Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Hardware (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=28)
-   -   [Kaufberatung] Computer (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=44266)

Aragorn 19.12.07 19:21:49

Also nachdem mein alter PC ja in die ewigen Jagdgründe ging (was mir gar nicht so unrecht war :-D) muss jetzt natürlich ein neuer her. Hier mal die einzelnen Komponenten die ich mir gegönnt habe *yeah* edit: die Grafikkarte dauert leider noch n bissl, bis sie wieder verfügbar ist, die ist nämlich brandneu :-D, Vista wird auch noch angeschafft

Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS4 (Rev. 2.0) 149,90 bei www.ready4.de hier in Augsburg
http://img409.imageshack.us/img409/4...5ds4xj4.th.jpg

CPU: Intel Core 2 Duo E6750 169,90 auch bei www.ready4.de
http://img170.imageshack.us/img170/8...rc2dai2.th.jpg

Grafikkarte: MSI NX8800GTS-T2D512E-OC (Chip: G92, 2-Sockel-Version) ca. 330 €, noch nicht gekauft aber wohl online irgendwo
http://img85.imageshack.us/img85/6404/g92bf8.th.jpg

Netzteil: Seasonic M12 600 W (mit Kabelmanagment) 129,90 bei www.caseking.de
http://img179.imageshack.us/img179/3...3228nz5.th.jpg

CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro 24.90 (scheissteuer :-D) hier bei www.ready4.de
http://img513.imageshack.us/img513/5...7boljj8.th.jpg

Arbeitsspeicher: 2048MB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800 49.99 bei www.amazon.de (hatte noch nen 40 € Gutschein :-D
http://img184.imageshack.us/img184/5...d848aj6.th.jpg

Aragorn 28.12.07 12:33:03

hab meine Grafikkarte jetzt mal bei computeruniverse.net für 350 € :wallbash: bestellt. Jetzt heissts warten :-D

Ob3rst 28.12.07 16:36:57

Wer ein komplett neuen PC sucht, dem kann ich xmx empfehlen ;)

Wasserkühling und Übertaktung von Haus mit Garantie. :)

Hansy 28.12.07 17:35:59

yeah http://www.xmx-shop.de/shop/product_...oducts_id=2348 *bestellt*

Aragorn 28.12.07 18:04:58

Zitat:

Zitat von Hansy (Post 377593)

sind die blöd? bei so nem Preis gibts keinen DDR3-Speicher sondern nur DDR2 ? :omg:

Ob3rst 28.12.07 18:13:11

Naja der BlueRay-Brenner kostet ja schon alleine um die 600 Flocken.

blue 28.12.07 18:17:07

Naja, man muss auch mal beachten, dass die neuen Geforce Chipsätze (Series 9) ab Februar erhältlich sind. Sich jetzt noch eine Highend Geforce 8xxx zuzulegen ist somit etwas .. ;)

Zumal es Geforce 8600 GT Karten schon ab 150 Euro gibt.


Was mich an dem XMX PC interessieren würde ist was da genau drin steckt. Markenhardware oder Billigschrott? ;)

kamikazemodder 28.12.07 21:31:51

Zitat:

Zitat von Blue (Post 377601)
[...] Was mich an dem XMX PC interessieren würde ist was da genau drin steckt. Markenhardware oder Billigschrott? ;)

Also wenn man sich mal bei einem Rechner das Datenblatt anschaut, steht da schonmal, dass das Mainboard von Asus ist und auch die Festplatten von namenhaften Herstellern, wie ExcelStor, WD, Samsung usw..
Bezüglich der Grafikkarte wäre das wohl mal interessant...

darshu666 29.12.07 19:40:45

Kann man ja dann nur gratulieren. :)
Allerdings würde ich nie soviel Geld in soviel Ungewissheit investieren.
Festplatten von Excelstor..brrr.

blue 30.12.07 04:28:30

Zitat:

Zitat von darshu666 (Post 377710)
Kann man ja dann nur gratulieren. :)
Allerdings würde ich nie soviel Geld in soviel Ungewissheit investieren.
Festplatten von Excelstor..brrr.

