Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Minecraft (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=105)
-   -   [Minecraft] Projekt Hogwarts - MCSP-Version (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=47640)

digiblogger 14.11.11 18:19:08

mhm.... daran habe ich garnicht gedacht... gibt es keine Bodenfliesen, die man auf vorhandene Blöcke legt und die die entsprechende Seite ersetzen?

AssassinePB 14.11.11 20:52:45

Hab mir ein paar Gedanken gemacht und mir sind noch zwei Orte in Hogwarts eingefallen, welche meiner Meinung nach unbedingt rein müssen...

- Die Räume zum Stein der Weisen
- Die Kammer des Schreckens
- Hogsmeade

Die Räume zum Stein der Weisen

Bin mir nicht sicher ob unser Hogwarts einen dritten Stock hat, aber natürlich wäre der Eingang dort dann in Form einer Falltür in einem beliebigen Raum verborgen. Passiert man die Falltür fällt man durch einen tiefen Schacht in den Untergrund...

Unten fällt man in ein Wasserbecken und man befindet sich in einem dichten Dschungel (Blätter, Ranken, Wasser, Seerosenblätter, etc.). Das soll die Teufelsschlinge sein. Am besten wäre, wenn man das als Labyrinth aufbaut.
Am Ende befindet sich die Tür zum nächsten Raum (Eisentür + Button nur auf einer Seite -> kein zurückkommen möglich!)

Der zweite Raum wäre der Schlüsselraum. Leider kann man ja in Minecraft weder mit Besen fliegen, noch mit Schlüssel Türen aufschließen (ohne Mod). Deshalb hab ich mir folgendes überlegt... Man findet eine Minecartstrecke vor, auf der permanent ein Minecart fährt (Rundstrecke). Auf dieser Strecke, mit Kurven und Höhenunterschieden, sind überall Buttons "versteckt". Drückt man den richtigen Knopf öffnet sich die Tür zum nächsten Raum...

Im nächsten Raum befindet sich ein großes Schachbrett (weiße ind schwarze Wolle). Hier gibts ein Rätsel! Mit Schildern sind auf dem Brett verschiedene Schachfiguren verteilt. Ein Schild würde so ungefähr aussehen:

König
schwarz

Das Rätsel würde dann so aussehen:
"Auf welches Feld muss eine schwarze Figur gesetzt werden, um weiß matt zu setzen?"
Beispiel Lösung: C6

Am Ende des Raumes sind Eisentüren mit Button und diese sind mit Schildern (Lösungsvorschläge) versehen! Hinter jeder Tür ist ein 1x1er Raum mit einer Druckplatte. War es die richtige Tür, öffnet sich ein Geheimgang, doch wenn es die falsche Tür war, öffnet sich oberhalb ein Piston und Lava verbrennt den Spieler...

Danach würde eigentlich der Raum mit dem totem Troll, aber den könnten wir auch weglassen. Vielleicht einfach einen etwas größeren dunklen Raum bauen und wieder mit Eisentür und Button...

Nun kommt der Raum mit dem Zaubertrankrätsel... Das Prinzip wäre das Gleiche wie im Schachbrettraum. Der Raum müsste aber nicht so groß werden (kein Schachbrett) und es sollte ein Logik-Rätsel sein! Wer also ein gutes Rätsel kennt... nur her damit!

Der letzte Raum sollte der imposanteste sein...
Hier sollten wir uns an den Raum im Film halten. Links und rechts sowohl brennendes Netherrack, als auch Säulen und natürlich die Treppen runter zu einem Podest, wo sich ein Portal (Spiegel Nerhegeb) befindet und so denn Ausgang makiert... (Hab leider kein Bild vom Film gefunden)

Die Kammer des Schreckens

Eingang sollte ungefähr so sein wie der Eingang beim Stein der Weisen...
Wir könnten ja die Mädchentoilette bauen mit einem Button, der den Eingang öffnet.

Unten sollte es ein Tunnelsystem geben aus Stonebricks und mit Abzweigungen, welche aber mit Eisengittern abgegrenzt sind.

Der direkte Eingang in die Kammer wäre ein einfacher Pistoneingang mit Button.

Die Kammer sollte ebenfalls im gleichen Material wie das Tunnelsystem sein und eine gigantische Halle sein. Am Ende der Halle versuchen wir ein Gesicht zu bauen und wenn man auf eine Druckplatte tritt, sollte sich der Mund und Teile der Decke öffnen, wo dann Wasser rausströmt.

Der Ausgang könnte nun ein vertecktes Portal in der Kammer sein.

Hogsmeade

Hier sollten wir ein kleines Dorf außerhalb von dem Gebiet Hogwarts bauen.
Dieses sollte folgende Gebäude besitzen:

- Die Drei Besen
- Zonkos Scherzatikelladen (mit Geheimgang nach Hogwarts; Keller)
- Der Honigtopf
- Eberkopf
- Madam Puddifoot's
- Die Heulende Hütte (mit Geheimgang nach Hogwarts)
- Bahnsteg mit Hogwartsexpress

Hogsmeade sollte aber meiner Meinung nach erst angefangen werden zu bauen, wenn das Schloss Hogwarts fertig ist!

Was haltet ihr von meinen Idee?
Natürlich nehme ich gerne Kritiken, Verbesserungsvorschläge und Anregung an!

Metu_el 15.11.11 08:10:15

Wie gesagt, da ich Harry Potter nicht gesehen hab, kann ich mich eigentlich nicht groß zur Umsetzung dieser Örtlichkeiten äußern, aber es klingt auf jeden Fall ziemlich geil.

Allerdings würde ich vorneweg schon mal sagen, dass wir nicht nur Hogsmeade, sondern all diese Sachen erst anpacken, wenn Hogwarts selbst steht. Durch meinen Vermerk mit der bisherigen Unmöglichkeit der Verlegung von Teppichböden durch nur einen Block hohe Decken/Böden wurde ja eh schon für genug Aufschub und Veränderungsbedarf gesorgt. Wenn wir Digi nun auch noch all diese Sachen mit einplanen lassen, dreht er glaub ich völlig am Rad. :) Daher lieber am Ende ein, zwei Räume opfern um die Redstoneverkabelung & Co. für diese Projekte unterzubringen.

