Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Betriebssysteme / Software (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=40)
-   -   HG vs Linux (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=1343)

ze 10.08.05 23:37:44

:laugh:
Tsts... Ich dachte Live CD zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch ohne HDD funktioniert? Zumindest ab nem gewissen RAM Level?
Irr ich mich, oder werden da arme Afrikaner verarscht? :D

Ich eröffne hiermit das offizielle "HG vs. Linux Tippspiel"

1. Spieltag

10. August bis *ichwillgarnichtdrübernachdenken*

HG - Ubuntu :


Mein Tipp:


HG - Ubuntu 14:14 nach Verlängerung

HG 11.08.05 01:44:52

Natürlich ze, es geht ja auch ohne Festplatte. Aber ich habe es noch nicht geschafft, auf die Windows Partition der Festplatte zuzugreifen. Ich weiß nur noch nicht, ob ich dazu zu blöd bin oder ob es am NTFS liegt. Morgen...

Flex 11.08.05 21:36:10

Du musst erst den Kernel kompilieren - den Kernel!!!

blue 11.08.05 23:34:52

Zitat:

Zitat von HG
Natürlich ze, es geht ja auch ohne Festplatte. Aber ich habe es noch nicht geschafft, auf die Windows Partition der Festplatte zuzugreifen. Ich weiß nur noch nicht, ob ich dazu zu blöd bin oder ob es am NTFS liegt. Morgen...

Moin,

dazu muss das NTFS Modul im Kernel kompiliert sein. Heraus finden, ob es enthalten ist, kannst mit dem Befehl hier:
dmesg | grep 'NTFS driver'
dazu musst du über ROOT Rechte verfügen. In Ubunutu verwendet man den Befehl sudo. Dieser gibt dir ROOT Rechte um etwas auszuführen, wo du eigentlich kein Recht zu hättest.
Du gibst also ein:
sudo dmesg | grep 'NTFS driver'
Anschließend wirst du nach einem Passwort gefragt, da einfach dein PW eingeben, welches du dir bei der Installation gegeben hast.
[EDIT] Habs grad mal ausprobiert, du brauchst gar keine Root Rechte, aber egal ;)

Wenn nun das NTFS Modul im Kernel ist, musst du nun noch die Partition irgendwo hin mounten. Wir verlinken also den Inhalt der Partition auf einen Ordner. Schau dir mal die datei /etc/fstab an. Dadrin ist alles aufgelistet, was bei Systemstart gemountet wird (oder auch nich).
Du mußt nun in der fstab folgendes eintragen:
/dev/hdxy /mnt/winpartition ntfs ro,umask=022 0 0
Heißt also, das Gerät /dev/hdxy wird in den Ordner /mnt/winpartition gemountet. (winpartition musst du noch selbst erstellen!). Das einzig "schwierige" ist, heraus zu finden was hdxy ist. Ein Beispiel:
Primary IDE Master ist hday, Slave hat einfach statt dem a ein b, also hdby.
Bei dem Secondary IDE gehts dann weiter mit c und d.
Schließlich hast du Partitionen auf der HDD. Erste Primäre Partition wäre z.B. hda1. Eine Logische fängt (so ist es mir aufgefallen *g*) bei 5 an.
Beispiele findest du dann auch in der fstab.

So, wenn du nun das dort eingetragen hast, kannst nun die Partition mounten. Ganz einfach mit dem Befehl:
mount /mnt/winpartition
Der User, der ein Laufwerk mountet, hat anschließend auch das Recht ein Laufwerk wieder frei zu geben. Ganz einfach mit umount /mnt/winpartition. (Oder du Bootest Linux neu und diese Aufgabe wird dir abgenommen ;) )
Um z.B. zu bewerkstelligen, dass er dieses Laufwerk nicht automatisch mounten soll, fügst du bei ro,umaks=022 einfach noauto hinzu.
Ach ja ro steht für read only, da Linux starke schwierigkeiten hat auf NTFS Partitionen zu schreiben und umask=022 stehen für die Rechte der Dateien auf der HDD. (022 gibt dir also nur Rechte zum Lesen und Ausführen)

