Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Debattierclub (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Der NASA Thread (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=44578)

Aragorn 27.04.18 21:04:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Die Gaia-Mission der ESA hat den umfangreichsten Sternenkatalog der Menschheitsgeschichte hervorgebracht, inklusive hochpräziser Messungen von fast 1,7 Milliarden Sternen sowie bisher nicht sichtbaren Details unserer Galaxie
http://www.esa.int/ger/ESA_in_your_c..._Nachbarschaft

Aragorn 15.05.18 13:59:59

heute nacht streift n 100m-asteroid die erde, könnte evtl. auch irgendwo einschlagen :-D

Aragorn 24.05.18 04:29:57

das video ist immer wieder so saugeil :-D

Zitat:

von der NASA aus 400.000 Fotos zusammengesetzt wurde und stellt mit 4060 Megapixeln die hochauflösendste Grafik der Welt dar
wenn man sich vorstellt dass fast jeder punkt den man während der kamerafahrt da sieht ne sonne ist. die andromeda-galaxie ist ja noch grösser als unsere mit über 200 milliarden sonnen, und im universum gibts ja (hochgerechnet) hunderte milliarden galaxien, zwar nicht alle so gross, aber ein grosser teil davon schon. und in jedem sonnensystem in jeder galaxie kann eine sehr junge zivilsation wie wir hocken die sich für den mittelpunkt des universums hält, in wirklichkeit aber noch absolut minderbemittelt ist, und nicht weiß dass gleich nebenan (paar lichtjahre entfernung) im nächsten sonnensystem noch sowas hockt, und in jeder galaxie millionen davon und im ganzen universum 100000000000000000000000...................... davon, und evtl. in allen universen............ und alle fühlen sich als mittelpunkt von allem und fragen sich: sind wir wirklich allein? :rotfl:


Aragorn 07.06.18 23:50:47

:-D

https://www.nasa.gov/press-release/n...ethane-on-mars

Aragorn 10.04.19 17:58:57



https://www.nasa.gov/sites/default/f.../blackhole.png

Aragorn 30.05.20 21:28:43

geiler Start :that: :-D

Manu16 26.11.20 03:17:59

Geiler Livestream da kann man zuschauen wie die grad an der ISS draußen arbeiten :-D

:hop:


Aragorn 02.12.20 17:47:07

die schüssel hats komplett zerfetzt :-D


Aragorn 08.12.20 23:41:56

https://www.swpc.noaa.gov/sites/defa...ME_Dec9-11.jpg

Aragorn 23.12.20 01:08:23

dauert bei uns auch nimmer lang dann is ruhe auf dem affenplaneten :-D

Zitat:

Statistik vermutet zahlreiche ausgestorbene Zivilisationen in der Milchstraße

Für ihre Arbeit haben sich die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen einer Vielzahl von Faktoren gewidmet, wie sie die Entwicklung (erdähnlichen) intelligenten Lebens beeinflussen könnten. Darunter beispielsweise die Anzahl sonnenähnlicher Sterne mit erdartigen Planeten, die Häufigkeit weit ins All strahlender Supernovae, die Wahrscheinlichkeit und notwendige Zeit für die Entstehung intelligenten Lebens und die eventuelle Tendenz von Zivilisationen dazu, sich an einem bestimmten Punkt ihrer Entwicklung selbst zu zerstören.

Das Ergebnis all dieser Berechnungen und Modellierungen postuliert nun, dass auf Grundlage der bekannten Faktoren, die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Leben ihren Höhepunkt 13.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt, acht Milliarden Jahre nach der Entstehung unserer Galaxie erreicht hatte.

Im Vergleich dazu liegt unsere Erde rund 25.000 Lichtjahre vom Zentrum unserer Galaxie entfernt und unsere derzeitige menschliche Zivilisation begannt rund 13,5 Milliarden Jahre nachdem die Milchstraße selbst entstand.
Unsere Zivilisation existiert demnach also sowohl geografisch wie auch zeitlich am äußersten Rand der so beschriebenen zeitlichen wie räumlichen Zone.

In der Umkehrbetrachtung und vorausgesetzt, Leben entsteht relativ häufig und entwickelt sich dann auch zu intelligenten Zivilisationen, bedeutet dies, dass es in unserer Galaxie wahrscheinlich noch andere Zivilisationen geben muss, die sich – hauptsächlich auch wegen der dortigen Häufigkeit sonnenähnlicher Sterne – vermutlich in einer Zone bei etwa 13.000 Lichtjahren Distanz zum galaktischen Zentrum häufen.

Aufgrund der beobachteten Tendenz technologisch-intelligenter Zivilisationen, sich mit zunehmendem Alter selbst zu vernichten, dürften die meisten der heute noch existierenden Zivilisationen vergleichsweise jung sein.