Kann dem nur echt zustimmen .. was ich auch gleich mache ;) (Verdammt, ich darf nicht *grml*)
Wie das ganze System verbaut ist weiß man nie.

Ein Vorteil natürlich ist, dass die Rechner teilweise von Haus aus übertaktet/übertaktbar sind und XMX immernoch Garantie gewährt.
(Wie lang weiß ich allerdings nicht. Hab es auf der Seite auch nicht gefunden)

/€1: Ah, grad gesehen:
24 Monate kosten rund 10Euro zusätzlich. Weitere Service's sind möglich! (ziemlich günstig was sowas angeht)

profo 07.02.08 04:31:02

Zitat:

Zitat von SharK (Post 375001)
Also entweder liegts an Medion oder MSI oder an beiden. Bei meinem alten Medion System mit MSI Board war ich 3 mal wegen Garantie bei Blöd Markt. Jedesmal Mainboard deffekt!!!

Das selbe Problem hab ich mit meiner "Machine from Hell" (Fujitsu-Siemens).
Ende 2005 erstanden, letzte Woche war der Servicemensch da und hat mir diesmal ein "original" Asus-Board verbaut (bei der gelegenheit der alten Kiste gleich mal ne fette Aufwertung in Form eines neuen Netzteils und ner gf8800gts verpasst, die "originale" 7950gtx war nimmer lieferbar *lol*), nachdem der Rechenknecht das 2. "oem-asus" Board hingerichtet hat. Mal sehen wie lange das Board nun hält :D
Zum Glück hab ich (noch) Vor-Ort Service :D

Ich schätze, ich werd nie wieder wirkliches Vertrauen in die Marke Asus haben. ;)

Zum Thema, ich würde mal sagen, das Netzteil ist überdimensioniert. Mehr als 500 braucht doch Heutzutage kein PC.
Aber wenn schon Overkill warum dann nicht das -> http://www.pc-cooling.de/product_inf...oducts_id=5925

ultimo 07.02.08 14:58:54

Ich habe jetzt seit einem Jahr ein Asus Board und eine Asus Grafikkarte drin und bin voll zufrieden damit.

Was das Netzteil angeht. 500W sind schneller erreicht als man denkt. Ich habe mit meinem alten PC schon 5-6 Netzteile geschrottet, weil die immer nur 350W hatten und da war es noch ein sehr langsamer PC.
Man muss sich nur 2 Grafikkarten mit extra Stromanschluss und eine Wasserkühlung reinbauen und schon braucht man dass 500W Netzteil, weil die Teile einfach riesige Stromfresser sind.

profo 08.02.08 00:06:58

das ist schon richtig, ultimo
aber ich schätze mal, das wenns die neuen nvidia´s der 9er serie gibt eh kaum noch einer 8er im sli verbauen wird. mit bissi glück sind die neuen dann auch nimmer solche stromfresser.
allerdings sind 350w auch recht wenig, für nen office pc ok, sonst wohl eher 400 oder 450er.
zu wakü kann ich nix sagen, daher mach ich das auch nich ;)
Der aufrüstwahn (nur) wegen crysis ist mir eh etwas suspekt, wenn ich sehe das ich mit meinem alten pc crysis in 1024x768 in "high" mit 4xAA zocken kann, mir reichen zwischen 30 und 50 fps. :D

ultimo 08.02.08 00:22:30

Jedem des seinen. Mit meinem PC kann ich Crysis gerade so spielen auf 1024*768 und alles auf niedrig. Obwohl ich nen 3800+ X2, ne 7600GT und 1,5GB RAM habe.

30-50 fps können auch reichen. Das Problem ist nur, wenn die Zahl stark schwankt, dann nervt es. Bleibt sie konstant ist es relativ egal, da das menschliche Auge+Gehirn eh nur 24 Bilder pro Sekunde verarbeiten kann.
Es sind halt die Aussetzer, die bei den Schwankungen auftreten die dann stören.

