[02:18] Post by Aragorn @ 100.000 Beiträge Projekt
[02:44] Post by Manu16 @ 100.000 Beiträge Projekt
[08:19] Post by mizuno @ Der BLU-RAY Thread
[08:40] Post by Manu16 @ Game of Thrones
[10:08] Comment by Zahl @ Keep on Lying
[10:57] Post by Zahl @ 100.000 Beiträge Projekt
Trackmania Minecraft Andere Spiele
Pryda - allein
Erschienen?
AlbumBig City Beats Vol.18
LyricsKommentare
Im Lyricwiki nach dem Text von allein suchen. (Songtext und Lyrics Download)

Eric Sheridan Prydz (* 19. Juli 1976 in Täby) ist ein schwedischer House-DJ und Produzent, der 2004 mit der Single Call on me einen weltweiten Erfolg hatte.

Leben

Prydz begann im Alter von neun Jahren in Stockholm Musik zu machen. Nachdem er in seiner Schule eingebrochen und Keyboards gestohlen hatte, landete Prydz in einem Internat für schwer erziehbare Kinder.

Durch seinen Freund Steve Angello ermutigt, begann Prydz sehr früh eigene Tracks zu produzieren. Seine musikalischen Interessen waren zunächst stark durch den Sound von Depeche Mode beeinflusst. Erst als ihm ein Freund seines älteren Bruders 1989 ein Mixtape aus Ibiza mitbrachte, änderte Prydz seinen Stil in Richtung House.

2004 produzierte er den Track Call on Me, der vor allem wegen der erotischen Stilelemente im Musikvideo bekannt ist. Mittelpunkt des Videos ist die von der australischen Tänzerin Deanne Berry gespielte laszive Kursleiterin, die während der Aerobic-Stunde in ihrem schwarzen String-Body die Blicke des einzigen männlichen Kursteilnehmers auf sich zieht. Das Lied baut weitgehend auf Samples von Steve Winwoods Hit Valerie aus dem Jahr 1982 auf. Ursprünglich hatten DJ Falcon und Thomas Bangalter (Daft Punk) Call on Me gesampelt und als DJ-Tool verwendet. Vor Prydz´ Version wurde der Track bereits in unterschiedlichen Versionen von Red Kult und Retarded Funk produziert, doch wurden nie die Rechte für die Samples geklärt. Als Eric Prydz den Auftrag bekam, ihn zu remixen, holte sein Label Ministry of Sound selbst die Rechte ein und um die Besitzrechte der Originalaufnahme zu klären, wurde das Original eigens für die Singleveröffentlichung noch einmal mit Winwoods Gesang neu aufgenommen. Bangalter und DJ Falcon tauchen bei keiner Version in den Credits auf.

Am 25. September 2004 erreichte Prydz mit dieser Aufnahme die Spitze der britischen Singlecharts und hielt diese Position mit einer Unterbrechung fünf Wochen lang. Prydz hielt den Rekord der geringsten Zahl verkaufter Singles, mit der jemals ein Künstler Platz 1 der britischen Singlecharts erreichte. Bei seiner Rückkehr auf Platz 1 am 17. Oktober 2004 unterbot er mit 23.519 verkauften Singles den bisherigen Rekord von Daniel Bedingfield aus dem Januar 2002. Eine Woche später setzte er seine eigene Marke mit 21.749 verkauften Singles noch einmal niedriger.

Am 1. November 2004 stieg er auch in den deutschen Singlecharts auf Platz 1 ein.

Eric Prydz produziert auch unter einigen weiteren Künstlernamen, wie z. B. Pryda, Cirez D, Sheridan oder Moo. Des Weiteren ist Prydz Teil diverser Gruppen, u. a. A&P Project, Dukes of Sluca, Groove System, Hardform und AxEr. Der letzte Name steht für ein gemeinsames Projekt von Eric Prydz und seinem DJ-Kollegen Axwell. Dazu unterhält er nun auch seine eigenen Labels Pryda, Pryda Friends sowie Mouseville. Ende 2006 erschien die neue Single Proper Education mit einem Sample von Pink Floyds Another Brick in the Wall.

2008 landete er mit Pjanoo einen weltweiten Clubhit, der zudem als Soundtrack von Grand Theft Auto: The Ballad of Gay Tony verwendet wurde.

2011 veröffentlichte er den Remix Never Let Me Down Again von Depeche Mode neu auf ihren Remix-Album Remixes 2: 81–11, außerdem den Song 2Night. Dieser war eine Auskopplung des neuen Albums Pryda, welches am 18. Mai 2012 in Deutschland erschien.

CC-BY-SAAuszug aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Quelle und weitere Informationen.
Name:  
Zuletzt gehört von
toby14 mal22.12.13 21:06:13|
Installationsanleitung
Anmelden, runterladen und mitmachen

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.