Was ich aber eigentlich problemtisch finde ist die Tatsache, dass wir dafür viel unteriridsche Aushebungen veranstalten müssen, die alleine dadurch erschwert werden, dass das Projekt zum einen über einem Lavasee und teilweise auch über normalem Gewässer gebaut wurde, was man erst alles trocken legen müsste. Ich seh schon die massigen Betonschuh Nachrichten im Chat. :D

Aber gerade die Schachbrettsache finde ich sehr cool. :)

Mal sehen, was der Baumeister dazu zu sagen hat.

digiblogger 15.11.11 11:13:36

@Assa
Dir ist es tatsächlich gelungen, jemanden ohne Kenntnisse der Harry Potter-Reihe einen kleinen Teil des Universums näher zu bringen - mir. Kenne zwar den ein oder anderen Film - aber das ist auch schon alles ;)
@Metu Trockenlegen müssen wir so oder so. Die Frage ist nur: Der Lavasee ist teilweise bebaut, habe ich gesehen. Die Frage ist: Von wem und ist derjenige bereit, den Platz zu räumen.
@beide
So schnell drehe ich nicht am Rad. Das gestern hat mich schon etwas überrascht getroffen, aber ist ja alles erledigt (ausser Fenster).
Was die Räumlichkeiten angeht,ist das sicherlich realisierbar... aber wie Metu schon sagte, muss erst der Rest stehen. Das wird spannend genug ;)
Aber generell bin ich gern bereit, den Bau x-beliebig zu erweitern, sofern es der Sache dienlich ist.
Ach genau, ich vergaß:
Ein paar neue Baustellenordnungen:
1. AssassinePB ist der EINZIGE, der die Technik organisiert und baut. Sollte jmd. ebenfalls dort mitwirken wollen, ist AssasinePB der EINZIGE, der einer Hilfeleistung zustimmen darf.
2. Metu_el ist der EINZIGE, der Fenster organisiert und baut. Zwar haben wir uns gestern entschieden, kleine Veränderungen an einem Raum vorzunehmen, aber nur, weil wir statt auf Fenster auf einen offenen Flur setzen wollten. Metu_el ist auch der EINZIGE, der einer Hilfeleistungen zustimmen darf.
3. Digiblogger ist der EINZIGE, der für die Planung der Stockwerke (Dächer, Mauern, Böden) zuständig ist (Vorschläge nehme ich natürlich gern entgegen). Bei jedem neuen Stockwerk behalte ich mir vor, die erste Blockreihe zu legen. Für Hilfeleistungen bin ich hier der EINZIGE Ansprechpartner.
Jotoe ist unser ultimativer Helfer ;) und kann natürlich überall mitwirken. Jedes Gebiet erfordert allerdings Absprache der Mehrheit aller Hauptbeteiligten und des Bauherren.
Bisher nicht vergebene Bereiche (Bewerber erwünscht)
- Innenausbau (Teilbereiche)
- Dungeonausbau (Teilbereiche)
- Garten- und Landschaftsbau
- Wandverzierung/Balkone
- Rohstoffbeschaffung/Verarbeitung/Produktion
usw.
später sicher noch mehr (Umgebung, Quidditsch-Arena, Schwarzer See, Hagrits Hütte)

Alle fest Mitwirkenden werden auf einer Gründertafel mitsamt ihrem Aufgabengebiet verewigt. Andere Helfer werden natürlich auch erwähnt.

Metu_el 15.11.11 18:14:11

Na da bin ich ja beruhigt, dass selbst der Bauherr nicht wirklich viel über Harry Potter weiß. :) So hält das den Perfektionismus etwas in Grenzen. *fg*

Ich hab übrigens eine frohe Botschaft. Die Fenster im 2. Stock sind alle an die neue Deckenhöhe angepasst worden. ;) Die Holzzäune auf den Innenhof statt der Fenster finde ich im übrigen sehr gelungen, wem auch immer es eingefallen sein sollte. Bin euch auch nicht böse, dass dafür Fenster weichen mussten. :)

Hatte mich schon gewundert, warum manche Fenster nicht mehr der Symmetrie entsprachen. Ihr habt wohl ein paar Wände verschoben. ;) Ein Aussenfenster war sogar von einer Wand verbaut. :D Aber ich habe soweit alles ausgebügelt ohne groß etwas an der Bausubstanz zu ändern. Lediglich in den Hinterräumen des großen Saals musste ich die Wendeltreppe etwas anpassen, da ihr dort scheinbar vergessen habt, den zweiten Boden einzuziehen. Hab das mal nachgeholt. In diesem Zusammenhang nicht wundern, dass es dort nun so aussieht, als hätte schon jemand den nächsten Stock angefangen. Ich brauchte bloß die entsprechenden Dimensionen um die Treppe richtig einzufügen.

Desweiteren habe ich in der Eingangshalle auf der Empore wieder auf beiden Seiten der Treppe einen Durchgang gemacht. Ich finde diese Symmetrie besser und hoffe, ich habe da niemandem zu sehr ins Handwerk gepfuscht. ;)

So, das war dann auch schon alles von meiner Seite.

Achja, auch wenn es hier vielleicht nicht ganz rein passt. Buddy60 hat hinter dem Projekt "Darmstädter Schloss" von Bembler und arnebue einen Friedhof der Stammspieler angelegt. Bisher traf die Idee auf viel Anklang, vor allem da es jedem frei steht sein Grab selbst zu gestalten und zu beschriften. :D Einfach mal Buddy ansprechen oder mit der Bahn bis zum Schloss raus fahren.

P.S.: Was den Garten und Landschaftsbau angeht, würde ich mich gerne bereit erklären, diesen Teil zu übernehmen, wenn sich sonst niemand findet. Allerdings wäre ich dankbar, wenn du mir sagst, was du dir in den Innenhöfen ungefähr vorgestellt hast? Der große hintere Garten würde sich ja perfekt zur Nahrungsanpflanzung eignen, aber wenn du das lieber ausserhalb der Mauern hättest, wäre das auch okay. (Und darf ich eine Hühnerfarm mit einbauen?! *fg*)

AssassinePB 15.11.11 19:20:37

Bin ich etwa der EINZIGE ("Mein Wort des Tages" :D) der sich mit Harry Potter richtig auskennt? Ich bin entäuscht! ;)

Nunja... hab damals die Bücher verschlungen und hab alle mindestens drei mal gelesen... Harry Potter war die erste Buchreihe, die ich gelesen habe.
Jetzt brauch ich aber mehr Action und les nur noch Bücher, in welchen mindestens ein gemeiner Ork pro Kapitel ins Grass beist! :cool: Aber ich stehe trotzdem zu meiner Harry Potter Ära, denn für mich ist und bleibt Harry Potter Kult! Jetzt hab ich mal ein bisschen Licht in meine düstere Vergangenheit gebracht! Ich sag nur: "Lumos!" :D

Zurück zum Thema...
Die "Räume zum Stein der Weisen" und die "Kammer des Schreckens" haben ja eigentlich etwas mit dem Thema Dungeon zutun, und deshalb würde ich mich gerne auch als "Kerkermeister" bewerben. Wenn ich aber dann solchen Verliese da unten anfange zu bauen, dann wundert euch nicht, dass plötzlich die Sterberate drastisch ansteigen wird! ;)

Außerdem würde ich gerne Metu_el dabei helfen den Garten- und Landschaftsbau aufzumöbeln. Dabei ist es mir sehr wichtig das es vorallem idyllisch bleibt und nicht auf Massenproduktion aufbaut!
Den größten Fehler den ich gemacht habe, war der, dass ich eine BESCHISSENE HÜHNERFARM gebaut habe, welche automatisch läuft.
:redface2:
Wenn irgendwann mein Haus anfängt zu brennen... Ich war's, weil ich versucht habe diese BLÖDEN HÜHNER abzufackel! Ich bekomm schon Kopfscherzen von dem blöden gegacker!
:wallbash:

Wusa... Wusa... Wusa...
Gut! Wieder beruhigt...

Noch ein Vorschlag:
Wir könnten doch einen Raum zum Pokalzimmer umgestalten, der nur aus Eisen-, Gold- und Diamantenblöcken besteht und in die Mitte des Raumes setzen wir die Gründertafel! Das wär doch was!