Naja, aber dieser Thread soll ja eigentlich zur Kaufberatung dienen und nicht als Diskusionsthread. :)

Zahl 08.02.08 02:26:07

Zitat:

Zitat von ultimo (Post 380917)
Bleibt sie konstant ist es relativ egal, da das menschliche Auge+Gehirn eh nur 24 Bilder pro Sekunde verarbeiten kann.

:rolleyes:
Wo hast du denn das her...
Das Hirn nimmt ab etwa 10-15fps etwas als eine Bewegung wahr und kann nicht mehr
die einzelnen Bilder getrennt erkennen.
Trotzdem sieht man zwischen 25 und 50 fps noch einen ziemlichen Unterschied in der
Weichheit. Klar kann man sich an niedrige Frameraten gewöhnen und dann auch gut
drauf klarkommen, aber ich dreh lieber die Details so weit runter bis ich immer über
40 lieg. Am nervigsten sind wie du schon sagtest die Schwankungen wenns unter 30
geht und wieder rauf, das macht irgendwie kirre...

ultimo 08.02.08 06:45:40

Habe ich mal irgendwann in nem Bericht gehört, bei dem es um Filmkameras ging.

Naja, die Schwankungen machen ja nicht nur im niedrigen Bereich kirrre. Klar ist es dort noch stärler, aber auch in den hohen Regionen merkt man es daeutlich, wenn es zwischen 70 und 80 FPS schwankt.

Pyroglyphixs 08.02.08 07:53:15

Moin!
Alle Welt denkt der Stromverbrauch wird sinken aber schaut euch mal hier den Bericht vom neuen Intel "Skulltrail" Board an.................
http://hardwareluxx.de/story.php?id=6931

HG 08.02.08 09:02:50

Die Energiegeschichte ist die gleiche wie bei den Autos. Verbrauch wollen alle reduzieren, Porsche fahren aber auch ;)

Es gibt nicht "die" Lösung. Neue Technologien werden aber die Effizienz immer weiter erhöhen.

Das Problem ist aber erkannt und muss gelöst werden. Heute ist in Rechenzentren der Energieverbrauch für die Kühlung höher als für die Server und Switche selbst! Stichwort "Green-IT", die Relevanz ist da.

Letztlich ist es wieder so wie meistens: Der Verbraucher selbst entscheidet, ob er hohe Leistung und hohe Energiekosten haben will oder eben nicht...

Zahl 08.02.08 12:18:09

Ich hab ja nichts dagegen, wenn der PC viel Strom verbraucht, aber dann auch bitte
nur, wenn er gerade die entsprechende Leistung bringt. Zum Glück sind die CPU Hersteller
ja alle schon auf die Idee gekommen, das mal umzusetzen, auch recht effizient wie ich
das sehe. CPU idle bei unter 30 Grad, da können doch die Lüfter fast stehn bleiben...
Weit gefehlt. In meinem Rechner steckt nämlich noch eine rotz-kotz Geforce 8800.
Da Firma nVidia aus dem Land der Amokläufer, Serienkiller und anderen Psychopaten
es nicht für nötig hält, in irgend einer Weise an Energiesparen zu denken, und wenn,
dann definitiv zu blöde sind das zu implementieren, läuft der Schöne G80 Chip immer
auf voller Power, und erreicht in Windows muckelige 65°.... Idle... :that: 70W
um den Desktop anzuzeigen, joa. Ewig wurden neue Treiber versprochen, die den
Verbrauch im Idlemode deutlich senken sollen, aber gekommen is nix. Aber naja, wenn
die schon ne halbe Ewigkeit brauchten um den SLI Support hinzubekommen, wen
wunderts. Die Karte heizt also schön in den Rechner rein, wodurch meine Gehäuselüfter
auch höher drehen als sie müsten, das ganze sys wird laut.
Leider hat man wohl keine andere Wahl zur Zeit wenn man grafik will. Da können die
sich son Stoffelpfusch erlauben, die Treiber sind mittlerweile fast schon stinkiger als
die von ATi jemals waren, und das will schon was heißen.

