Kabel Deutschland Digital funktioniert
  • USB Eingang um direkt Bilder und Clips von der Digicam zu sehen
  • 40"
  • FullHD natürlich
  • VGA Eingang

Woher weiß ich, dass KD mit dem Fernseher funktioniert? Durch diese ganze Shice mit dem CI2, CI+ etc. steige ich nicht durch. Man liest nur ständig auf heise von Inkompatibilitäten bei dieser Rotze. Jedenfalls soll aber der beknackte KD Receiver verschwinden.
Hab ne Liste gefunden.

Zweiter Punkt, zu dem ich nichts Genaues finde: Der alte Fernseher war an der Wand montiert, mit so nem Schwenkarm. Der War direkt an die Gehäuserückwand geschraubt. Ist das ein allgemeiner Standard den die Geräte alle haben, oder war das was Toshiba eigenes?
Der neue sollte eigentlich genau an das System dran passen wenn möglich.


Ich hab hier schon mal was auf amazon ausgeguckt. Wie siehts allgemein aus mit Samsung in dem Bereich? Welche Hersteller oder konkreten Geräte für obige Anforderungen würdet ihr empfehlen? Wenn möglich soll der heute noch geordert werden :hop:

Kackstelze 08.08.10 21:14:50

Gogo, Posten!

Devil 08.08.10 21:45:19

also ich hab einen panasonic(allerdings 32") mit dem ich hoch zufrieden bin, hab im laden den vergleich zu einem samsung gesehen (gleicher preis und "). Da war der panasonic um weiten vorn.
mfg
Devil

PS.: Ich hoffe du findest den richtigen für dich

Xela 08.08.10 23:27:13

Den hier habe ich, allerdings in ein bisschen kleiner.
Aber ist ja anscheinend das selbe Modell, nur halt mit LED.
Ich bin suuuuper zufrieden mit ihm,
USB Anschlüsse etc, funktioniert alles perfekt.
Ich hab permanent ein HDMI-Kabel vom PC an den Fernseher angeschlossen
und kann je nach Bedarf auf HDMI umschalten und dann zb. Filme über den PC am TV gucken o.ä.
Das einzige was mich persöhnlich stört ist die extrem schlechte Ton Qualität / Aber das lässt sich ja durch ein externes Sound System korrigieren.
DVB-T funktioniert auch ohne Probleme.

Ich finde das Samsung zurzeit die beste TV's hat,
aber dazu hat ja auch jeder eine andere Meinung.

Klick.

Kackstelze 09.08.10 15:56:28

Ah cool, habe mir das grad mal angeschaut und gesehen, dass der wohl auch dieses Spiegelnde Display hat. Ist das wirklich so glasklar, dass man jede Lichtquelle die sich vor dem Fernseher befindet eindeutig darin sehen kann?
Die Sache ist, dass sich hier hinter der Couch, also vor dem Fernseher, direkt n großes Fenster befindet. Der Toshiba war leicht matt, sodass das noch einigermaßen erträglich war, aber wenn das jetzt absolut nicht matt ist bin ich ein bissel skeptisch. Klar guckt man eh meist Filme wenns schon dunkel ist, aber wenns dann am Tag nicht mehr geht wärs auch kacke.

Xela 09.08.10 16:55:54

Also bei meinem seh ich wenn der Fernseher AUS ist, alles.
Wie ein Spiegel. :rolleyes:
Ich hatte damals einen Laptop mit verspiegeltem Display, da hat jede Lichtquelle so gestört das man nichts mehr erkannt hat.
Wenn ich allerdings den Fernseher anhabe spiegelt sich kaum noch etwas dadrinne da die Hintergrund LED-Beleuchtung EXTREM Hell einstellbar ist.
Also ich habe grade mit einer Taschenlampe geleuchtet, das hat nicht wirklich gestört.
Wie das mit der direkten Sonne weiß ich nicht.