PS: Ich konnte mal die ersten zwei/drei Kapitel von "Harry Potter und der Stein der Weisen" auswendig aufsagen!!! Alter... Ich war doch nicht ganz dicht damals, oder? :gaga: :-D

SchlafMuetze 15.11.11 19:50:42

"Harry Potter und der Stein der Weisen, von Joanne K. Rowling, gelesen von Rufus Beck.
Ein Junge überlebt
Mr und Mrs Dursley im Ligusterweg waren stolz darauf, ganz und gar normal zu sein, sehr stolz sogar. Niemand wäre auf die Idee gekommen, sie könnten sich in eine merkwürdige und geheimnisvolle Geschichte verstricken, denn mit solchem Unsinn wollten sie nichts zu tun haben..."

Mehr kriege ich nicht mehr hin, aber es ist auch schon etwas länger her, dass ich das Hörspiel das letzte Mal gehört habe lol

AssassinePB 15.11.11 20:07:38

Zitat:

Zitat von SchlafMuetze (Post 500556)
"Harry Potter und der Stein der Weisen, von Joanne K. Rowling, gelesen von Rufus Beck.
Ein Junge überlebt
Mr und Mrs Dursley im Ligusterweg waren stolz darauf, ganz und gar normal zu sein, sehr stolz sogar. Niemand wäre auf die Idee gekommen, sie könnten sich in eine merkwürdige und geheimnisvolle Geschichte verstricken, denn mit solchem Unsinn wollten sie nichts zu tun haben..."
Mehr kriege ich nicht mehr hin, aber es ist auch schon etwas länger her, dass ich das Hörspiel das letzte Mal gehört habe lol

Ich muss dich leider korrigieren... :cool:

Du hast erstens die Hausnummer vergessen!
"[...] im Ligusterweg Nummer 4 waren stolz darauf [...]"
Und zweitens hast du bei der Ansage was vergessen, da du ja das Hörbuch meinst!
"Harry Potter und der Stein der Weisen, von Joanne K. Rowling, aus dem Englischen von Klaus Fritz, gelesen von Rufus Beck. [...]"

Oh Gott... Ich falle in alte Gewohnheiten zurück!!! :-D

mizuno 15.11.11 20:08:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich finde das Projekt ja super!

Verfolge eure Fortschritte auch ständig sowohl hier im Forum als auch direkt im Spiel.
Beim durchlaufen des Schlosses im bisherigen Zustand ist mir nur aufgefallen, dass es ein bissel wie ein Irrgarten ist. Da kam mir die Idee, dass die berühmte Karte des Rumtreibers ja nicht schlecht wäre ;)

Ich kann mir vorstellen, dass man diese Karte in Form eine Tafel oder an ner großen Wand nachbauen könnte. Und zwar indem man die Wand einfach mit Schildern bepflastert und diese dann mit den möglichen Buchstaben und Zeichen "bemalt"

Was haltet ihr von der Idee? Im Internet hab ich nix richtiges gefunden, außer die angehängte Grafik... Kenne aber Jmd, der die Karte des Rumtreibers hat und wenn alles gut geht bekomme ich die morgen vllt. mal..


https://www.spieleplanet.eu/attachme...1&d=1321384095

SchlafMuetze 15.11.11 21:34:26

Zitat:

Zitat von AssassinePB (Post 500559)
Zitat:

Zitat von SchlafMuetze (Post 500556)
"Harry Potter und der Stein der Weisen, von Joanne K. Rowling, gelesen von Rufus Beck.
Ein Junge überlebt
Mr und Mrs Dursley im Ligusterweg waren stolz darauf, ganz und gar normal zu sein, sehr stolz sogar. Niemand wäre auf die Idee gekommen, sie könnten sich in eine merkwürdige und geheimnisvolle Geschichte verstricken, denn mit solchem Unsinn wollten sie nichts zu tun haben..."
Mehr kriege ich nicht mehr hin, aber es ist auch schon etwas länger her, dass ich das Hörspiel das letzte Mal gehört habe lol

Ich muss dich leider korrigieren... :cool:
Du hast erstens die Hausnummer vergessen!
"[...] im Ligusterweg Nummer 4 waren stolz darauf [...]"
Und zweitens hast du bei der Ansage was vergessen, da du ja das Hörbuch meinst!
"Harry Potter und der Stein der Weisen, von Joanne K. Rowling, aus dem Englischen von Klaus Fritz, gelesen von Rufus Beck. [...]"
Oh Gott... Ich falle in alte Gewohnheiten zurück!!! :-D

Also ich habs mir ja grade nochmal angehoert...
Hausnummer okay, vergessen zu tippen ;-)
Aber das mit "aus dem Englischen" kommt bei mir nicht...
Ich weiss aber von damals noch, dass mein Kumpel das Hoerspiel auch hatte, jedoch mit unterschiedlichen Sprechern fuer die woertlichen Reden, bei mir ist alles von Rufus Beck gesprochen. Vielleicht gibts einfach verschiedene Editionen...

AssassinePB 15.11.11 21:54:03

Zitat:

Zitat von SchlafMuetze (Post 500570)
Aber das mit "aus dem Englischen" kommt bei mir nicht...
Ich weiss aber von damals noch, dass mein Kumpel das Hoerspiel auch hatte, jedoch mit unterschiedlichen Sprechern fuer die woertlichen Reden, bei mir ist alles von Rufus Beck gesprochen. Vielleicht gibts einfach verschiedene Editionen...

Jep... Es gibt unterschiedliche Versionen! Ich hab sie auf CD mit mp3-Format (da kommt das mit der Übersetzung vor), dann gibts noch die normalen CDs und noch die Version auf Kassette (das waren noch Zeiten :o).

SchlafMuetze 16.11.11 03:59:45

Mein Kumpel hat die auf Kassette, alle Bücher. Ich hab nur die normalen Audio CDs vom ersten Teil. Und dann alle Bücher auf Deutsch und Englisch (wobei mir die britische Umgangssprache garnicht gefällt...)

Metu_el 16.11.11 08:35:19

@ SchlafMuetze & Assa: Ihr Freaks habt den Thread gehijackt. :P Und ich hab mir grad schon gedacht "Wow, hier hat sich ja seit gestern viel getan!". ;)

Aber back to topic...

Es ist wahr, dass die Gänge momentan noch sehr labyrinthartig sind, aber ich denke, eine große Karte für das Gesamtbild ziemlich verschandeln. Daher wäre es wohl eher angebracht, sobald alles fertig ist, die Wege zu den wichtigsten Räumen an den jeweiligen Kreuzungen auszuschildern. Momentan sollte sich ja eh nur die Baumannschaft drinnen verlaufen und zumindest ich als Fensterverleger hab zumindest unterbewusst schon die richtigen Wege zum Ausgang im Kopf... meistens. :D

Bezüglich der Dungeons ist mir noch eingefallen. Habt ihr da unten schon die Decke zum Erdgeschoss um eine Reihe Sandstone erweitert? Wenn nein, wäre ich eher dafür, dass wir die untere Reihe statt mit Sandstone mit Stone Bricks bzw. eher Cobblestone/Mossstone auskleiden. Ein Dungeon mit heller Decke wirkt irgendwie merkwürdig und Stone Bricks würde ich für diesen Zweck auch nicht empfehlen. Für die Wände ja, aber Decken und Böden der Dungeons wirken mit Cobble in meinen Augen besser. Ich fühle mich dabei sehr an das Spiel "Amnesia" erinnert, welches bei mir für zahlreiche schlaflose Nächte gesorgt hat. *bibber*

Weiterhin wollte ich den Baumeister an dieser Stelle noch fragen, ob es möglich ist zumindest im oberen Dungeonstockwerk einige "Fenster" zur Aussenmauer einzubauen. Natürlich nur jeweils einen Block hoch und mit Iron Fences gefüllt statt mit Glas. Wenn die Idee auf Anklang trifft, würde ich mich die Tage mal da runter trauen und dem nachkommen. Und in dem Zusammenhang würde ich dann auch noch die Sache mit der Cobble Decke/Boden versuchen zu erledigen.

