Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Fragestunde (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Hausaufgabenhilfe (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=2860)

sk1ll3R 21.09.08 21:52:57

Also, wenn ich mir den Satz so im Ganzen durchlese, würde ich mal sagen, dass "uniquac" das vom Autor erdachte Kunstwort für die vorher erwähnte "universelle Computersprache" ist (uni für universell; zu quac habe ich die Bedeutung "Quality Communiation" gefunden, scheint mir ein spezielles Trainingsprogramm für Firmen zur Kommunikationsverbesserung zu sein). Das klingt für mich eigentlich relativ logisch. ;)

Dartz4 22.09.08 17:15:41

Hmm, wenn man das Wort aufspaltet, macht es doch mehr Sinn als auf den ersten Blick. Nur
gut, dass ich meinen Aufsatz noch nicht fertig habe :-D

fohs 22.09.08 17:31:21

So also ich brauch zwar keine Hilfe bei Hausaufgabe, da ich keine mach :p;)
aber ich hätt gerne ne frage beantwortet:
Ist es denn verpflichtend, dass man in der 11ten Klasse noch Hausaufgaben machen muss???
THX ...Greetz

hARk 22.09.08 17:37:06

:-D:-D:-D

Sehr geile Frage fohs :-D

Kommt immer auf den Lehrer an.
Bei mir (erfolgreicher Teilnehmer des letzten G9 Jahrgangs in Bayern --> 11te Klasse :-D) ist es so, dass es den meisten Lehrern ziemlich egal ist, ob was gemacht wird oder nicht, sie sehen die Aufgaben sozusagen als freiwillige Übungen an, die sie dann im Unterricht besprechen.
Bei manchen ists halt so, dass sie notorisches Hausaufgabennichterledigen mit Disziplinarmaßnahmen ahnden, was aber einen nur so lange stört, wie man noch nicht 18 ist (neben mir sitzt so einer :-D)

Und dann gibts noch die, die das Hausaufgabennichterledigen als Nicht-Vorbereiten der Unterrichts ansehen und dir dafür die entsprechende Note eintragen.

Wer jetzt aber wie streng ist, das musst du schon selbst herausfinden ;):-D

Lolo 22.09.08 17:52:39

Mh ich sags mal so:

In den höheren Klassen überlassen es immermehr Lehrer den Schülern selbst, die Hausaufgaben zu machen oder nicht. Das heißt, sie führen keine pingelichen Strichlisten und setzen Strafen an, ABER das heißt nicht, dass sie nicht merken würden, wer sie macht, und wer nicht.

Du solltest deine Lehrer selber gut genug kennen, um zu wissen, was sie von euch wollen.
Fang ja nicht an, Hausaufgaben sinnlos abzuschreiben und präsentiert dann das Ergebnis dem Lehrer, damit machst du dich ziemlich unbeliebt ;)
Abschreiben kannst dir generell sparen, weils absolut gar nichts bringt.

Bei 90% aller Lehrer kannst du die Hausaufgabenbeteiligung deutlich an der mündlichen Note ablesen.

Außerdem rat ich dir, zumindest die meisten Hausaufgaben zu machen. Du wirst es mir danken, wenn du in der 12. und 13. beim Stoff der letzten Jahre sitzt und dir denkst, "Scheiße hätt ich mich damit nur mal mehr beschäftigt"

kamikazemodder 22.09.08 23:06:22

Zitat:

Zitat von Lolo (Post 405340)
...
Außerdem rat ich dir, zumindest die meisten Hausaufgaben zu machen. Du wirst es mir danken, wenn du in der 12. und 13. beim Stoff der letzten Jahre sitzt und dir denkst, "Scheiße hätt ich mich damit nur mal mehr beschäftigt"

!!!
Das hat mir in meinen Abi-Prüfungen enorm geholfen. Unser Erdkundelehrer z.B. hat uns immer zugebombt mit Hausaufgaben, ich habe sie so gut wie immer gemacht, auch wenn sie meist nur stichpunktartig oder verdammt kurz gehalten waren, aber man hat sich mit der Materie beschäftigt und das bleibt dann auch im Kopf, was in der mündlichen Prüfung sehr hilfreich war. Auch für Klausuren in der 12. und 13. hilft das enorm, weil man so leichter Beispiele bringen und Themen miteinander verknüpfen kann.