Xela :k99:

blue 09.08.10 16:56:51

Persönlich würde ich ausschließlich zu matten Displays greifen. Zwar muss man vom Bild ein paar Abstriche machen, aber Spiegelungen gehen mir schon derbe auf den Sack.

Und ich kann dir durchweg Samsung empfehlen. Keine Ahnung was die aktuellen Modelle drauf und drin haben. Mein Samsung LE 620 40" ist aber deinen Ansprüchen mit DVB-C nicht gewachsen. (Weiß nichtmal ob der Vids von der Cam abspielen kann. Bilder sollen wohl gehen, aber hab es nie probiert ;))

SharK 09.08.10 22:28:02

Also ich hab einen Philips 9303 42", aber der ist neu vielleicht ein bisschen teuer, auch wenn er alles bietet was du suchst.

Was deine Wandhalterung angeht musst du schauen was für ein Standard es ist. Es gibt den Vesa Standard in verschiedenen Ausführungen, was die Abstände der Bohrungen auf der Rückseite meint. Die großen Geräte haben meist 200x100mm. Vesa (Unten stehen alle Maße)

Zum realistischeren TV Vorschlag:
Kauf dir einen guten Receiver, am besten TechniSat und wenns dir gefällt auch mit interner Platte (aber immer das kleinste Modell, kann man selber tauschen die Platte ;)).
Wichtig hierbei ist, dass du dir einen mit HDMI kaufst. Der gute Receiver macht damit sozusagen alle Arbeit was die Bildqualität angeht, der TV gibt nur noch wieder. Bei dem macht man dann auch alle Bildverbesserer aus, denn die können eh nichts bis auf die richtig teuren.

Beim TV kannst du dann ruhig so ein billiges mistiges Ding mit beschi**ener Menüführung, schlechten internen Tunern usw. kaufen. Hauptsache Schwarzwert und Farbtreue überzeugen dich (Stichwort: Bonbonfarbene Gesichter; selbst anschauen - nicht im Internet kaufen).

Kackstelze 09.08.10 22:37:02

Ja nee, Receiverkacke is nich, die Geräte sollen ja endlich mal weniger werden ;)
Wobei das mit dem CI+ bei KD laut einigen Foren auch Probleme machen soll unter Umständen... Irgendwie is nichts die perfekte Lösung.
Wie das mit dem HDD-Rekorder für Digitalfernsehn ist, ist ja wieder die andere Frage. Da wird doch sowieso nur gegängelt mit diesen ganzen Flags, die einem dann die Aufnahme komplett verbieten, oder das Vorspulen und Werbung rausschneiden unterbinden.

Da find ich dann interessanter, dass der Samsung von oben z.B. so ziemlich alle Formate und Container über USB oder Netzwerk wiedergeben kann. ;);) Restriktionen gibt mir dann auch keiner. :)

KD ist eigentlich auch nur nötig, da es hier keinen anständigen DVB-T Empfang hat, selbst mit Außenantenne.

Ich denke mal ich schlag dann bei dem Samsung zu, zumal der grad noch 11€ billiger wurde :-D

Zahl 10.08.10 14:09:35

Es is jetzt der Samsung geworden, mal sehn wie es wird...

blue 10.08.10 22:43:21

@Zahl: Na dann mal gratz ;)

Traube 10.09.10 19:17:25

Ich post's einfach mal hier, wird schon passen:

Ich will mir in naher Zukunft auch einen Full-HD-Fernseher zulegen, 32" reichen mir völlig aus, und bin da über den folgenden gestolpert:

*klick*


Ich will ihn zum Fernsehen wahrscheinlich erst mal nur über DVB-T laufen lassen und ihn sonst hauptsächlich für Filme vom Laptop/USB und Blu-Rays nutzen.