Die neue Hoffnung ist jetzt die Gf9. Da nVidia aber anscheinend komplett zu blöd ist
irgendwie ne Graka herzustellen, die Bereiche dynamisch abschalten kann und evtl noch
die Core-Spannung senken kann, machen sies einfacher - es wird einfach die Komplette
Graka im 2D Betrieb abgeschaltet!!1elf. Und wie sollen wir dann in Windows noch was
sehn? Richtig, mit den onboard Grafik. Wie, kein Mainboard mit onboard Grafik von
nVidia? Ha, Arschkarte, geht natürlich nur mit deren Chipsatz, also schön alle man neues
Mainboard kaufen. Aber mal abgesehn davon garnicht so doof die Idee, weningstens
etwas in die richtige Richtung.
... Wenn man jetzt allerdings bedenkt, wie viel Gestoffel es seit der Gf8 mit den
Treibern gab, würde es mich absolut nicht wundern, wenn jedes 2. mal der ganze
Rechner abkackt wenn von Gf9 auf onboard umgeschaltet werden soll oder umgekehrt.
Oder sich die Gf9 manchmal vergisst einzuschalten wenn man ein Spiel startet und man
darf dann mit 5fps rumgurken.
Man darf gespannt sein.

Reborn 08.02.08 13:44:38

Hm, leider kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Ich hab eine passiv gekühlte GF8600GTS, und im Ruhezustand ist mein ganzes System schön leise und kühl. Starte ich allerdings ein anspruchsvolles 3D-Spiel (Crysis, Lord of the Rings: Online), schreit mein CPU-Lüfter um Hilfe, und ich kann mein eigenes Wort nicht mehr verstehen.

Dartz4 08.02.08 13:58:29

Meine Graka röhrt auch mit 65°C im Desktopmodus rum, das nervt schon ziemlich.

Zahl 08.02.08 16:29:14

Nunja, zur 8600 kann ich nichts sagen, hab nie eine besessen oder bei jemandem
das prüfen können. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass die so viel
kälter und stromsparender ist.
Bei mir isses so, wenn ich die Graka im Idlemodus anfasse, ist sie schon deutlich
warm-heiß (also nicht dass man sich verbrennt oder so :-D), und sie ist damit
der Hauptverursacher für Wärme im Gehäuse.
Erstaunlicherweise macht es kaum Unterschied, ob der Lüfter der Graka auf 50% oder
100% läuft, wobei auf 100% schon ordentlich Lärm losgeht.
Ich bin wirklich am Überlegen, ob ich mal testweise den Rechner mit ner alten PCI
Graka laufen lasse und die Temps vergleiche.

Das einzige was man zur Zeit machen kann (und was ich auch mache) ist die Taktung
der Karte im 2D Modus zu senken mit RivaTuner. Läuft jetzt auf 200/200 und das
bringt grad mal 3-4°... aber besser als nichts. Der Lüfter läuft dabei auf 60%.
Ich werd jetzt zum Test mal auf 100% stellen und die Temp in 5 Minuten checken :-D

Edit: Na, wer sagts denn, 56°, is ja fast wie Antarktis :-D
Und ich hab gemerkt: Der Lüfter klingt wie Rauschen, aber zu gleichmäßig. Wenn ich
jetzt ein Programm bauen würde, was den Lüfter so auf 80% laufen lassen würde und
alle 5-10 Sekunden den Lüfter auf 100 hoch gehen lassen würde und dann wieder runter,
in der richtigen Geschwindigkeit, dann könnte sich das wie Meeresrauschen anhören,
das wär astrein, entspannend, aushaltbar, und kühl!
:hop:
:hmpf:
:rolleyes:

dgp 11.02.08 17:10:48

hab den plan mal aufzurüsten.
mein momentaner pc:
mainboard: asrock (939)
cpu: amd athlon 64 (939) mit 2,2ghz
ram: 1024 mb ddr400
festplatten: 320 gb samsung (sata II), 230 gb wd (sata I)
graka: nvidia geforce 6600gt (passivkühlung) 256 mb (PCIe x16)

nun, da ich mal wieder über etwas kohle verfüge und mit meiner systemleistung einfach nicht mehr zufrieden bin ;) such ich jetzt nach ner sinnvollen aufrüstung.
weil ich aber auch nicht unendlich viel kohle locker habe hab ich gedacht sinnvoll wäre mal ein neues mainboard, mit nem aktuellen sockel, ein mehrkernprozessor und entsprechend neuer arbeitsspeicher. (ddr400 soll ja aus der mode gekommen sein :-D) grafikkarte würde ich dank mangelnder mittel erst mal so lassen.