So, nun zum Garten. Ich würde mich auf jeden Fall bereit erklären, das Projekt zusammen mit Assa anzugehen (auch wenn wir meist anderen Online Zeiten haben, aber dafür gibts ja das Forum und Schilder). Ich hatte eh nicht vor, das ganze nach Massenproduktion aussehen zu lassen, auch die evtl. implementierte Hühnerfarm nicht. ;)

Dazu ist noch zu sagen, auch wenn du deine eigene automatische Hühnerfarm mittlerweile hasst. Ich bin sehr dankbar dafür, dieses Konzept in Augenschein genommen haben zu können. Mittlerweile bauen ja schon einige nach dieser Idee eine Eierauffangstation. ;) Du hättest damit nicht so lange hinterm Berg halten dürfen. :P

Die Pokalzimmer Idee würde auch meinen Anklang finden. :)

So, das wäre alles für den Moment...

digiblogger 16.11.11 09:25:55

*uff*

Okay... der Reihe nach...

Harry Potter im Allgemeinen
Ich würde übertreiben, wenn ich mich als "Fan" bezeichnen würde. Ich habe die Bücher mehr überflogen und die Filme gesehen (jedenfalls 4 oder 5 davon), aber kann jetzt nicht behaupten, dass es für mich Werke epischen Ausmaßes währen. Da faszinieren mich Film-Reihen wie HdR und Twilight deutlich mehr, wenngleich letztere... sagen wir mal.. wohl wirklich nur was für Fans sind.

Hogwarts im Allgemeinen

Mir ist schon beim Bau aufgefallen, dass die Hogwarts-Gänge etwas... nennen wir es mal wirr sind. Das ist aber auch laut Karte so. Wenn Du Dir die Karte mal anschaust wirst Du dort einige Stellen finden, an denen im Original nichteinmal Gänge sind. Ich habe das zweite Stockwerk gestern und vorgestern ziemlich angepasst und dabei festgestellt, dass die Grundsubstanz eigentlich erhalten blieb und daher die zweite Etage (3. Halbgeschoss) ganz gut machbar sein sollte. Spätere Änderungen, vor allem in Richtung eines Hauptgangs (Eingang zu Brücken, Eingang zu Nebenhaus, Zentrale Wege im Nordflügel usw), wären sicherlich sinnvoll, wenngleich auch ich sagen muss: Wenn man erstmal raus hat, wo Treppen, Brücken und die wichtigsten Türen sind, ist das alles garnichtmehr so verwirrend.

Dungeons im Allgemeinen

Mhm... wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du den Dungeon mit Fenstern zum Tageslicht versehen, stimmt das? Von meiner Seite aus bin ich "verhalten dagegen". Dungeons sind richtigerweise etwas düster, schleimig, glitschig, moosbewachsen, hohe Luftfeuchtigkeit... Tageslicht passt da so garnicht ins Konzept.
Was für mich dort einpassen würde, wären Spiegel (leider kein MC Bestandteil), welche das Licht an bestimmte Stellen leiten könnten. Damit wären wilde Sachen machbar ;)
Noch etwas zu den Dungeons: Geplant war, dass die Dungeons exakt unterhalb der Dirtebene, also unterhalb des Grundstücks beginnen. Ich möchte einerseits Assas vielfältiger Technik einen Puffer geben und andererseits nur ungern von Außen einsehbare Dungeons. Gewisse Einstiege, beispielsweise zum Außenbereich mit den Garten-Frames, sind sicher denkbar, aber zur Zeit nicht geplant.

Weitere Baubereiche

Ich weiß euren Eifer wirklich zu schätzen und bin froh, so zuverlässige Partner zu haben, aber mir schwirren da einige Namen durch den Kopf die gerade im Bezug auf die Dungeons und den Garten mitwirken wollten. Demnach werde ich nicht heute sagen "Jo, Garten machen Assa und Metu_El"... ich möchte vor allem schauen, wie sich andere, die auf der Tafel stehen, für das Projekt angagieren oder zumindest den Schneid haben, zu sagen, dass sie keine Zeit dafür haben.

Karte von Hogwarts

Hier sehe ich das ähnlich wie die anderen. Eine Karte ist zwar für sich ne ganz nette Idee, allerdings tendiere ich deutlich mehr zu einer Art Aussichtsplattform außerhalb des Hogwarts-Geländes für eine Gesamtübersicht über Hogwarts und Umgebung. Wie und in welcher Form das realisiert wird, ist zunächst mal offen.

Bezüglich der Gänge wünschte ich, ich hätte mich nicht so sehr an den Plan gehalten. Die Aussenmauern einzuziehen und anschließend die Räume und vor Allem Hauptgänge zu planen, wäre sicherlich die bessere Wahl gewesen... Wenn ganz viel Zeit vom Himmel fällt und alle Beteiligten helfen, nehme ich das vielleicht noch irgendwann in Angriff... schon komisch, dass die Vorlage nicht das Ideal ist.

Wichtiges

Viel wichtiger als das Ganze drumherum sind allerdings zur Zeit die Rohstoffe.
Metu und ich waren gestern im Sandbruch unterwegs und ich habe zusätzlich noch einen Berg in der Nähe eingeebnet... Als Ergebnis reichte das Ganze nicht einmal für die Decke. Zwar wird der Sandsteinbedarf kleiner, je höher der Bau wird, aber noch sind locker 5 Doublechests gefordert.
Ich hoffe immer noch auf Spenden, denn sich allein oder zu zweit dort durchzuschlagen ist extrem mühselig und klaut wertvolle Zeit (eigentlich wollte ich gestern schon das zweite Stockwerk (3. Halbgeschoss) bauen. Stattdessen ist nun nichtmal die Decke drin.

Folgende ToDos sehe ich aktuell:

1. Wann immer in einem veränderten Raum Reste einer Mauer im Boden oder in der Decke zu finden sind, sollten die Bricks durch Sandstein ausgetauscht werden.

2. Die Türen und Durchgänge des zweiten Halbgeschosses sind zum Teil noch 4 Blöcke hoch und gehen im Bereich der Tür bis zur Decke. Hier müssen alle Durchgänge angepasst werden.

3. Bis auf wenige Ausnahmen besitzt das zweite Halbgeschoss noch keine Treppen. Alle Treppen, die in Bereiche gehen, die im Google-Doc als 1. OG wiederzufinden sind, müssen fortgeführt werden.