Da unsere Galaxie ihre besten Jahre für Intelligenz vor mehr als 5 Milliarden Jahren durchlebt hatte, dürften die meisten der damals entstandenen oder bereits existierenden Zivilisationen heute schon lange vergangen sein.

Aragorn 24.02.21 18:04:09


HG 24.02.21 20:57:18

Sieht beeindruckend aus, aber dieser Artikel hat mir zu denken gegeben
https://www.golem.de/news/perseveran...02-154325.html

Athalion 24.02.21 22:51:39

@HG: Wieso? Weil die Datenraten besser sein könnten? Weil andere Dinge optimiert werden könnten? Der gesamte Artikel ist ein einziges "Ja ist ja nett das wir auf dem Mars landen, aber über die Verbindung einen Porno streamen ist kaum möglich"

Den Artikel würde ich direkt ignorieren und höchstens als Alternative das Klo runterspülen. Hätte, Könnte, Würde. Man IST auf dem Mars gelandet, der Rest wird irgendwann noch kommen und solange sollte man für diese Leistung - man ist immerhin auf einem anderen Planeten gelandet, verdammt nochmal - auch applaudieren.

HG 25.02.21 09:25:49

@Ahtalion: An der Datenrate allein würde ich mich gar nicht so aufhängen und dass eine geglückte Landung auf einem fremden Planeten ein Erfolg für sich ist, keine Frage! Ich bin ein großer Freund der Erkundung des Weltraums und gerade in den jüngsten Vergangenheit waren einige spannende Missionen dabei. Diese hier hat mich relativ unbeeindruckt gelassen, ohne es konkret begründen zu können und der Artikel bestätigt es für mich in einigen Punkten.
Dass sie auf dem Mars landen können, haben sie schon bewiesen. Was ist der Zusatzgewinn für die Nasa bei dieser Mission? Die Drohne ist eine schöne Machbarkeitsstudie für die ich mir auch mehr Aufgaben gewünscht hätte, so fliegt sie halt.

Ich kanns nicht besser erklären, es fühlt sich einfach ein bisschen an wie: Komm, wir fliegen mal wieder zum Mars weil wir es können, aber macht es billig und blast das Marketing trotzdem schön groß auf.

Manu16 25.02.21 10:17:38

Solang die da keinen Menschen hinschicken isses eh nix besonderes. :-D
Irgendwelche Roboter oder Geräte waren da ja schon. :-D
Ein Mensch aufm Mars, das wär mal was. Da würd ich auch live zuschauen wollen wie damals beim Sprung ausm All und es wär sicherlich ein spezielles Ereignis wie die Mondlandung das die ganze Menschheit gebannt am TV verfolgt.

HG 26.02.21 10:11:18

Mal schauen ob das zu unser Lebzeiten noch passieren wird. Mich selbst würde ein Flug ins All ja auch sehr reizen. Wer weiß...

Aragorn 22.12.21 05:58:43

https://www.jwst.nasa.gov/content/we...countdown.html

Aragorn 18.03.22 11:47:20

https://www.nasa.gov/sites/default/f...ge_labeled.png

Aragorn 16.11.22 16:56:55


steelworks 19.11.22 11:37:18

https://www.uniklinik-duesseldorf.de...3bcacb9e2e.jpg


edit: oh Mist, verlesen. Ich dachte das wäre der Nasen-Thread

Aragorn 20.04.23 15:46:56

musk explodiert :rotfl:


HG 20.04.23 17:52:46

Immerhin ist sie gestartet :-D

Manu16 20.04.23 19:18:49

Vor 60 Jahren ist man schon auf den Mond geflogen und jetzt freut man sich schon wenn sie überhaupt startet. :fin:
Ist wie die Autos. Die 30 Jahren alte Autos haben alle die 1.000.000km knacken können und heutzutage geht der Motor nach 200.000km übern Jordan. Alles entwickelt sich rückwärts.
Bald hocken wir wieder in der Höhle. :fin:

HG 21.04.23 09:39:17

Wieviele Starts hat es gebraucht, bis der erste Mensch auf dem Mond war? Wieviele Raketen hat es in Peenemünde zerlegt, bevor überhaupt eine abgehoben ist?

Bin kein Fan von deren Marketing, geschweige denn deren Chef, aber SpaceX macht einen guten Job für die Raumfahrt.

Manu16 21.04.23 19:53:56

Zitat:

den musk per one way aufn neptun, ich wär dafür
sein Geld nehm dann gerne ich :fin:

HG 24.04.23 09:50:21

Zum Mars sollte es reichen

Aragorn 13.05.23 21:50:51

in 74 jahren zur nachbargalaxie und zurück. auf der erde sind dann 5 mio jahre vergangen :-D


HG 15.05.23 14:18:03

Ich liebe solche Videos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.