Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Internet & Coding (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=50)
-   -   Zahls Heimnetzwerk (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=45000)

HG 14.07.08 20:26:18

Das scheint die ideale Lösung zu sein. Wenn Du einen gescheiten L3 Switch hättest, dann hättest auch einfach den WLAN Access Point in ein VLAN von deinem Netz trennen können.

Zahl 14.07.08 22:47:03

Kannst du mir ein bisschen geilen Kram zukommen lassen? Die Hardware von Cisco is ja sehr brauchbar, im Gegensatz zur Software :)

HG 14.07.08 22:51:02

Leider geht das nicht so ohne weiteres. Außerdem muss ich selbst erstmal mein Connected Home haben :fin:

Lord_Pinhead 21.07.08 09:14:21

Welchen Router hast du?
Der Router könnte ein eigenes WLAN mit einem anderen Netz aufbauen, also das er 2 AP´s startet. Wird bei den LaFONera ja gemacht und funktioniert ganz gut. Glaub DD-WRT kann das auch. Wenn du von Linksys Wlan redest denke ich da an den kleinen WRT54 mit anderer Firmware ;)

Zweite möglichkeit ist ein Paketfilter auf dem Server zu installieren, was aber unsinnig ist weil wenn ich deinen Wlan Zugang habe ich mir einfach nur die MAC und IP von dir klauen müsste dafür. Deine Kollegen könnten sowisso den Traffic von deinem Laptop abfangen und entschlüsseln, sie haben ja anscheinend den Schlüssel ;) Da würde Radius abhelfen mit deren eigenen Zugang oder Ihren eigenen AP. Hast du nicht zufällig noch ein LaFONera daheim? Das Flashen ist recht easy mit Serieller Konsole (neuere lassen sich nur so flashen).

So wie das aufgebaut ist steht der Server in der DMZ, dein Rechner im Internen und das nicht vertrauenswürdige Netz ist das WLAN und Internet. Etwas stark übertrieben für 3 oder 4 Rechner *g* Es gibt relativ billige Manages Switches auf Linuxbasis oder nimm DELL Switche für bestimmte Geschichten. D-Link, Netgear und der ganze andere Müll kracht die schnell zusammen wenn du pech hast, Linksys hat zwar Cisco Tech drin, aber die Software is scheisse, genauso wie Cisco IOS.

Bei Ebay gibts ganz anständige Switche zu guten Preisen:
http://cgi.ebay.de/Dell-PowerConnect...QQcmdZViewItem

Vielleicht doch mal wechseln :)

p.s. wenn du jemanden dein Wlan Zugang gibst solltest du Ihm doch so weit trauen das er nicht gleich dein Netz erforschen will, ansonsten gibt man sowas doch net weiter :fin:

Zahl 21.07.08 10:37:00

Naja, ich wollte nich wirklich schon wieder Geld für Hardware ausgeben, nachdem der Netgear schon nichts taugte. :-D Der Linksys is ein alter WAG354G oder so, da geht leider nix mit eigener Firmware oder so Sachen :(
Klar wär fette Hardware die das gleich alles direkt managen cool, aber das is ja doch etwas teurer.
Mit 2 getrennten WLANs wär mir nur bedingt geholfen, dahinter ist man ja dann doch wieder in einem Netz, oder man müsste den WLAN Router wieder sich einwählen lassen. Ich hab aber gerade erst wieder gemerkt wie schön das is nen echten Software Router zu haben, keine Verbindungslimits mehr und so :)
Und naja, ob ich den Leuten traue oder nich is ja ne andere Sache, wenn ich in meinem Netz alle möglichen Ordner teilweise mit Schreibzugriff offen hab ist es mir lieber, wenn die physikalisch erst garnicht dazu in der Lage sind, draufzukommen. Und da das alles nicht unbedingt Informatikpros sind, weiß man ja auch nich, was da eventuell für Malware drauf is, die sich versucht über die SMB und RPC Ports zu verbreiten. So kann ich jetzt total ruhig schlafen, und den 20 Geräten die hier laufen beim Blinken zugucken ;)

Zahl 22.08.08 19:59:17

Mittlerweile sieht es so aus, ein rotes Kabel kam dazu :-D
http://www.abload.de/img/routersetup7td.png

sk1ll3R 15.09.08 12:19:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, da will ich auch mal fix was posten: das ist zur Zeit unsere "Übergangslösung", bis Aeon endlich sein Internet freigeschalten bekommt. ;)

Zur Erläuterung: Die 3 Rechner im Keller gehören meinem Vater; dort steht auch unser eigentlicher DSL-Router, der Speedport W700V
Zwischen Keller und Erdgeschoss (meinem Zimmer) ist eine dicke Stahlbeton-Decke, durch die mein WLAN durch muss, (:rolleyes:) deswegen gehe ich den "Umweg" über einen WLAN-Repeater (der Sinus1054DSL). Der hat allerdings nur EINE RJ45-Buchse.
Somit brauche ich dort noch einen LAN-Router. Das übernimmt der Sinus154DSL mit 4 RJ45-Buchsen. Da bei dem allerdings die WLAN-Funktion nimmer so ganz funzt, mussten wir zum Nachbarhaus ein 15m-LAN-Kabel aus meinem Fenster raus und drüben im ersten Stock zum Balkon rein ziehen. :-D (natürlich nur bis drüben das DSL steht).

IP-Vergabe:
Speedport W700V: 192.168.2.1 (DHCP-Server aktiviert; Gateway)
PC: 192.168.2.101
Testrechner: 192.168.2.102
Laptop: 192.168.2.103
Sinus 1054DSL: 192.168.2.6 (feste IP, DHCP-Server DEaktiviert)
Sinus 154DSL: 192.168.2.40 (feste IP, DHCP-Server DEaktiviert)
Sk1ll3R: 192.168.2.100
AeonX: 192.168.2.13


btw: zusätzlich hängt vor dem Speedport noch eine ISDN-Anlage incl. Eumex-Telefon-Verteiler, da wir 3 verschiedenen Festnetznummern+FAX haben. ;)

Zahl 15.09.08 15:21:14

Alles in einem Subnetz? Da kannst du aber nicht gegen mich anstinken :fin:
Übrigens sind JacK und ich grad dabei, eine Modem Direktverbindung über
Handy zu bauen, er hat nämlich ne Flatrate im o2 Netz :-D
Dann können wir über Nacht mit Modemgeschwindigkeit Daten austauschen...
Warum? Weils lustig ist!

Manu16 15.09.08 16:33:48

Ist Aeon's Haus wirklich so klein, im gegensatz zu eurem? :-D

BTT: Ja hat mir Aeon schon erzählt, dass ihr übern Balkon das LAN-Kabel gelegt habt, bis Aeon Internet hat. Geniale Idee! ;)

Zahl 15.09.08 23:26:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tadaaaa *wusch*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.