4. Wir brauchen noch reichlich Sandstein. Bitte fragt im Chat nach Spenden oder macht den Sandbruch unsicher... 2 Doublechests helfen erstmal weiter. Aber je mehr, desto besser.

5. Ich habe nichts gegen den Balkon im Eingangsbereich. Ich finde aber, wir sollten ihn treppenartig von den Wänden zur mitte auf einen Holzplanke reduzieren. Da gibt es doch diese Wood-Halfsteps oder? Die wären ideal.

So... das soll es erstmal gewesen sein ;)

@Metu
Du musst mir übrigens unbedingt mal zeigen, wie man Fenster "verlegt" ;)

Zitat:

AssassinePB: Noch ein Vorschlag:
Wir könnten doch einen Raum zum Pokalzimmer umgestalten, der nur aus Eisen-, Gold- und Diamantenblöcken besteht und in die Mitte des Raumes setzen wir die Gründertafel! Das wär doch was!
Gute Idee. Sowas wäre in einem dem Eingang nahen Bereich oder aber in einem der Türme, ideal.

Metu_el 16.11.11 16:04:03

Okay, jetzt machst du mir Angst, Digi... Twilight?! Wirklich? ;) Ich mein, ich hab auch aus Neugier die ersten zwei Bücher vor Äonen gelesen, als noch kein solcher Hype darum gemacht wurde, aber es gibt definitiv bessere Vampirgeschichten. Gegen die Filme stell ich mich quer, schon alleine weil Romanverfilmungen zu 80% nie die Erwartungen erfüllen können. Ein Grund, warum ich bis heute HdR nicht gelesen habe. Die Filme sind einfach klasse und ich möchte sie mir nicht ruinieren lassen durch noch besseren Lesestoff, so paradox es klingt. :D

Also ich würde die Verteilung der Räume und Gänge eigentlich so lassen. Zum einen scheint es ja eher am Original zu sein, zum anderen sorgt es für einen gewissen Flair. Die paar Burgen, welche ich bisher besichtigt hatte, haben zwar auch ihre Hauptpassagen, aber da die ja damals nicht unbedingt in einem Zug gebaut wurden (Meiner Kenntnis nach... Assa ist der Architekturstudent. *fg*) gibt es da immer auch viele verwinkelte Ecken und Räume.

Das mit den Gittern für die Dungeons war ja auch nicht zwingend. Mir ging das halt bloß durch den Kopf, da zumindest ein Teil ja bisher noch über Dirt Ebene ist und zumindest dieser Part evtl. von ein paar "Lichtblicken" profitiert hätte. Aber gut, Fackeln sorgen auch für Flair. ;)

Auch die Sache mit dem Garten hat keine Eile. Das sollte ja eh erst angepackt werden, nachdem der Bau selbst steht. Assa und ich wollten halt nur mal klar machen, dass du da auf uns zählen könntest, falls sich doch keiner mehr finden sollte. :)

Was die Sandsteinbeschaffung angeht... ich hab ja noch ein paar Dias über, die ich an willige Vasallen für diese Aufgabe verteilen kann. :D

Die Treppen in die oberen Stockwerke, hatten wir dafür nicht eigentlich schon jemanden? Ich meine mich zumindest zu entsinnen, dass sich da jemand dazu bereit erklärt hatte.

Bezüglich dem Balkon im Eingangsbereich haben wir ein Problem, wenn wir das bis auf Half Steps reduzieren wollen, und zwar dass man auf diese nicht passschön eine Ballustrade in Form von Zäunen aufsetzen kann. Was aber möglich wäre ist, zur Mitte hin die untere Schicht Sandsteine zu entfernen. Das sieht momentan doch schon sehr mächtig aus mit dem doppelten Boden. :D

Achja, noch ein kurzer Vermerk in eigener Sache. Mit der Freischaltung von Kürbissen fühle ich mich momentan von den vielen fleißigen Spendern gezwungen den längst überfälligen Kopf des Schneemanns fertig zu stellen. Ich werde also zwischen beiden Baustellen hin und her springen müssen. Ich hoffe, das geht soweit in Ordnung.

So, dann mal ab ins Spiel...

digiblogger 17.11.11 09:44:51

Sooooo....

entgegen meines ursprünglichen Plans (Decke einziehen, Wände und Boden des 1. OG (3. Halbgeschoss) mauern), war ich die vergangen beiden Tage im Sandbruch und habe mal den Sandsteinvorrat etwas aufgestockt. Nun ist die Decke endlich drin.

Metu hat inzwischen die Fenster alle korrigiert, sodass außer Treppen/Türen im zweiten Halbgeschoss nichts mehr am Rohbau zu tun ist.
Sehr schön.

Aktuell sieht Hogwarts so aus:

http://www.simbaland.de/images/hogwarts4.jpg

Was kommt als nächstes?

Immer noch offen sind die beiden oben genannten Themen:

- Anpassung der Türen (3 Blöcke hoch, Block 5 von Sandstone auf Bricks umrüsten)
- Anpassung der Treppen (nach Grundblockreihe des 1.OG/3. Halbgeschoss

Ich werde mich heute oder morgen um das 1. OG kümmern, damit Treppen entsprechend anpassbar sind und außerdem die Freiluftmauern, die nicht vom 1. OG betroffen sind, mit Bricks überziehen und entsprechend verzieren, sofern es sich um Außenbereiche handelt. Bricks sollten für den Moment noch genügend da sein (hoffe ich).

Steht das 1. halbe OG (Boden, 4 Blockreihen, Decke), werde ich sofort die nächsten Böden einziehen und das 4. Halbgeschoss angehen.

Ich hoffe, das Metu bis dahin wieder voll da ist und die Fenster zeitlich nachkommen ;)

Am Ende steht nur noch das 2. OG an (Halbgeschosse 5 und 6), sowie anschließend Dächer, Türme und andere Außen-Dekorationen.

So weit sind wir vom Dungeon also nicht mehr entfernt. Der Bau wird mindestens noch doppelt so viel Höhe hinzugewinnen und wir sind jetzt schon bald auf Höhe des Shops ;)

So far....
Digi

digiblogger 18.11.11 07:30:29

Ein neuer Tag, ein neues Bild...

http://www.simbaland.de/images/hogwarts5.jpg

Die Böden des 3. Halbgeschosses (Teil 1 des 1. OG) wurden größtenteils eingezogen, die Wände sind bereits fertig. Desweiteren wurden die Außenbereiche (Bereiche ohne Fortsetzung im 1. OG) mit Bricks überzogen.
Die Türen habe ich bereits vollumfänglich mit ausgebaut. Im 2. Halbgeschoss fehlen die allerdings immer noch. Die beiden Bereiche im zweiten Gebäudeteil sind über das Dach miteinander verbunden.

Was immer noch dringend fehlt ist Sandstein für die nächsten Böden/Decken, außerdem gehen Bricks allmählich zur Neige.

Habe eine weitere Treppe eingebaut (Turm), damit das Stockwerk auch ohne Umwege von vornherein begehbar ist. Allerdings sehe ich gerade, dass ich wohl einen Turm vergessen habe ;) Kümmere ich mich nachher drum ;)

Hogwarts ist nun fast auf halber Höhe ;)

Über Sandstone und Stonebrick-Spenden würde sich das ganze Team sehr freuen.