momentanes budget: 300-400 euro.

hat jemand nen vorschlag was ich da nehmen sollte?

Coke 12.02.08 14:34:05

Du solltest dir erstmal überlegen, ob du bei AMD bleiben willst oder auf Intel übergehst! Dann kannst du dir den Sockel auswählen.

AMD ist dann zum Beispiel AM2!
Intel ist dann beispielsweise 775!

dgp 12.02.08 14:59:09

ist mir soweit eigentlich egal, neues mainboard muss ja eh her.
amd wär aber doch die neueste socketform AM2+ oder?
######
btw: hab mich mal umgesehen; was haltet ihr von dem hier?
Asus M3A
A-Data 2GB DDR2-800
AMD Phenom X4 2,3GHz

ultimo 12.02.08 15:09:36

Beim Mainboard bin ich mir net sicher, schon die letzten beiden Kommentare dazu stimmen mich misstrauisch.
2GB RAM sollten erstmal ausreichen. Zur Not kann man ja noch aufstocken, da die meisten boards heutzutage 4 plätze haben.
Zu den AMD Quad-Cores kann ich nichts sagen. Sie sind halt noch net lange aufm Markt, aber da ich noch nie ein Problem mit nem AMD hatte, bin ich da recht zuversichtlich. Trotzdem hat Intel halt schon mehr Erfahrung mit Cuad-Cores.

Coke 12.02.08 15:14:40

Zitat:

Zitat von dgp (Post 381274)
ist mir soweit eigentlich egal, neues mainboard muss ja eh her.
amd wär aber doch die neueste socketform AM2+ oder?

jo das wäre das Neueste, aber ich dachte du hast nur 300-400€?

Edit: Ich bin mir auch nicht so ganz sicher, ob AMD wirklich viel mit AM2 entwickeln wird, das hört sich alles noch sehr nach austesten und nachmachen von Intel um auffem Markt zu bleiben. Also ich weiss nicht.

Zu Mainboards: Ich bin treuer Asus-Fan und kann die wirklich empfehlen. Wer keine Probleme haben will, der kauft sich ein Asus-Mainboard. (Ist dann allerdings meist auch etwas teurer ;))

Zahl 12.02.08 18:49:43

Also zockertechnisch ist CPU aufrüsten und Graka so lassen das dööfste was du bei dem
Sys machen kannst. Wenn du aber ständig Videos renderst solltest du übers CPU-Aufrüsten
nachdenken. Wenns ums Zocken geht mehr RAM und neue Graka.
Am besten is allerdings alles gleichzeitig machen... :>

dgp 12.02.08 18:52:10

jo zahl sowieso, da ich aber dafür das zaster zZ ned hab erstmal so, vllt hol ich mir dann im sommer mit dann erarbeitetem geld ne neue graka
weil wenn ich mir jetzt erst ne neue graka und ram zulege, darf ich den ram auf den müll haun wenn nen neues mb (und damit auch ram) kommt

ultimo 12.02.08 18:56:39

Wenn dein jetziges Board PCI-E kann, dann hol dir wirklich lieber ne neue Graka und RAM.
Ich gehe mal davon aus, dass dein jetziges Board schon DDR2 kann.
Falls es beides nicht können sollte, ist wirklich erstmal neues Board+CPU angesagt. :)

Aber wie Zahl schon sagte, ist das beste alles gleichzeitig aufzurüsten, da du dann noch etwas mehr für dein Geld bekommst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.