Mit der Installation. Ich hab das anders gemacht. Ich habe hier 2 Platten in meinem Rechner und erst Linux installiert. Habe einfach die Platte abgeklemmt, auf der Linux drauf ist und Win ganz normal installiert. Dann die Linux Platte wieder dran gepackt und Linux gebootet. Anschließend hab ich mir den Boot manager gekrallt. Dort kann man ganz einfach die Einträge ändern. Hab also in der Datei /boot/grub/menu.list hinzugefügt:

title Windows XP
rootnoverify (hd1,0)
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
chainloader +1

Das mit dem map hat den Grund dass Win nicht von einer Slave Partition gebootet werden kann und somit das Master Laufwerk sein muss, mein Linux ist aber auf der Master :fin:
also musste ich Virtuell die Laufwerke vertauschen und das geschieht halt mit dem Befehl map.

BTW aber ich empfehle dir ein Buch dabei zu kaufen. Man lernt es halt nur so und wenn man halt noch Fragen hat oder so, gehts ab ins WWW :)

Das Buch, welches ich vorgestellt hab solltest evt. in Betracht ziehen :that:

HG 12.08.05 00:18:29

thx immnn, das ist mal eine sehr ausführliche Anleitung :that:
Bedenke aber, dass ich noch ein voller Linux n00b bin, ein klitzekleines Problemchen ergibt sich daher noch für mich. Wo gebe ich die ganzen Befehle ein :confuse: Start>ausführen gibts nicht ;)

Ich versuch das vielleicht nachher noch einmal. Ich war heut den halben Nachmittag mit der Ubuntu Live-CD zugange. Hab jetzt mal das meiste angeguckt.
Diesmal war die Externe Festplatte an, die ist Fat32 formatiert und ich konnte Problemlos drauf zugreifen.

HG vs Linux

4:4

Dann hab ich mir den Device Manager mal zu gemüte geführt, und offensichtlich wurde meine gesamte Hardware erkannt :)
HG vs Linux
5:4

Dann hab ich versucht ein paar Mediendateien abzuspielen. Nichts ging. Für nichts sind die Codecs dabei. Nur *.ogg Files gingen. Weil die aber gingen und ich hoffe, dass das kein so ein Problem ist die Decoders nachzuinstallieren, unentschieden.
HG vs Linux
6:5

Wie bereits gesagt, konnte ich c: nicht mounten. Ich weiß aber an welchem IDE Kanal sie hängt usw. Ich denke also, ich kann das mit immnn Anleitung schaffen. Trotzdem verloren
HG vs Linux
6:6

Die Maus lief zwar, aber ich konnte die Sondertasten nicht konfigurieren. Da muss ich mal noch schauen. Unentschieden.
HG vs Linux
7:7

Internet und Netzwerk :rolleyes:
Da geht nix!
Er erkennt mein Modem, meine Netzwerkkarte und auch die WLAN-Karte im PCIMCIA Slot im Device Manager. Aaaaber in der Netzwerkeinstllungsdingens kann ich nur die Karte auswählen und das Modem und irgenwas mit "lo". Damit komm ich allerdings nicht online, weil bei mir bekanntlich kein Kabel drinsteckt.
Die WLAN Karte blinkt auch nicht wie im Windowsbetrieb. Was bedeutet das? Müsste doch eigentlich, wenn er sie im Device Manager vollständig erkannt hat :confuse:
Weil das am meisten Nerven gekostet hat und ich überhaupt keinen Plan hab, wie ich das hinfummeln kann 2 Punkte für Linux :(
HG vs Linux
7:9

Wie läuft das bei Linux den generell mit Hardwareerkennung und Treibern? Meine Maus - Logitech MX 510 - lässt sich nicht voll konfigurieren. Muss ich da extra Linuxtreiber für runterladen oder, wie der Flex so schön sagt, den Kernel kompilieren, wie auch immer das gehen soll :fin:

Ein Buch wäre vielleicht nicht dumm, aber ich hab nicht wirklich den Nerv 800 Seiten zu lesen zurzeit. Und außerdem hab ich auch nie ein Windows Buch gelesen! Ist ja nicht so, dass ich gleich alles können möchte, aber Lörning bei Duing und viel Zeit sollten doch das meiste richten.