Allerdings frage ich mich seitdem ich mein Abi habe, warum ich mich 11 verdammte Jahre immer so um meine Noten bemüht habe, bisl im Unterricht chillen, Stoff mitbekommen und verinnerlichen, sowie Noten so halten, dass man im Mittelmaß ist, hätte vollkommen gereicht. :rolleyes:

Ruggle 23.09.08 20:08:13

Ich kann nur sagen, gut dass du schon immer am Ball warst Kami. Mir geht es genau anders herum, ich bin schon immer mittelmaß, schaff es jetzt aber einfach nicht den Hebel umzulegen...

heute fachhochschulreife bekommen: 2.9

ich hoffe einfach, irgendwie noch ein wenig den schnitt senken zu können...

kamikazemodder 23.09.08 22:53:16

Bin jetzt auch nicht der Übergflieger, habe es allerdings geschafft mich im besseren Mittelfeld zu halten, allerdings hätte es wohl auch gereicht sich im hinteren Mittelfeld zu postieren. Aber so wie es jetzt am Ende gelaufen ist, bin ich im Großen und Ganzen doch recht zufrieden, und Hausaufgaben sollte man in den Fächern, wo man später sein Abi drin machen will, auf jeden Fall machen, auch wenn sie nur kurz gehalten sind, es bleibt halt doch im Hinterkopf. ;)

Cleo 26.09.08 07:34:24

Bei uns war es damals auch so, dass die Lehrer nicht mehr wirklich kontrolliert haben, ob jeder seine Hausaufgaben gemacht hat, allerdings ist es halt bei der mündlichen Mitarbeit aufgefallen :D
Ich gehörte auch zu denen, die nur das nötigste getan haben um mitzukommen, muss aber sagen, dass ich mich später darüber geärgert habe. Ich hätte ein wesentlich besseres Abi machen können, wenn ich mir nur ein wenig mehr Mühe gegeben hätte. Vor allem ärgern wird man sich, wenn man nachher studieren möchte und auf den nc stößt...

Dartz4 26.09.08 15:26:16

Ich halte meinen Schnitt im Moment konstant bei guten 11 Punkten. Früher war ich
immer so im Bereich von 2-3, also zwischen 10 und 7 Punkten. Mein aktuelles Hoch habe
ich mit großen Anteilen meiner mündlichen Mitarbeit zu verdanken. Dazu gehört neben
mitdenken und regelmäßigen, qualitativ hochwertigen Beitragen auch das machen der
Hausaufgaben dazu. Auch wenn sie nur so banal sind: sie schaffen eines, sie Sorgen
dafür, dass man sich daheim noch einmal mit dem Stoff auseinadersetzt. Dies sorgt
wiederrum dazu, dass man wieder schneller in die nächste Stunde einsteigen kann und,
da man noch weiß, worum es das letzte mal ging, sofort da weitermachen kann, wo man
das letzte mal aufgehört hat. Sprich, man erleichtert sich auch das Lernen damit,
dass man regelmäßig seine Hausaufgaben macht, da man mit dem Kopf viel mehr in der
Materie steckt und vor den Klassenarbeiten nicht mehr so viel machen bzw. schneller
lernt, wie man dieses oder jenes Vefahren anpacken muss.

Ich würde dir also dazu raten, dass du immer schön brav wie in der Unter- und Mittelstufe
deine Hausaufgaben machst, auch wenn diese nur aus dem Durchlesen des aktuellen
Textes bestehen!

Edith: Die allgemeine Verwirrtheit hat mich also auch schon gepackt :-D
Edith2: Ihr seid doch Schweine, ab in die Ecke mit euch und schön schämen!!:-D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.