Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Fragestunde (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Hausaufgabenhilfe (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=2860)

Fegir 11.09.11 18:42:32

|x| setzt x doch absolut und damit bekommt man auch die fläche raus :<

steelworks 26.12.11 11:47:34

Moin
Zwar keine hausaufgabe, aber ein kleines Problem, was mich momentan beschäftigt:

Sei i=Wurzel(-1). (einfach das Symbol der komplexen Einheit)

Dann ist i^5=i*i*i*i*i=i

Aber nach den potenzregeln:

i^5= (((i^2)^2)^1.25)=((-1)^2)^1.25=1^1.25=1

Warum? o.o

steelworks 03.09.12 12:12:20

Moin, habn kleines Problem bei folgender Aufgabe zur Elektrotechnik:

In einem hohlen Rohr (Innenradius r1, Außenradius r2) fließt Gleichstrom I. Es wird angenommen, dass die Stromdichte S im Rohrmantel konstant ist.

Die Stromdichte hab ich bereits berechnet.

Jetzt soll ich die magnetische Feldstärke H im Rohr, im Rohrmantel und außerhalb berechnen.
H lässt sich ja über die magnetische Flussdichte B=µ*H berechnen, nur wie komme ich auf B? :/

mizuno 03.09.12 18:03:47

Na auf B kommst du wenn du kurz in dich gehst, auf einem Bein springst bis du so ein leichtes ziehen im linken kleinen Zeh verspürst und dann den kompletten Inhalt deiner rechten Hosentasche mindestens 3.72m nach NordOsten wirfst. Anschließend multiplizierst du Müh mit H, machst einen Kopfstand, rollst vernünftig ab ohne mit dem linken Knie den Boden zu berühren und wenn du dann taumelnd versuchst nach Luft zu schnappen hast du B.

Ganz einfach.

EDIT:
Kleiner Nachtrag: Wenn deine Nase anfängt zu bluten, kurz nachdem du B ausgerechnet hast, dann ist dein Ergebnis falsch und du hast dich verrechnet!!

Fegir 04.10.12 19:01:02

suche charakterisierung von faust beim buch faust der tragödie erster teil

sk1ll3R 04.10.12 20:28:54

Ich glaube, das machst du dir 'n bissl zu einfach. Ganz so läuft der Thread hier nicht, so 'ne Frage kannste auch gleich in Google hacken. :rolleyes:

Schreib doch erstmal, wie weit du mit der Charakterisierung gekommen bist, welche Charaktereigenschaften du erkannt hast (vll. auch anhand welcher Textstellen) und dann kannst du ja fragen, was noch unklar ist und ob vll. noch jemand ein paar weitere Ideen hat. (Mich brauchst du da allerdings nicht zu fragen; ist mind. 7 Jahre her, dass ich Faust gelesen habe und Literatur war noch nie meine Stärke. :-D)

Fegir 04.10.12 21:06:41

wenn ich in mathe nen problem hab bekomm ich hier doch auch die lösung gesagt oder nicht? ist doch praktisch dasselbe :D

Grezdog 04.10.12 21:18:55

ne charakterisierung lebt davon, neben den offensichtlichen aspekten auch eigene gedanken und interpretationen aufzugreifen, zu begründen und zu belegen.
gerade daraus ergibt sich die note und es wird jedem lehrer dadurch auffallen, ob es selbst geschrieben ist und zu den bisherigen leistungen passt, oder kopiert.

PS: lies das buch und schreibs selbst - ist grundwissen für jeden der abitur machen will

eXpecT 04.10.12 22:12:45

http://www.amazon.de/Johann-Wolfgang.../dp/3150153018
kaf da!
btw: bisch hunne fegir?

AssassinePB 09.10.12 19:08:38

Abend Leute,
Ihr müsst mir mal bitte helfen...
Ich soll folgendes berechnen:

f(t) = (d/dt) (a·t+ 1/2 ·x·t^2) a, x = konstant

Leider weiß ich nicht mehr wie man das mit zwei konstanten macht... Bei einer könnte ich sie ja einfach rausziehen, aber bei zwei fällt es mir nicht mehr ein wie es geht...
Gebt mir mal bitte einen Tipp wie ich weiter komme. Danke :)

Ich hab jetzt die Summenregel angewandt...

Ergebnis: a + xt

Das müsste doch stimmen, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.