Langeweile?

ToDo:

- Aussparungen für Türen des 2. Halbgeschosses auf Höhe 3, darüber Bricks bis zu Decke

- AM DRINGENDSTEN: Sandstone

- AUCH DRINGEND: Stone-Bricks

- 3. Halbgeschoss ausleuchten

- Treppen zum 3. Halbgeschoss fortführen (natürlich nur, wenn es ein drittes gibt ;)

- Fenster des 3. Halbgeschosses (Metu_el)


EDIT:

Ach genau, ich vergaß:

Dungeons

Ich habe mir gestern Abend noch einige Gedanken zu den Dungeons gemacht. Aus Assas Ausführungen lese ich heraus, dass wir die Dungeonflure zum einen etwas grosszügiger planen sollten und der ein oder andere Raum entsprechend gross (weit/hoch) sein sollte.
Ich würde also vorschlagen, dass wir mit den Dungeons generell deutlich unter der ersten Etage anfangen.

Problematisch könnten die wasser- und lavaunterfluteten Bereiche sein. Hier schlage ich vor, die vorhandene Lava dahingehend auszunutzen, dass wir uns ein bischen Obsidian "pflanzen" und das Wasser stilllegen. Interessant zu wissen wäre, ob diese unterirdischen Anlagen einen Besitzer, bzw. einen aktiven Besitzer haben. Hier würde ich einen der Admins gerne bitten, mit ihrem Mitteln für uns zu forschen. Es soll natürlich grösstmögliche Rücksicht auf bestehende Anlagen genommen werden.

Ich schlage vor, wir beginnen den ersten Dungeon etwa 5 Blöcke unter der Grundstückfläche. Einerseits können wir so Assas Falltürmechanismus realisieren, andererseits haben wir so gerade für grössere Spielräume genug Spielraum. Wir sollten die Dungeons nach Möglichkeit "buchweise" durch Ebenen trennen, sodass es für jedes "Abenteuer" einen eigenen Dungeon gibt.

Ausserdem hätte ich gerne einen vom Garten und Erdgeschoss erreichbaren unterirdischen Lagerraum für Material. Denn Fakt ist: Die ganzen Bauhütten, Lager, Spendenhaus und Co. müssen am Ende weg, was ja auch geplant ist, da wir ja alle irgendwann ein Zimmer in Hogwarts belegen wollen ;)

Oberhalb

Allerdings sollten wir uns definitiv an unseren eigenen Grundstücksgrenzen orientieren.
Eine Erweiterung ist nur über die von Assa angedachte "Stadt" und die Quidditsch-Arena geplant.

Sagt mal... die Flure Hogwarts... aus welchem Material sind die? Ich weiss, dass das viel Arbeit wäre, aber wir sollten vielleicht für Flure generell einen einheitlichen Block nehmen um "Wege" zu signalisieren. Das wäre sicher auch unter dem Orientierungsaspekt hilfreich.

Nachdem Hogwarts dann steht, werde ich allerdings zuerst eine Art... Gartenumriss realisieren... Ich wäre sehr dafür, zwischen und außerhalb der Brücken in etwa auf Höhe der Hogwartsabmessungen einen grossen begehbaren Garten anzulegen.

Metu_el 18.11.11 08:45:08

Man, ihr lasst einem aber auch keine Verschnaufpause. ;) Dann werde ich mich gleich mal einloggen, ehe ich wach werde, um die Fenster im neu hochgezogenen Stockwerk anzugehen. Sollte ja nicht so zeitraubend sein, wie in den vorhergehenden. :D Und da ich ja bekanntlich ungern im Dunkeln arbeite, werde ich mich dabei auch gleich um die Ausleuchtung kümmern. Während dessen kann ich sicher ein paar Fuhren Stone Bricks schmelzen.

Der Anlegung des Gartens zwischen bzw. um die Brücken herum würde ich auch zustimmen. Aber dazu hab ich mal ne Frage, die teilweise mit Dirt gefüllten Innenhöfe, werden das nicht auch Parkanlagen?

Hauptflure mit einem eigenen Bodenbelag versehen... hmm. Klingt an sich nicht verkehrt, aber (auch wenn es mehr Arbeit bedeutet) ich wäre eher dafür, die Hauptgänge aus Sandstone zu belassen und statt dessen in den Räumen Wood Planks zu verlegen. Das wirkt in meinen Augen irgendwie heimelicher und entspricht auch eher dem Burgkonzept, da ja normalerweise die Gänge eher aus Stein belassen werden und in den Wohnbereichen dann der Boden mit Holz oder ähnlichem ausgelegt wird.

Man könnte es ja so lösen:

- Räume mit Wood Planks
- Flure generell aus Sandstone belassen
- Hauptwege mit roter Wolle (sprich Teppich) ausfüllen

Vor allem letzteres wird etwas teuer, aber das wirkt meines Erachtens ziemlich gut und Rot ist auch eine schöne Signalfarbe ala "Folge mir!". ;) Da demnächst ja eh die 1.0 raus kommt und da Schafe züchtbar werden dürften, sollte Wolle auf Lange Sicht eh nicht mehr so schwer beschaffbar sein. Und rote Farbe bekommt man ja durch Blumen und die bekommt man am effektivsten mit Bone Meal. Also auch hier kein wirkliches Ressourcenproblem.

So viel von meiner Seite dazu... Bin nun mal Fenster einziehen.

digiblogger 18.11.11 09:34:51

Zitat:

Zitat von Metu_el (Post 500704)
Der Anlegung des Gartens zwischen bzw. um die Brücken herum würde ich auch zustimmen. Aber dazu hab ich mal ne Frage, die teilweise mit Dirt gefüllten Innenhöfe, werden das nicht auch Parkanlagen?

Die sind dafür zu klein. Klar können wir da was Pflanzen, aber eher "weils schön aussieht" ;)

Zitat:

Zitat von Metu_el (Post 500704)
Man könnte es ja so lösen:
- Räume mit Wood Planks
- Flure generell aus Sandstone belassen
- Hauptwege mit roter Wolle (sprich Teppich) ausfüllen

gute Idee. Ich wünsche mir, dass verschiedene Bäume verschiedenfarbige Planken ergäben...

Wichtiger als alles andere sind derzeit glaube ich die Türen im 2. Halbgeschoss... bevor die in vergessenheit geraten ;)

Kann leider erst nach der Arbeit online kommen (so gegen... 14 Uhr oder so)

Metu_el 18.11.11 14:50:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sorry, ich wollte heute morgen eigentlich die Fenster einziehen, habe mich aber dann in eine fast zweistündige Diskussion mit Buddy über den Wert von Lags verstrickt. Musste dann erstmal eine Unipause machen. Werde nun nochmal kurz rein gucken und bisschen weiter machen, wo ich angefangen habe.
Bezüglich der Gärten: Das stimmt schon... also zwischen den Brücken dann die Nutzgärten und in den Innenhöfen eher Deko. Sieht wohl auch besser aus. :)
Was die Flure angeht würde ich meine paar Stacks Wolle gerne für das Projekt opfern und Planks habe ich, glaube ich auch noch eine ganze Doppelchest daheim. Kann mich da ja ran machen nach den Fenstern. Du müsstest mir allerdings nochmal irgendwie die Hauptwege ausschildern, damit ich weiß, wo überall Wolle hin kommt. Dass es nur einfarbige Planken gibt, ist bisschen doof, ja. Aber ist momentan, glaube ich, die beste Lösung.
So, und nun frisch ans Werk!

