Sting - Englishman In New York | ||
Erschienen | 1987 | |
Album | Best Of Sting & The Police Fields Of Gold: The Best Of Sting 1984-1994 The Best Of The Very Best Of Sting & The Police |
Lyrics | Kommentare |
Im Lyricwiki nach dem Text von Englishman In New York suchen. (Songtext und Lyrics Download) Sting ist der Künstlername von Gordon Matthew Thomas Sumner, CBE (* 2. Oktober 1951 in Wallsend, Tyne and Wear, England), einem britischen Musiker und Schauspieler. Leben und WerkLeben vor dem RuhmGordon Matthew Thomas Sumner wurde als Sohn eines Milchmanns in Wallsend, einem Vorort von Newcastle upon Tyne, geboren. Er besuchte die von Jesuiten geleitete, katholische St Cuthbert's High School und war als Heranwachsender als Ministrant aktiv. Von 1971 bis 1974 ließ er sich am Northern Counties Teacher Training College zum Lehrer für Englisch und Musik ausbilden. Anschließend arbeitete er zwei Jahre lang als Lehrer an der katholischen St Paul’s First School in Cramlington. Vor seiner Karriere als Profimusiker arbeitete Sumner zudem als Bauarbeiter und Busfahrer. In seiner Freizeit spielte er in örtlichen Jazz-Gruppen wie den „Phoenix Jazzmen“, der „Newcastle Big Band“ und „Last Exit“. Seinen Spitznamen „Sting“ erhielt er in dieser Zeit: Einmal trat er in einem gelb-schwarz gestreiften Pullover auf, in dem er nach Ansicht seines Bandkollegen wie eine Wespe aussah. Laut Stings eigener Aussage zeigte dieser auf den Pullover und rief: „Gordon’s got a sting!“ So wurde Gordon Sumner zu Sting (deutsch: (Wespen-)Stachel). Außer auf offiziellen Dokumenten nutzt er seither stets diesen Künstlernamen. 1977 wirkte Sting bei den Aufnahmen des von Nik Turner (Hawkwind) und Harry Williamson (Mother Gong) initiierten Anti-Atom-Projektes Radio Actors gemeinsam mit Steve Hillage, Gilli Smyth (1933–2016), Steve Broughton und Mike Howlett bei dem Song Nuclear Waste mit. Im selben Jahr stellte Mike Howlett mit Sting, Stewart Copeland und Andy Summers die kurzlebige Band „Strontium 90“ zusammen, bei der die spätere Besetzung von „The Police“ erstmals gemeinsam vertreten war. Von 1977 bis 1979 arbeitete er zeitweise für den deutschen Komponisten Eberhard Schoener. |
Zuletzt gehört von | ||||||
Zahl | 25 mal | 12.07.19 12:32:15 | | | |||
YasuriShichika | 143 mal | 09.08.13 01:00:19 | | | |||
Foultier | 42 mal | 01.08.13 20:51:09 | | | |||
DaMobby | 1 mal | 20.03.11 15:41:36 | | | |||
€us | 5 mal | 14.04.10 17:38:53 | | |