Fällt den Leuten, die Ahnung von sowas haben, zufällig etwas auf, was direkt gegen das Gerät spricht?
Ach genau, ich vergaß:
Alternative wäre evtl der hier: *klick*

100 statt 50 HZ, Philips statt Samsung. Macht das einen Unterschied?

darshu666 10.09.10 20:05:57

Wuerde sagen die Sachen faellt damit ob du CI+ brauchst.
Genau diese CI+ Schnittstelle im TV zickt aber schonmal.
Sowas kann aber auch ueber eine Setopbox nachgeruestet werden.
Meine persoenliche Empfehlung waere der Philips.

Von Samsung hoert man immer mal wieder von Problemen mit Firmwareupdates. Ob das in den TV Bereich streut weiss ich allerdings nicht.
In den Reps auf Amazon wird allerdings auch dieser Bereich beim Philips gelobt.
Nun und dann hat der Philips natuerlich auch 100Hz.

Lolo 24.10.10 18:48:16

Da hier schon einige bisschen Erfahrungen und Ahnung von dem riesen Markt haben, schließ ich mich dann doch auch mal an.

Gesucht wird ein Full-HD Fernseher 37" oder 40".

DVB-C Empfänger sollte drin sein, da ich das momentan nutzen würde. Mit Gedanken an die Zukunft und eventuell andere Wohnungen wärs aber vielleicht nicht verkehrt, wenn die anderen auch inklusive sind.

Genutzt wird das Ganze zum Fernsehen (man glaubt es kaum), Filme schauen und vielleicht gelegentlich mal den Rechner dran anschließen.
3-D brauch ich definitiv nicht!

Sonstige Features aka USB Anschlüsse, Internet, etc. ist mir alles nicht so wichtig. Hauptkriterium ist hauptsächlich die Bildqualität und ein wenig auch der Ton, weil mir bisher noch das entsprechende Soundsystem fehlt...


Gibts irgendwelche Empfehlungen? Ich weiß nichtmal, ob Plasmas inzwischen out sind, LED viel besser als LCD ist etc.

Samsung und Sony scheinen mir die besten Geräte für akzeptablen Preis anzubieten. Bei Toshiba gibts Schnäppchen, die schnell zum Fettnäpfchen werden können.


Samsung allein hat ja z.B. schon ein riesiges Angebot. Wie sehr unterscheiden sich denn die einzelnen Serien? Die technischen Spezifikationen sind eigentlich weitesgehend ähnlich.

Wie groß ist denn der Unterschied zwischen 100Hz und 200Hz?


Insgesamt hab ich jetzt mal so ein Auge auf den Samsung LE40C650 geworfen. Preislich gibts den zwischen 600-1000 Euro:
Samsung LE40C650

Alternative wäre der Sony KDL-37EX402, den gibts schon ab 500 Euro. Mit DVB-C Tuner (kein DVB-S) und CI+ Schacht (falls ich mir auch mal Sky Sport antun will). Hat in den Tests auch mit guten Bildergebnissen abgeschnitten.

Pestilence 24.10.10 19:47:42

Also wir haben uns letztens den LE40C650 gekauft und sind nicht nur hochzufrieden, sondern absolut überwältigt. Selbst aus der schlechtesten Bildqualität von aufgenommenen Videokassetten(!) skaliert er das Bild so gut hoch, dass man denkt der Film läuft gerade im Fernsehen. Von der Bildqualität bei Blu-Rays mal ganz zu schweigen.

Ich nehme mir übrigens meine Filme über die Seite OnlineTVRecorder.de auf und streame sie, dank WLAN Stick Unterstützung, an unseren LE40C650. Es gibt nichts schöneres als auf der Couch zu sitzen und auf dem Fernseher einen Film auszusuchen, ohne aufstehen zu müssen.

Der Unterschied zwischen 100hz und 200hz ist folgender:
Ein toller Verkaufstrick von Händlern und Hersteller, um den teureren Fernseher mit einer vermeintlich besseren Bildqualität zu verkaufen, da dieser ja das doppelte an Hertz hat und natürlich auch gleich doppelt so gut ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.