Nachtrag:

So, nachdem ich gestern Abend nicht mehr all zu viel Zeit hatte, habe ich gerade eben noch die restlichen Fenster eingezogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der hintere Teil von Hogwarts im oberen Stockwerk keinerlei Zugänge hat. Weder Treppen vom Geschoss darunter noch Türen die auf die Aussenmauer führen. Da ich mir nicht wieder einen Faux Pas mit falscher Türplatzierung leisten wollte, merke ich das lieber hier an, damit du dich drum kümmern kannst, Digi. ;)

Ich werde nun übrigens mal anfangen im Erdgeschoss die ersten Zimmer mit Parkett auszufüllen. Dadurch dürfte auch wieder ein wenig Sandstein ab fallen. ;) Gebt mir einfach hier ein kurzes Feedback, ob die Umgestaltung so genehm ist.

digiblogger 20.11.11 03:44:11

Also ich hab nun das obere Geschoss mit Sandstone und Planks ausgebaut und außerdem den vergessenen Turm hochgezogen. Hab vorher den kompletten Wald abgeholzt und dummerweise das neupflanzen nicht mehr geschafft. Hoffe morgen kann ich Halbgeschoss 4 fertigstellen. Montag gibt's wieder einen Fortschritt-Screenie

Metu_el 20.11.11 17:52:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Uff, das war ein langer, arbeitsreicher Tag auf dem Bau.

Ich hab jetzt noch mal für all die, welche es noch nicht Ingame gesehen haben, einen Screenie von der Hogwartsflagge in den Anhang gepackt, wie sie dann auf der Spitze des Turms von Dumbledor (?) wehen soll. Größe ist natürlich noch anpassbar. Ich hoffe, die Farbgebung ist so richtig.

Wie ich Digi gerade schon gesagt habe, werde ich dann noch die Fahne setzen und die letzten Fenster einziehen. Danach werde ich wohl erstmal eine kleine Schaffenspause einlegen müssen, da ich die letzten Tage - oder sind es schon Wochen - wegen dem Projekt die Uni ziemlich habe schleifen lassen. Aber ich denke im Innenausbau werdet ihr erstmal auch ganz gut ohne mich zurecht kommen. Werde den ein oder anderen Abend aber sicher mal vorbei schauen um zu sehen, ob ihr auch fleißig seid. ;)

In diesem Sinne, ein guter Start in die Woche an alle Beteiligten... auch wenn man die meisten momentan ja eher selten auf der Baustelle antrifft. ;)

digiblogger 20.11.11 17:59:34

Thema schleifen lassen....

meine Uni ruht seit 4 Tagen komplett. Allerdings habe ich erste EA nun fertig und so erstmal nur zu Lernen bis Ende Dezember, ab morgen wird also wieder in die Bücher gesehen.

Sämtliche Dächer habe ich inklusive der Verzinnung noch fertiggestellt. Gottseidank habe ich noch zwei Sandstone Stacks gefunden. Ich werde zwar immer noch täglich on kommen, aber mich erstmal in den Hintergrund stellen... Nun kommen ja nach Fenster/ausleuchten/Fahne erstmal die Dungeons dran und damit das Spezialgebiet von Assa und Werner und so...

Einen neuen Mapshot gibt es morgen früh.

Wäre übrigens toll, wenn mir jmd erklärt, wie man per IRC in den Minecraft Chat schreibt, wenn die beiden anwenden Admins schon nicht in der Lage sind, mir dabei zu helfen...

@mizuno
danke ;)

digiblogger 21.11.11 06:47:20

21.11.2011 Hogwarts (oberirdisch) fast fertig:

http://www.simbaland.de/images/hogwarts6.jpg
(wird das Bild nur bei mir nicht angezeigt? Aufruf über Browser geht...)

Hogwarts ist oberirdisch (abgesehen von wenigen Fenstern, der Inneneinrichtung und der Turmfahne) fertig. Durch die doch relativ hellen Bricks hat das Ganze eine doch sehr seltsame Wirkung auf mich. Ingame siehts klasse aus, vor allem Nachts und bei Unwetter. Mein allergrößter Dank gilt an Metu_el, der genau wie ich, das Lernen wohl wegen der Hogwarts-Zeit einstellte, um mich tatkräftig unterstützen zu können. Einmal angefangen, steckt ne Menge Herzblut drin, was Metu?

Das Bauteam (Digiblogger, Metu_el, AssassinePB) bedankt sich bei allen Helfern und/oder Spendern (Reihenfolge nicht aussagekräftig) für die Unterstützung bis hierhin:
Pained_Soul, Buddy60, Torsch, WernerWurst, Jotoe, Kingdave96, cobra1975, Matt2493x, kotcode, KaneOneil, Doppelich, obiwan_kenobi17, Benutzername1001, killerkrieger789, gumidumm, YEAH3000,

Was kommt als Nächstes?

OBERGESCHOSSE:
- Fenster: Metu_el
- Fahne: Metu_el
- Türen: nicht zugeteilt
- Inneneinrichtung (später): nicht zugeteilt

DUNGEONS
- Technik, Format: AssassinePB
- Aushub/Bau: nicht zugeteilt

GARTEN
- Ummauerung Hogwarts innerer Garten (Brücken)
- Nahrung anpflanzen, Wald weiter pflegen
Suchen: feste Helfer für die Dungeons (lavaerprobt ;).
später mehr

Metu_el 21.11.11 08:13:14

Endlich ist der erste Bauabschnitt geschafft...bis auf die paar Sachen, die ich heute im Laufe des Vormittags noch fertig stellen werde.

Natürlich auch von mir direkt noch mal ein Dank an all die bereits erwähnten, tatkräftigen Unterstützer unseres Großprojektes! Ohne euch wären wir wohl lange noch nicht fertig. :)

Gut zu wissen, dass nicht nur ich, sondern auch der Bauleiter selbst sich nun erst mal eine kleine Schaffenspause gönnen muss. Da hab ich nicht gar so ein schlechtes Gewissen. ;) Du hast Recht, Digi, selbst wenn ich mit Harry Potter ja eigentlich nichts anfangen kann, erfüllt es mich doch mit Stolz, das erste Großprojekt, an welchem ich mich in MC beteiligen durfte, Form annehmen sehen zu können. :)

So, muss nun erst mal ein paar Erledigungen in der Stadt nach kommen und dann gehe ich meine letzten Arbeitsschritte für die nächsten ein, zwei Wochen an.

In der Kantine dürfte noch genug zu Essen sein um euch über die Zeit ohne Küchenchef zu bringen. Ansonsten fühlt euch herzlich dazu eingeladen, die Brot und Melonenvorräte selbstständig aufzufüllen. Wenn der Kuchen in der Auslage sich dem Ende neigt, könnt ihr diesen aus der entsprechenden Truhe auffüllen, aber mit nach Hause genommen wird nix. ;)

digiblogger 21.11.11 08:36:02

Ich bin ja beinahe dafür, eine Beschilderung (wenigstens) Richtung Treppenhäuser zu machen.