Wie gesagt, bin ich immer noch mit der Live-CD unterwegs, wodurch sich einige Einschränkungen ergeben. Besteht die Möglichkeit, dass sich ein paar der Problemchen durch eine "richtige" Installation lösen lassen?

Da ich nur eine Platte im Rechner habe, werde ich wohl das mit den zwei Partitionen machen. Hoffe das klappt dann gleich...

blue 12.08.05 00:29:47

So, mein letzter Post für Heutabend.
Mit den Eingaben:
Du arbeitest fast nur in einem Eingabefenster. So wie die Eingabeaufforderung unter Windows. Starten kannste das Teil indem du auf der Grafischen Oberfläche (Gnome oder KDE) ALT+F2 drückst. dann kannst du dort eintippen, welches Programm gestartet werden soll. Tip einfach mal konsole ein.
Was du auch machen kannst ist einfach STRG+ALT+Fx. Wobei x eine Zahl zwischen 1 und 8 ist. 7 ist dabei die X-Oberfläche, eine zweite läßt sich auf F8 starten, ist aber schwachsinnig ;)

Mit treibern is das sonne Sache. Treiber sind Module die im Kernel enthalten sind. Meist ist es aber nicht nötig den Kernel komplett neu zu kompilieren um ein Modul hinzuzufügen.
Schau einfach mal nach ob du einen Linux Treiber für deine Hardware findest und dazu n FAQ ;)

Mit den Lektüren und Lörning bai Duing ... rate ich dir nur von ab. Habe vor einigen Jahren das ganze mal versucht, bin aber kläglich gescheitert und hab mich nicht weiter mit Linux auseinander gesetzt. Den jetzigen Versuch hab ich mit Buch gestartet und hab nun nen File Samba, Apache, MySQL und Drucker Server hier neben meinem eigentlichen Rechner stehen ;)
.. BTW in dem Buch gibt es 20 Seiten nur über Medien abspielen und 50 für LAN wobei auf 15 Seiten WLan beschrieben wird. Hab aber noch nich reingeschaut, bin nämlich auch nich so krank und les mir 1200 Seiten durch über Dinge, die mich nicht die Bohne interessieren *gg*

HG 12.08.05 00:54:29

Vielen Dank, immnn! Werde ich beherzigen :)

--

Hab eben rausgefunden, dass mit der LiveCD WLAN gar nicht unterstützt wird. Deswegen Korrektur auf:
HG vs Linux
7:7


Codecs dürfen gar nicht auf der CD sein wegen überhaupt und soundso. Deswege:
HG vs Linux
7:6

HG 15.08.05 01:23:12

Aaaarghhhhhh

Hab Linux noch immer nicht installiert, aber es gibt jetzt ein GEWALTIGES Problem!
Ohne Scheiß, wenn das nicht geklärt werden kann fällt Linux aus, für immer :eek:

Der Clone
http://www.geocities.com/minesweeperclone/download.htm

Das Ding ist ein Windows Programm! Das muss laufen, sonst kann ich nix mit Linux anfangen. Das ist mit history.inf Dateien und so Zeug, das ich noch nie unter Linux gesehen hab.

Dass mein Mirc Script wohl nicht mehr gehen wird kann ich noch verschmerzen, aber DER CLONE muss voll funktionsfähig laufen auf Ubuntu!

Kann mal einer von den Linux Pros hier das Teil saugen und testen, ob er es zum laufen bekommt? Biiiitte, davon hängt ab, ob ich für immer an das proprietäre Windows gebunden sein werde :(

blue 15.08.05 01:35:53

Moin,

kacke, hab es gerade mit Wine, WineX sowie Cedega ausprobiert. Cedega gilt eigentlich als bester Win32 Emulator - alle Versuche fielen aber fehl *sniff* :(

.. kann man wohl nix machen, oder du fragst mal S-Dogg oder Pinny ..

S-Dogg 15.08.05 01:54:01

Jaja, ich saug das ma nach meinem nächsten Schönheitsschlaf und teste es ma mit crossoveroffice usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.