Nur weiss ich noch nicht, in welchem Stil...

Ach mal sehen, heute wird nach dem Lernen sicher noch etwas Zeit sein

WernerWurst 21.11.11 14:51:41

So... Digi, ich wollte dich mal fragen, ob ich mich selber für den Dungeonbau einteilen dürfte.
Vorausgesetzt, dass du das bejahst, wollte ich zudem fragen, wo ich dann mit dem Buddeln anfangen soll und wie mit gefundenen Rohstoffen verfahren wird.

Metu_el 21.11.11 15:28:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, Fenster gab es keine mehr einzubauen. Dafür steht die Flagge nun auf gleich drei Türmen. Sieht zwar ein wenig nach Windowslogo aus, aber daran lässt sich wohl leider nichts ändern. ;)

Hab in dem Zusammenhang dann auch noch die Dächer etwas ausgeleuchtet und jene, welche giebelmässig zulaufen noch mit (Half) Steps etwas runder erscheinen lassen. Ich hoffe, das war auch in deinem Sinne, Digi. ;)

Im Anhang kann man die Flaggen gut sehen, aber eigentlich geht es mir um die freie Fläche an der Fassade, wo ich leider keine einheitlichen Fenster anbringen konnte, da in den jeweiligen Stockwerken an der Stelle ne Mauer verläuft. Daher habe ich mir gedacht, man könnte dort das stilisierte Hogwarts Wappen anbringen. Ein Bild desselbigen findet sich ebenfalls im Anhang. Die Füllung würde so gehalten werden wie bei den Flaggen, allerdings käme eine goldene Umrandung in meinen Augen gut rüber. Nachteil ist nur, dass wir dafür meiner Prognose nach mindestens 2 Stacks Goldblöcke bräuchten. Ich selbst hätte leider nur 18 Stück, wenn ich alles zusammen kratze. Würde das aber für die Idee gerne mit in die Waagschale werfen. Was haltet ihr von der Idee?!

Was die Beschilderung zu den Treppenhäusern angeht, so fände ich das auch nicht verkehrt. Man müsste halt umgekehrt von den jeweiligen Treppen aus arbeiten und immer an Hauptkreuzungen ein Schild an der Wand in die entsprechende Richtung platzieren. Dabei könnten jene, welche zu bestimmten Points of Interest gehen, ja mit entsprechenden Namen versehen. Bei den anderen Richtungsanweisungen reicht auch ein "Zum nächsten Stockwerk" oder so. Ebenfalls wäre eine Beschilderung zu den Brücken vermutlich nicht falsch.

Aber das kann man ja alles mal zwischendurch im Vorbeigehen machen. Momentan verlaufen sich ja nur die Leute, welche eh das Recht haben zur Not auch eben mal nen Shortcut zu nehmen. :D

So, werd dann mal Feierabend machen. Bis die Tage!

digiblogger 22.11.11 08:28:37

Da ich heute verpennt habe, werd ich wohl nur spät on sein.
Leider hab ich Assa lang nicht mehr gesehen...

Zitat:

Hab in dem Zusammenhang dann auch noch die Dächer etwas ausgeleuchtet und jene, welche giebelmässig zulaufen noch mit (Half) Steps etwas runder erscheinen lassen. Ich hoffe, das war auch in deinem Sinne, Digi
Natürlich ;)

Zitat:

Die Füllung würde so gehalten werden wie bei den Flaggen, allerdings käme eine goldene Umrandung in meinen Augen gut rüber. Nachteil ist nur, dass wir dafür meiner Prognose nach mindestens 2 Stacks Goldblöcke bräuchten. Ich selbst hätte leider nur 18 Stück, wenn ich alles zusammen kratze. Würde das aber für die Idee gerne mit in die Waagschale werfen. Was haltet ihr von der Idee?!
Ebenfalls toll. Aber wie Du schon sagst: 2 Stacks Goldblocks sind heftig. Ich habe zwar seit gestern wieder 5 Mio Gümboa und bin auch bereit, diese zu opfern, aber dennoch glaube ich nicht, dass das reichen wird.
Was die Füllung angeht, fänd ich eine Übernahme des Logos besser. Zumal die Fläche gross genug ist.

Zitat:

Was die Beschilderung zu den Treppenhäusern angeht, so fände ich das auch nicht verkehrt. Man müsste halt umgekehrt von den jeweiligen Treppen aus arbeiten und immer an Hauptkreuzungen ein Schild an der Wand in die entsprechende Richtung platzieren. Dabei könnten jene, welche zu bestimmten Points of Interest gehen, ja mit entsprechenden Namen versehen. Bei den anderen Richtungsanweisungen reicht auch ein "Zum nächsten Stockwerk" oder so. Ebenfalls wäre eine Beschilderung zu den Brücken vermutlich nicht falsch.
Dachte mehr an "Zum Treppenhaus EG bis 2.OG" oder sowas.
Aber durch die Sandsteine sind nun wenigstens die Flure schonmal gut zu erkennen ;)

Zitat:

verlaufen sich ja nur die Leute, welche eh das Recht haben zur Not auch eben mal nen Shortcut zu nehmen.
und jene Leute, die diese Löcher einfach mit nem Fenster füllen... ;)

AssassinePB 22.11.11 22:57:29

Soooo....
Endlich mal wieder Zeit mich um Minecraft zu kümmern...
Habe in letzter Zeit einiges zu tun fürs Studium, daher war ich letzte Woche nicht on! Kann mich ja schließlich erstmal nur um ein Projekt kümmern, und da ist doch wohl klar, welches wichtiger ist!

Zurück zum Thema:

Hogwarts hat sich in meiner Abwesenheit echt toll entwickelt! Hab es garnicht mehr erkannt! Mega Lob an alle Mitbauer! :finger1:

Falls es irgendetwas mit mir zu besprechen gibt, dann schreibt es hier ins Forum! Kann zwar nicht jeden Tag Minecraft zocken, aber ich werde jeden Abend mal hier vorbeischauen. Spätesten in 2 Wochen bin ich wieder voll aktiv dabei...

@Metu_el & Digi: Wir brauchen Eisen-, Gold- und Diamantenblöcke noch für das Pokalzimmer mit der Gründungstafel! Verbraucht sie also nicht alle auf einmal... ;)

@Werner: Mit den Dungeons fangen wir erst an wenn Hogwarts komplett steht und du kannst den Anderen und mir natürlich sehr gern dabei helfen! Wir können jeden fleißigen Arbeiter gebrauchen.

Da ich aber in den nächsten 2 Wochen nicht so aktiv sein werde, verschieben sich die Räume zum Stein der Weisen, sowie die Kammer des Schreckens ein wenig...
Ich bin noch am planen, wenn ich etwas freie Zeit habe. Ich werde dann sicherlich noch Bilder hier hinein stellen!

Im Moment plan ich ein wenig am Raum der Wünsche...
Ich würd es nämlich cool finden, wenn der Raum der Wünsche sich wirklich nur dann öffnet, wenn man 3 mal vorbeiläuft! :-D

Das wars von mir...
Wünsch euch noch einen schönen Abend! zZZ


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.